ThK: CGI vs. PHP bei Zugriff via Software

Hi Leute,

ich versuche mal, hier von Euch Ideen und Tipps zu bekommen.

Das Projekt:
Eine Software verwaltet offline die Bookmarks einer anderen Anwendung (UT-Favoriten). Dabei sind maximal 100 Bookmarks möglich.

Nun soll von jedem Nutzer der Software auf Wunsch eine Website mit den Favoriten des Nutzers gefüttert werden. Diese Website (CGI oder PHP) soll dann eine Top100 erstellen und als HTML ausgeben oder speichern. Soweit so gut.

Meine Frage:
Wie setze ich das am besten um? Und wie verhindere ich Missbrauch der Funktion von aussen.

Ich erwarte selbstverständlich keine kompletten Codes *g*, bin aber für jeden Tipp dankbar.

So far, danke für's Lesen (und Antworten, hoffe ich doch :))

Thoralf Knuth

  1. Hi Thoralf!

    ich versuche mal, hier von Euch Ideen und Tipps zu bekommen.

    sure ;-)

    Meine Frage:
    Wie setze ich das am besten um? Und wie verhindere ich Missbrauch der Funktion von aussen.

    Du mußt Dir folgendes überlegen:

    Was für einen Aufwand willst Du betreiben?
    Perl setzt einen Interpreter voraus, welcher installiert sein muß. Wenn Du Dich mit TCL/TK auskennst, kannst Du die Oberfläche ohne Browser programmieren und brauchst folglich auch keinen Server.
    PHP setzt einen Server mit PHP-Fähigkeiten voraus. Das kann natürlich jeglicher sein -- Bsp: Apache.

    Was willst Du vom späteren User (anzunehmen natürlich: DAU) erwarten: Apache einrichten, oder ActivePerl installieren??

    Das sind so meine -- zugegebenermaßen ungeordneten -- Gedanken dazu.

    Bis denne,
    Dennis

    1. Nur eine kurze Richtigstellung: Das Programm selbst läuft unter Win offline. Der online-Part sollte ohne Oberfläche und Schnickschnack sein à la http://irgendwas.abc/addserver.php?name=server,ip=123...

      That's it *g*

      THX so far

      1. Rehi!

        Wenn Du das also wirklich über einen Browser starten willst, kannst Du Dir im Prinzip aussuchen, welcher Programmiersprachenname sich besser anhört ;-), denn dann brauchst Du (und der User) einen Server dafür.
        Wie vorher auch: Wenn du einfach ein Kommandozeilenprogramm starten willst, würde ich Dir immer noch Perl empfehlen...

        Bis denne,
        Dennis

        1. Und noch einer ;)

          Soweit besten Dank.

          Mir schwebt wie gesagt vor, via Software auf dem Client ein CGI auf dem Server aufzurufen à la http://www.server.de/cgi-bin/add.cgi?servername. Wie verhindere ich am besten, dass der Link missbraucht wird? Sprich wie stelle ich sicher, dass nur mein Programm dieses CGI aufrufen kann?

          TIA, ThK