PERL---»Apache---»Windows98
Hans
- webserver
0 Rolf0 Daniel Thoma0 Frank Schönmann
Hi
ich nochmals :-)
Weiß irgendjemand wie das mit dem Perl funktioniert?
Installiert ist es ja,
der genaue Pfad ist
C:\Perl\bin\perl.exe
Aber es funktioniert nicht...
Jetzt habe ich schon die +
"http.conf"
angeschaut, und die
"mime.types"
aber ich finde den Fehler nicht....
Die erste zeile in den Perl-Files sollte es richtig sein,
die führt korrekt zum Perl hin,
aber was hat's mit dem Apache?
Oder weiß vielleicht jemand einen Server
auf dem ich GANZ einfach Perl (!!)
und die anderen Sachen wie PHP
und solche spielereien installieren kann?
Falls das zu schwierig wäre könnten
wir das ja auch über ICQ machen,
da erklärt sich das leichter...
ICQ#58276694
Falls ihr Euch den gesamten Ordner "Conf" anschauen wollt
(der ist eh noicht groß....)
könnt ihr das unter
http://www.geocities.com/aquaparadies/conf.zip
Bitte um rasche hilfe,
ich verzweifle noch...
Aber wie gesagt,
wenn es einen besseren Server gibt
den man (und ich auch) einfacher konfigurieren kann für
PERL und PHP wäre mir das auch recht.
Also, viele liebe Grüße
und vielen Dank,
Euer Hans
Hallo, in der "httpd.conf" fiel mir auf:
ServerName http://www.abyz.dyns.cx
ServerName localhost
Läuft der Apache so?
Zu den Scripten, es ist richtig, dass der Apache in der 1. Zeile den Pfad zum Perl-Interpreter haben will, setze doch einfach in Deiner "autoexec.bat" (uff, lange nicht gehört *g) an die PATH-Variable folgendes dran: PATH=%PATH%;C:\PERL\BIN dann brauchst Du in die 1. Zeile des Scripts nur noch zu scheiben
#!perl
siehe auch http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl03.htm
Viele Grüße, Rolf
hi,
aus httpd.conf
ServerName http://www.abyz.dyns.cx
steht dieser name so in der hosts?:
127.0.0.1 www.abyz.dyns.cx
... dann mag das gehen
ansonsten notiere hier
ServerName localhost
hi, warumm sollte das mit servername = abys u.s.w. nicht gehen?
sein rechner ist ja unter diesem namen im netz dauerhaft zu erreichen.
da er den server nicht "nur" für localhost einrichtet (ist allerdings eh fraglich mit win98 aber was soll man machen :)
danny
hi Danny,
hi, warumm sollte das mit servername = abys u.s.w. nicht gehen?
sein rechner ist ja unter diesem namen im netz dauerhaft zu erreichen.
Stimmt, Du hast Recht, http://www.abyz.dyns.cx gips ja wirklich, resp. http://aw.yi.org/, ich frag mich nur, über welchen NameServer das nun läuft, kannst Du maln nslookup drauf machen? Die IP ist 212.183.107.130
hostname: N781P002.dipool.highway.telekom.at tststs ;-) Rolf
Hallo Hans
Willst du nur Perlscript als CGI auf dem Apache laufen lassen oder mod_perl insatallieren?
Wenn du nur ersteres willst:
In der httpd.conf war dieser fehler:
ScriptAlias /cgi-bin/ "C:/webpages/cgi-bin/"
<Directory "C:/webpages/cgi-bin"> <---- Die Pfadangabe ist urlbasiert, dh du mußt /cgi-bin/ angeben.
AllowOverride None
Options None
</Directory>
Es ist nicht empfehlenswert cgi-bin als ein unterverzeichnis des documentpfades zuzugreifen.
Erstens wird das wahrscheinlich schwierigkeiten geben, weil er bei der url /cgi-bin/ nicht weiß
ob man den ScriptAlias cgi-bin meint oder das unterverzeichnis cgi-bin was zwar das selbe ist aber eben
doch wieder nicht.
Und zweitens weil der Client auf ein unterverzeichnis wahrscheinlich freien zugriff hat.
MfG
Daniel
hi!
Aber es funktioniert nicht...
Das ist interessant. Kannst du das vielleicht noch ein bisschen mehr pauschalisieren :)
bye, Frank!