Stephan Pöhnlein: Unterschied CSS margin-left bei Pseudoformaten NN vs. IE

Liebe Forumsbesucher
Kann mir jemand folgendes Phänomen erklären.

http://die.gamecity.de/pipolino/grenzgaenge/marginleft.htm

Hier hat IMHO der IE ein Problem, Oder irre ich mich?
Liebe Grüße
Stephan

  1. Hallöchen!!

    Ich schätze mal, das der NN4.7 die Positionierungs-angaben als relativ zum vorhergehenden Element betrachtet, IE aber als Absolut.

    Was richtig ist, keine ahnung, da aber der Ober-Super-Browser Mozilla (M15) das ebenfalls wie der IE (also beim zweiten mal nicht auch noch verschoben) anzeigt, schätze ich mal, das es so schon stimmt, da sich der Mozilla nur an den vom W3C herausgegebenen Spezifikationen orientiert.

    Greez,
    Whistler

    "And the beast shall be made legion. Its numbers shall be increased a thousand thousand fold. The din of a million keyboards like unto a great storm shall cover the earth, and the followers of Mammon shall tremble. from The Book of Mozilla, 3:31
    (Red Letter Edition)"

  2. Hallo Stefan!

    Kann mir jemand folgendes Phänomen erklären.

    http://die.gamecity.de/pipolino/grenzgaenge/marginleft.htm

    Hier hat IMHO der IE ein Problem, Oder irre ich mich?

    ====cut===
    <p> Ein normaler Absatz
    <p class="test">Dieser Absatz ist 20px nach rechts versetzt<br>

    <A HREF="#">Das ist ein normaler Link der nirgendwohin führt</A><br>
    <A class="linktest" HREF="#">Dieser Link führt auch nirgendwohin und ist im NN4.7 nochmal 20px nach rechts versetzt</A>
    <h3>Das sieht im NN 4.7 so aus</h3>
    ===cut===

    Du solltest <p> schließen. eigentlich muss du "alles" schleißen wenn du mit CSS und NS arbeitest; spich optionale endtags muss du setzen.

    <p> Ein normaler Absatz</p>
    <p class="test">Dieser Absatz ist 20px nach rechts versetzt</p>

    <A HREF="#">Das ist ein normaler Link der nirgendwohin führt</A>

    Grüße
    Thomas