Hi speedy!
Dann könnte man Nachrichten allerdings auch nur von der betreffenden Internetseite aus
mit einem Formular verfassen und absenden.
Nicht unbedingt.
"Kommende" Mails an den anonymen User: das Script fragt zyklisch einen POP3-account ab und sortiert die dort eingegangenen Mails in die "Briefkästen". Dabei kann es die Mail völlig anonym machen, so der Absender nicht im MailBody steht. Die User können anhand eines aliasses unterschieden werden.
"Gehende" Mails vom anonymen User: Der User sendet die Mail auch an den POP3-account mit einem bestimmten namen (z.b. forward@domain.de), im body steht hinter einem Schlüsselwort die tatsächliche Zieladresse, das Script leitet dann an diese Adresse weiter.
Gruß Frank