ich meine, akzeptiert ihr auch solche seiten??
"Wir" - in welcher Rolle?
Als Besucher einer Seite, die *funktioniert*, ist mir egal, wie sie gestrickt wurde.
Ich rate jetzt mal, daß Du Dich auf Fragen von Frontpage-Benutzern hier im Forum beziehst.
Dazu würde meine Antwort lauten: 90% der Fragen, die "Ich arbeite mit Frontpage ..." gestellt werden, sind sinngemäß zu ergänzen durch "... und bin zu faul, HTML zu lernen".
Und in den allermeisten Fällen lautet die Antwort auf die gestellte Frage: "Das ist ein HTML-Thema, und es steht in der verfügbaren HTML-Literatur (nicht zuletzt in SelfHTML) detailliert beschrieben."
Den Einwand "Aber das kriege ich mit Frontpage so nicht hin" kann ich nur mit "dann benutze kein Frontpage, wenn es Dich davon abhält, Dein Problem zu lösen" kontern.
Bis zu diesem Punkt wurde die Diskussion hunderte von Malen geführt, und jede weitere Wiederholung ist ermüdend.
Ich habe nichts gegen Frontpage, aber ich habe etwas gegen die Mentalität, Ergebnisse zu fordern, ohne den entsprechenden Aufwand dafür erbringen zu wollen. Ginge im Webdesign alles umsonst, dann hätten wir keine Diskussion um fehlenden Fachkräfte in diesem Bereich.
Also: IMHO ist "Frontpage-löst-alle-meine-Probleme" nicht der Königsweg - und vor allem nicht kompatibel zur "Energie des Verstehens", welche SelfHTML vermitteln will.
Je eher das ein Frontpage-Benutzer einsieht (und WYSIWYG-Werkzeuge bestenfalls für rapid prototyping einsetzt, ohne perfekte Lösungen zu erwarten), desto eher wird er hier vernünftige, akzeptierte Fragen stellen können - weil er dann verstanden hat, daß sein Problem gar nichts mit Frontpage zu tun hat, sondern mit seiner Einstellung.