Frank: Habt ihr was gegen Leute die mit Frontpage, Dreamweaver & Co arbeiten??

ich meine, aktzeptiert ihr auch solche seiten??

  1. Hallo Frank,

    ich meine, aktzeptiert ihr auch solche seiten??

    du stellst die falschen Fragen und dagegen habe ich was.

    Mir ist es so ziemlich egal, was die Leute für Werkzeuge benutzen. An der richtigen Stlle gezielt eingesetzt hat sogar Frontpage seine Vorteile.

    Ich habe was gegen:
    a) Leute, die zu faul sind selber zu denken und Probleme zu lösen
    b) Leute, die denken andere sind dazu da ihre Probleme  zu lösen
    c) unhöfliche Menschen (An- und Abrede sind "SELF"-verständlich)

    Zusammengefaßt, würde ich sagen, unterlasse deine dusseligen Fragen. Sie bringen und nutzen niemanden etwas.

    Viele Grüße

    Antje

    1. Hallo Antje,

      ... und wenn die Fragen noch so "Dusselig" sind, ist kein Grund
      so herabschauend zu reagieren. Sorry, so habe ich das aber beim lesen eben aufgefasst. Was ihn zu dieser Frage trieb war wohl eher: "Ist es peinlich mit Frontpage und Co. zu arbeiten, was sagen/denken die Profis... ".

      Nicht in den falschen Hals bekommen, die Kritik ist begründet - aber ja nun.. ;)

      Liebe Grüsse,
      Bastian

      1. ich glaube nicht dass antje zu denen gehört,
        die "herabschauend" auf agieren !

        hast wohl was in den falschen hals bekommen ;))

        gruß
        p@

  2. Hallo,

    ich meine, aktzeptiert ihr auch solche seiten??

    Wie meinst du das? Also wenn ich eine Site suche, dann ist das allerletzte Kriterium das Werkzeug, mit dem sie erstellt wurde. ;)

    Jedem das seine. Der eine schwört auf HTML pur, der andere auf Dreamweaver, der andere auf Frontpage. Es gibt mit allen Werkzeugen gute und schlechte Ergebnisse.

    Ist wie mit einem Hammer. Mit dem können viele Nägel in die Wand schlagen, viele aber auch ihren Daumen platthämmern. Nicht das Werkzeug macht das Ergebnis, sondern derjenige, der das Werkzeug benutzt.

    Grüße,
    Besim

  3. Moin,

    vergleichen wir das doch mal mit einem Auto.

    Stell dir doch mal vor, jedes Auto würde mit einer typspezisch unterschiedlichen Anzahl von Touren ausgeliefert werden: Du drückst auf einen Knopf und wirst von A nach B fahren (genauer: Das Auto fährt dich dort hin). Praktisch, oder. Wenn du dann aber merken würdest, dass

    • die Hersteller der Autos manchmal die Benutzung von
        firmeneigenen Privatstraßen zwingend vorschreiben
    • nicht jedes Auto über jede Straße fahren kann
    • manche Autos noch nicht mal alle öffentliche Strecken nutzen
        können
    • manche Touren vom Hamburg nach Bremen über Venedig führen -
        inklusive gefährlicher Serpentinenfahrten
    • nicht jede Tour in jedem Auto funktioniert
    • die Auto je nach Herstellungsjahr unterschiedliche
        Tourenvorstellungen haben,

    wenn du dass merken würdest, würdest du nicht sagen: die sind alle bekloppt. Ich bin doch nicht blöd. Ich lerne lieber selbst Auto fahren ? Eben.

    Kein vernünftiger Autofahrer würde auf die Idee kommen, sich auf vorgefertigte Touren zu verlassen. Er würde das Navigieren lieber von Grund auf lernen. Und die Faulen oder Reichen oder die, die nur ein- zweimal irgendwohin reisen wollen: die würden natürlich nicht das Navigieren lernen. Die würde sich entweder mit dem Bus oder einem Taxi transportieren lassen. Ist ja auch okay.

    Und so ist das mit Frontpage, Dreamweaver etc. Ich mag diese Programme durchaus. Frontpage 2000 ist für ein hervorragende Programm zum AVerwalten großer Sites. Dreamweaver macht guten Code und hat mit seinen Templates ein sehr praktische Feature. Ich mag es aber nicht, wenn die Leute - um im Bild zu bleiben - mit (geklauten ?) Autos durch die Gegend fahren, sich einen Scheißdreck um den Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Straßen kümmern, und nachher hierher kommen und behaupten, sie könnten Auto fahren und um Lob dafür bitten.

    Immerhin habe ein paar noch den Mut, die firmeneigenen Metatags drin zu lassen. Aber meistens werden sie doch (schamvoll?) entfernt. Oder aus dem Dreamweaver generierten Funktion MM_swapImage ()wird ein "eigenes" Swapimage () gezaubert. Und wenn es dann nicht klappt, dann wird hier um Hilfe gebeten. Und wer bitte hat den WYSIWYNG-Nutzern engentlich beigebracht, dass ihre Seiten immer inhaltlos sein sollen ?

    _Das_ ist es, was mich nervt. Es findet keine Auseinandersetzung mit der Materie statt. Es ist kein Willen erkennbar, die Materie überhaupt erst lernen zu wollen. Die Leuten wissen häufig noch nicht einmal, welche Inhalte sie im Web präsentieren wollen ! Ich habe kein eigene Hompage. Und das aus einen ganz einfachen Grund: Ich wüsste nicht, was ich darin erzählen oder präsentieren sollte, was auch nur irgendeinen interessieren würde und was nicht schon irgendwo im Netz vorhanden wäre.

    Wer aber Inhalte hat - oder sich mangels eigener Schamschwelle um den Mangel an diesen nicht schert - und nicht von HTML, CSS, JS etc nicht belastet sein will, der soll bitte 100 oder 1000 Mark auf den Tisch legen und einen Bekannten fragen, ober er ihm eine Homepage strickt. Wir zahlen ja auch alle unser Minicar und setzen nicht darauf, immer umsonst mirgenommen zu werden. Mal Anhalter spielen das ist auch okay. Aber dann darf ich keinen Anpruch darauf erheben, dass auch jemand sofort hält oder mich genau dorthin bringt, wohin ich möchte.

    Swen

    1. Hi Swen,

      [..]

      ich spare mir das Quoting! nur ein Wort dazu:  SUPER!

      Ich habe kein eigene Hompage. Und das aus einen ganz einfachen Grund: Ich wüsste nicht, was ich darin erzählen oder präsentieren sollte, was auch nur irgendeinen interessieren würde und was nicht schon irgendwo im Netz vorhanden wäre.

      Deswegen stampfte ich meine auch ein - nur noch eine Platzhalterseite und das wars.
      Aber meinen Domainnamen gebe ich nicht mehr her. So elitaer bin ich, dass ich meinen Familiennamen in einer meiner Mailadressen haben will. :-)

      Gruesse an den THW-Fan

      Wilhelm

      1. Moin,

        wenn du wüsstest... ;-) ... alles aus der Sicht eines Beifahrer erdacht Ich habe keinen Führerschein (und: nie einen besessen).

        Aber meinen Domainnamen gebe ich nicht mehr her. So elitaer bin ich, dass ich meinen Familiennamen in einer meiner Mailadressen haben will. :-)

        Purer Neid! Irgendwie klappte das bei mir nicht. Mein Name ist ein Markenzeichen, leider nicht meines :-)

        Gruesse an den THW-Fan

        Sonntag, nächsten Sonntag. Da wird‚s klappen

        Swen
        (Wer bis hier gelesen hat, der soll nicht nur leise mitlesen, sondern bitte auch vier der heutigen Fragen im Forum beantworten :-D )

    2. Hi Swen!

      Dein Vergleich finde ich echt super! Muss ich mir unbedingt merken!

      Immerhin habe ein paar noch den Mut, die firmeneigenen Metatags drin zu lassen. Aber meistens werden sie doch (schamvoll?) entfernt. Oder aus dem Dreamweaver generierten Funktion MM_swapImage ()wird ein "eigenes" Swapimage () gezaubert. Und wenn es dann nicht klappt, dann wird hier um Hilfe gebeten. Und wer bitte hat den WYSIWYNG-Nutzern engentlich beigebracht, dass ihre Seiten immer inhaltlos sein sollen ?

      Also ich arbeite auch gern mit Dreamweaver. Ich hab in meiner Standardvorlage extra noch den Meta-Generator reingemacht, weil ich bei anderen auch immer wissen will, mit welchem Programm sie arbeiten ...

      Den generierten JS-Code zu veraendern bringt doch wirklich nix. Ob ein Code von Hand ist oder nicht erkennt man meist sowieso ...

      Wer WYSIWYGt, sollte auch dazu stehen!

      _Das_ ist es, was mich nervt. Es findet keine Auseinandersetzung mit der Materie statt. Es ist kein Willen erkennbar, die Materie überhaupt erst lernen zu wollen. Die Leuten wissen häufig noch nicht einmal, welche Inhalte sie im Web präsentieren wollen

      Also, ich denke, dass die meisten die Dreamweaver benutzen durcfhaus mit der Materie vertraut sind ... doch grundsaetzlich ist das bei jedem WYSIWYG ein Problem. Ich denke aber, dass es bei FrontpageExpress am Schlimmsten ist ...

      Ich finde es auch schrecklich, wieviel Muell es denn im Web so gibt. Okay, ich tu auch meinen Teil dazu, aber viele Sachen sind einfach nur noch unsinnig ... meine Hitzahlen geben meiner Site wenigstens eine Daseinsberechtigung ...

      Und nochmal, danke Swen, fuer Deinen genialen Beitrag! Das ganze einmal so zu sehen mit dem Auto und so, kam mir noch nie in den Sinn ...

      MfG
      Goetz

  4. ich meine, akzeptiert ihr auch solche seiten??

    "Wir" - in welcher Rolle?
    Als Besucher einer Seite, die *funktioniert*, ist mir egal, wie sie gestrickt wurde.

    Ich rate jetzt mal, daß Du Dich auf Fragen von Frontpage-Benutzern hier im Forum beziehst.
    Dazu würde meine Antwort lauten: 90% der Fragen, die "Ich arbeite mit Frontpage ..." gestellt werden, sind sinngemäß zu ergänzen durch "... und bin zu faul, HTML zu lernen".
    Und in den allermeisten Fällen lautet die Antwort auf die gestellte Frage: "Das ist ein HTML-Thema, und es steht in der verfügbaren HTML-Literatur (nicht zuletzt in SelfHTML) detailliert beschrieben."
    Den Einwand "Aber das kriege ich mit Frontpage so nicht hin" kann ich nur mit "dann benutze kein Frontpage, wenn es Dich davon abhält, Dein Problem zu lösen" kontern.
    Bis zu diesem Punkt wurde die Diskussion hunderte von Malen geführt, und jede weitere Wiederholung ist ermüdend.

    Ich habe nichts gegen Frontpage, aber ich habe etwas gegen die Mentalität, Ergebnisse zu fordern, ohne den entsprechenden Aufwand dafür erbringen zu wollen. Ginge im Webdesign alles umsonst, dann hätten wir keine Diskussion um fehlenden Fachkräfte in diesem Bereich.
    Also: IMHO ist "Frontpage-löst-alle-meine-Probleme" nicht der Königsweg - und vor allem nicht kompatibel zur "Energie des Verstehens", welche SelfHTML vermitteln will.
    Je eher das ein Frontpage-Benutzer einsieht (und WYSIWYG-Werkzeuge bestenfalls für rapid prototyping einsetzt, ohne perfekte Lösungen zu erwarten), desto eher wird er hier vernünftige, akzeptierte Fragen stellen können - weil er dann verstanden hat, daß sein Problem gar nichts mit Frontpage zu tun hat, sondern mit seiner Einstellung.