Moin,
vergleichen wir das doch mal mit einem Auto.
Stell dir doch mal vor, jedes Auto würde mit einer typspezisch unterschiedlichen Anzahl von Touren ausgeliefert werden: Du drückst auf einen Knopf und wirst von A nach B fahren (genauer: Das Auto fährt dich dort hin). Praktisch, oder. Wenn du dann aber merken würdest, dass
- die Hersteller der Autos manchmal die Benutzung von
firmeneigenen Privatstraßen zwingend vorschreiben - nicht jedes Auto über jede Straße fahren kann
- manche Autos noch nicht mal alle öffentliche Strecken nutzen
können - manche Touren vom Hamburg nach Bremen über Venedig führen -
inklusive gefährlicher Serpentinenfahrten - nicht jede Tour in jedem Auto funktioniert
- die Auto je nach Herstellungsjahr unterschiedliche
Tourenvorstellungen haben,
wenn du dass merken würdest, würdest du nicht sagen: die sind alle bekloppt. Ich bin doch nicht blöd. Ich lerne lieber selbst Auto fahren ? Eben.
Kein vernünftiger Autofahrer würde auf die Idee kommen, sich auf vorgefertigte Touren zu verlassen. Er würde das Navigieren lieber von Grund auf lernen. Und die Faulen oder Reichen oder die, die nur ein- zweimal irgendwohin reisen wollen: die würden natürlich nicht das Navigieren lernen. Die würde sich entweder mit dem Bus oder einem Taxi transportieren lassen. Ist ja auch okay.
Und so ist das mit Frontpage, Dreamweaver etc. Ich mag diese Programme durchaus. Frontpage 2000 ist für ein hervorragende Programm zum AVerwalten großer Sites. Dreamweaver macht guten Code und hat mit seinen Templates ein sehr praktische Feature. Ich mag es aber nicht, wenn die Leute - um im Bild zu bleiben - mit (geklauten ?) Autos durch die Gegend fahren, sich einen Scheißdreck um den Unterschied zwischen öffentlichen und privaten Straßen kümmern, und nachher hierher kommen und behaupten, sie könnten Auto fahren und um Lob dafür bitten.
Immerhin habe ein paar noch den Mut, die firmeneigenen Metatags drin zu lassen. Aber meistens werden sie doch (schamvoll?) entfernt. Oder aus dem Dreamweaver generierten Funktion MM_swapImage ()wird ein "eigenes" Swapimage () gezaubert. Und wenn es dann nicht klappt, dann wird hier um Hilfe gebeten. Und wer bitte hat den WYSIWYNG-Nutzern engentlich beigebracht, dass ihre Seiten immer inhaltlos sein sollen ?
_Das_ ist es, was mich nervt. Es findet keine Auseinandersetzung mit der Materie statt. Es ist kein Willen erkennbar, die Materie überhaupt erst lernen zu wollen. Die Leuten wissen häufig noch nicht einmal, welche Inhalte sie im Web präsentieren wollen ! Ich habe kein eigene Hompage. Und das aus einen ganz einfachen Grund: Ich wüsste nicht, was ich darin erzählen oder präsentieren sollte, was auch nur irgendeinen interessieren würde und was nicht schon irgendwo im Netz vorhanden wäre.
Wer aber Inhalte hat - oder sich mangels eigener Schamschwelle um den Mangel an diesen nicht schert - und nicht von HTML, CSS, JS etc nicht belastet sein will, der soll bitte 100 oder 1000 Mark auf den Tisch legen und einen Bekannten fragen, ober er ihm eine Homepage strickt. Wir zahlen ja auch alle unser Minicar und setzen nicht darauf, immer umsonst mirgenommen zu werden. Mal Anhalter spielen das ist auch okay. Aber dann darf ich keinen Anpruch darauf erheben, dass auch jemand sofort hält oder mich genau dorthin bringt, wohin ich möchte.
Swen