Moin Harald
hast ja recht. Geht mir manchmal - in der letzten Zeit häufiger - auch so.
Und jetzt schau dir doch mal an, wer hier in dem Thread mitdiskutiert: alles häufig zu lesenen Namen. Die Hälfte der hiesigen Wohnbevölkerung unterhält sich in aller Öffentlichkeit, der Rest könnte wohl mit "Dienstbeginn" folgen. Bitte nicht missverstehen: ich finde das nicht falsch (ich mach das ja auch gleich); ich fürchte nur, die Diskussion erreicht die Adressaten nicht.
Hingerotzt, penetrant, nervend, unhöflich, fordernd, dünnlich, dämlich, dümmlich: Wie immer die Fragen von uns auch bezeichnet werden, eins haben die Bezeichner gemeinsam: sie sind und bleiben subjektiv. Sie entstehen allein aus unserer (langjährigen wie trotzdem subjektiven) Erfahrung hier im Forum. Unser Wahrnehmung von "unserer" Welt kann imho nicht in erster Linie Maßstab der Dinge sein. Wer das will, der muss radikal ändern; nicht durch temporäre Schließung (das ist Vogel-Strauß-Politik und erwiesen unnütz), sondern durch Begrenzung und Auslese: Teilnahme auf Einladung, nach Prüfung, mit Eintrittkarte etc.
Solange diese Forum hier aber offen für jeden ist, müssen wir damit leben. Es gibt solche Fragen, es gibt ebensolche Antworten. Und machen wir uns doch nichts vor: Die Veranstaltung hier ist im wesentlichen ein Einbahnstraße, ein unentgeltlicher Dienstleistungsbetrieb.
Da dieser Thread bald im Archiv ungestört schlafen kann, FAQ‚s nicht gelesen werden und die Netiquette dem AOL-Paket nicht beiliegt schlage ich vor, dass wir das so hinnehmen - und diese Diskussion in jeden Thread hineinpacken. Als Hinweis im PS ("An- und Abrede sind hier SELFverständlich"), als Klammerzusatz ("bitte benutze einen realname") oder sonstwie. Und wenn mal einer meint, solch Verhalten als kleinlich abkanzeln zu wollen: drüberstehen, abperlen lassen. Ich bewundere Menschen wie z.B Hajo Pflüger (der hier als Cheatah postet), die mit stoischer Penetranz en passant auf solche "Kleinigkeiten" hinweisen. Es ist eben wie das Bohren vieler, tausender, dicker Bretter. Diese Anstrengung lohnt aber allemal.
Und zum Schluß, wie es gute Sitte ist, noch ein Zitat. Diesmal leicht abgewandelt, damit es als Beleg für meine Behauptung taugt. In erster Linie aber als Dank an die vielen Antwortenden hier, denen ich vieles verdanken.
[...]und die Höflichkeit
Ist ein großer Gedanke,
Ist des Schweisses der Edlen werth!
http://gutenberg.aol.de/klopstoc/gedichte/zuercher.htm
Viele Grüße
Swen