<form_vor_inhalt>Hi auch,</form_vor_inhalt>
Dabei fällt mir auf, dass z. T. die Höflichkeit auf der Strecke bleibt. Kein Hallo, kein rechter Abgang :-(.
Meine Meinung hierzu ist: Es ärgert mich! Es macht einfach keine Freude eine "hingerotze" Frage zu durchdenken!
Ob eine Frage "hingerotzt" ist, das mache ich nicht an fehlender An- und Abrede fest, sondern an fehlendem Nachdenken bei der Formulierung.
Ganz ernsthaft:
Eine kurze, überlegte, sachliche Frage ohne Begrüßung ist etwas, womit ich mich intellektuell beschäftigen kann - das macht mir Freude, und es motiviert mich, zu antworten.
Eine nett formulierte, höfliche, aber völlig zusammenhangslose Beschreibung nützt mir überhaupt nichts und erfordert mindestens eine, ofmals mehrere ermüdende Rückfragen, um das eigentliche Problem herauszufinden.
<provokativ>Mir sind denkende Menschen wichtiger als höfliche.</provikativ>
Da mir dies nicht alleine so geht, mache ich mir hier einmal Luft.
Ich glaube fest daran, dass wir hier eine tolle Community haben in welcher eine gute Stimmung herrscht. Dies sollte doch auch von Hilfesuchenden bzw. Postern gespürt und dementsprechend auch beachtet werden.
So macht ein freundliches "Hallo" und idealer Weise auch ein "Ciao" oder "CU" oder was auch immer am Ende, verbunden mit der Nennung des eigenen Namens gleich ein anderes Bild.
Für wen? Für mich nicht.
(Ich bin mir allerdings meiner Minderheitsmeinung bewußt.)
Oder ist das auch bei anderen Medien, z.B. Telefon oder Brief jetzt Mode, gleich loszulegen und ohne Gruss aufzuhören?
Das ist genau der Punkt.
Wenn ich hier eine Frage stelle, dann verwende ich dieselbe Metapher wie Du, nämlich das "nach dem Weg fragen". Ich gehe also auf jemanden zu und bitte ihn darum, seine Zeit zu opfern, um mir zu helfen. Dabei kann es nicht schaden, die allgemeine Etiquette einzuhalten, denn ich könnte ja an Dich geraten, dem das wichtig ist. Ich werde also in diese Begrüßung "investieren".
Als Antwortender sehe ich das anders: Mein Gesprächspartner erwartet von mir auf jeden Fall sachliche Informationen, wenn er mein Posting liest. Wenn er auch noch höfliche Formulierungen erwartet, dann erfülle ich halt leider nur eine von zwei Anforderungen, aber auch das hat ihm mehr gebracht, als wenn ich gar nicht gepostet hätte.
Wenn ich höre, daß jemand einen anderen nach dem Weg fragt, und ich diese Auskunft verbessern könnte, dann müßte ich mir im Wertesystem "Form vor Inhalt" zuerst die Frage stellen, mit welchem Recht ich mich in eine fremde Unterhaltung einmische - und ob ich nicht mehr kaputt mache, als ich helfe.
Meine Konsequenz ist dann allerdings, daß ich mich (gemäß meines Wertesystems "Inhalt vor Form") dann aus einer solchen "Community" generell zurückziehe, weil ich das Einhalten von Zeremonieren als vorrangiges Ziel gegenüber inhaltlichem Fortschritt als ineffizient ansehe.
Wenn ich die Software dafür hätte, bei jedem Posting in diesem Forum automatisch ein "Hi" und ein "Viele Grüße" in das Formular einzufügen (könnte man eigentlich in die Zitier-Funktion des Skripts einbauen - am besten sollte der konkrete Text aus einem benutzerkonfigurierbaren Cookie gelesen werden ... ;-))), dann würde ich diese Software notfalls benutzen - aber nicht überzeugt sein, daß das irgendjemandem irgendwas bringt.
Wenn ja, dann bin ich zu antiquiert für diese Welt!
... d. h. Du hast einfach ein anderes Wertesystem als das, was Du als die Mehrheit ansiehst.
(Was ich übrigens genau umgekehrt einschätze: Ich halte Dich für die Mehrheit, glaube aber trotzdem nicht an die Argumentation via Masse.)
Auf einen angenehmeren Umgang miteinander!
Gleichfalls (das ist eine Frage der gegenseitigen Erwartungshaltung)
<form_vor_inhalt>Michael</form_vor_inhalt>