Hallo,
ich kann Dich nur ermuntern mit Java weiterzumachen. Tatsächlich ist es nicht nur für Applets zu gebrauchen, sondern gerade im Serverbereich läßt sich damit viel machen. Halt alles was mit Java möglich ist und damit auch mehr als mit Perl. Und mit den vielen Klassen steht einem ja viel zur Verfügung.
Und all diese Möglichkeiten lassen sich mit Servlets oder auch JavaServerPages prima nutzen. Und das auf nahezu jedem WebServer.
(für Apache gibts JServ; für IIS, Netscape usw. JRun). Und wenn Du tatsächlich ein Webserver hast, zu der keine Servlet/JSP-Engine angeboten wird, dann nimmste halt den WebServer der zum Servlet-SDK mitgeliefert wird (der ist 100% Java und läuft auch wirklich überall wo es eine VM gibt).
Gegenüber Perl hat man dann auch noch den Vorzug, daß es Java schneller ist, da Servlets (für JSP gilt im Prinzip das gleiche) fertig im Speicher sind. In Zusammenarbeit mit einem Compiler (wie beispielsweise Hotspot) sogar noch mehr.
Was die Einfachheit angeht ... die zweiseitige Syntaxbeschreibung von Sun hat mir ausgereicht. Für tiefer gehende Sachen gibts dann noch Tutorial.
Wegen möglicher Inkompatibilitäten bei JavaServerPages läßt sich sagen, daß die Vorabversion 0.92 der Spezifikation tatsächlich inkompatibel ist für den Folgeversionen. Aber alle halbwegs aktuellen Versionen der Servlet-Engines stützen sich auf 1.0
Gruß
Michael