Wer kann helfen? Soll ich jetzt mit java weitermachen oder doch lieber perl oder
code21
- programmiertechnik
Anwendungen die in perl laufen müssten doch auch theoretisch ohne Probleme mit Java machbar sein!!!
Java ist mir sehr sympatisch da es leicht zu erlernen ist und eine richtige Programmiersprache obendrein. Nun habe ich mir vorgestellt das man mit einer solchen Sprache auch seine eigenen Webprojekte erstellen kann um zum Bleistift User zu registrieren, Datei upload, Forum, communities und so weiter.
Toll dann kann man GUI Oberflächen schreiben für die Adminestration und und und.....
In meinem kleinen Buch von MUT stand da aber plötzlich auf einer Seite "..für interaktive Webanwendungen verwenden Sie besser Perl " oder so ähnlich. Als ich dann meine depri überwunden habe suchte ich im Netz nach Sites die mir zeigen das es doch geht. paaah voll nix. Nur dumme applet`s.
SUN macht auf seine JAVA Server Pages aufmerksam. Die müssen aber für jede Platform angepasst werden und stehen nur in unterschiedlichen Versionen für einige Server zur Verfügung.
Ich dachte eher an etwas einfacheres! Wie bei Perl oder PHP. HTML-form übergeben ... wird von meinem supertollJavaprogramm verarbeitet und eine entsprechende Site zurückgegeben. Das muss doch auch ohne bestimmte Anpassungen gehen, weil ja Java "write once run anywhere". Oder nich????
Schon wieder schlechte laune....
Tarraaaaa! Habe noch was gefunden den JAVA WEBSERVER! auf dem das alles möglich sein soll und der sogar noch besser mit eigenen JAVAapplis arbeiten soll als normales CGI. Und dann schon wieder der hammer. "Das ist die letzte Version die hier veröffentlicht wird Neue Projekte laufen unter der SUN/AOL bla" also bei IPlanet die es in ihre Server implementieren wollen. Toll schon wieder von einem System abhängig. Und als ich den JavaServer laden wollte tollll nur Solaris und NT. Genau write once run anywhere hahahahaaaa.(Und was ist mit Linux und freeBSD) Also schon wieder ein griff ins KLO.
Hallo,
ich kann Dich nur ermuntern mit Java weiterzumachen. Tatsächlich ist es nicht nur für Applets zu gebrauchen, sondern gerade im Serverbereich läßt sich damit viel machen. Halt alles was mit Java möglich ist und damit auch mehr als mit Perl. Und mit den vielen Klassen steht einem ja viel zur Verfügung.
Und all diese Möglichkeiten lassen sich mit Servlets oder auch JavaServerPages prima nutzen. Und das auf nahezu jedem WebServer.
(für Apache gibts JServ; für IIS, Netscape usw. JRun). Und wenn Du tatsächlich ein Webserver hast, zu der keine Servlet/JSP-Engine angeboten wird, dann nimmste halt den WebServer der zum Servlet-SDK mitgeliefert wird (der ist 100% Java und läuft auch wirklich überall wo es eine VM gibt).
Gegenüber Perl hat man dann auch noch den Vorzug, daß es Java schneller ist, da Servlets (für JSP gilt im Prinzip das gleiche) fertig im Speicher sind. In Zusammenarbeit mit einem Compiler (wie beispielsweise Hotspot) sogar noch mehr.
Was die Einfachheit angeht ... die zweiseitige Syntaxbeschreibung von Sun hat mir ausgereicht. Für tiefer gehende Sachen gibts dann noch Tutorial.
Wegen möglicher Inkompatibilitäten bei JavaServerPages läßt sich sagen, daß die Vorabversion 0.92 der Spezifikation tatsächlich inkompatibel ist für den Folgeversionen. Aber alle halbwegs aktuellen Versionen der Servlet-Engines stützen sich auf 1.0
Gruß
Michael
Danke Michael! Das gibt Mut und Motivation weiterzumachen und die brauch man bei diesem Wetter! Ich werde mir weiter das Hirn mit Java massieren .... yuppps...
Hi code21.
Ob du Java oder Perl einsetzt kannst du auch an der Aufgabenkomplexitaet festmachen.
Fuer eine unternehmensweite Anwendung, am liebsten skalierbar und mindestens gut wartbar, das ganze noch aus einer sauberen objektorientierten Sicht und mit einem pingeligen Compiler: nimm Java-Servlets und lass die Finger von Perl.
Ob du deine user allerdings zum 'genuss' von Java-Applets zwingen solltest bleibt bei den gaengigen browsern wohl fraglich.
Fuer einfache Webanwendungen, die nicht in x Unternehmensprozesse integriert werden sollen und auch keiner OO-Analyse beduerfen, spar dir den ganzen Java-Klassen/Objekt Overhead mit dauernden Variablendeklarationen, etc. Nimm perl und hack los. Is quasi wie basic und man kommt sehr schnell zum (einfachen) Ziel.
Gruesse Daniel.
Hallo,
Fuer einfache Webanwendungen, die nicht in x Unternehmensprozesse integriert
werden sollen und auch keiner OO-Analyse beduerfen, spar dir den ganzen
Java-Klassen/Objekt Overhead mit dauernden Variablendeklarationen, etc.
Nimm perl und hack los. Is quasi wie basic und man kommt sehr schnell
zum (einfachen) Ziel.
Ich finde selbst (oder gerade) hier ist man mit JavaServerPages gut bedient, weil halt recht viel vom Overhead wegfällt. Ok, um die Variablendeklarationen kommt man nicht ganz herum (selbst bei den vielen vordefinierten Varialben, die einem bei JSP zur Verfügung stehen). Aber das läßt sich noch verschmerzen.
Gruß
Michael