Frank Büchel: WYSIWYG-HTML Editoren

Leute,
es kann ja nicht jeder so klug sein wie Ihr.
Ich werde eine kleine Website machen und pfelgen. Da mir das Coding in HTML auf den Geist geht
und ich nicht beliebig Kohle habe suche ich einen brauchbaren Shareware-Editor, den ich auch
zu bezahlen gedenke. www.clarishomepage.com ist ja wohl offline, desgleichen homesite-now.com.
Mit AOLpress habe ich Versuche gemacht. Die scheinen baer seit 1997 nichts mehr daran zu tun .

Hat jemand einen vernünftigen Vorschlag??

Bitte!

Frank
buechel-frank@t-online.de

  1. Moin

    es kann ja nicht jeder so klug sein wie Ihr.

    Du ahnst wahrscheinlich gar nicht, wie einfach das ist.

    Da mir das Coding in HTML auf den Geist geht
    und ich nicht beliebig Kohle habe suche ich einen brauchbaren Shareware-Editor, den ich auch
    zu bezahlen gedenke.

    Frontpage-Express ist für kleine, private Projekte schon mal eine prima deutschsprachige Idee. Wenn du möchtest, dass deine Seite auch in Nicht-MS-Browsern sichtbar ist oder wenn du findest, dass Klicki-Bunti-Seiten irgendwie blöde aussehen, dann versuche es mal mit Phase 5 http://www.meybohm.de. Der ist zwar nicht echt-WYSIWYG, kennt schon eine Reihe von Assistenten. Ähnliches gibt es auch - auf englisch - hier http://www.chami.com/html-kit/. FP 2000 ist übrigens gar nicht sooo teuer. Und wenn du glaubst, du bis in 30 Tagen durch, dann versuch es doch mit deutschsprachigen Trialversion von Dreamweaver 3.

    Swen

    1. Hallo Swen!

      FP 2000 ist übrigens gar nicht sooo teuer. Und wenn du glaubst, du bis in 30 Tagen durch, dann versuch es doch mit deutschsprachigen Trialversion von Dreamweaver 3.

      Stimmt, aber imho lohnt es sich nicht, für kleine Projekte extra
      in Dreamweaver einzuarbeiten, FP2000 ist zwar etwas leichter, aber
      für sehr kleine einmalige Sachen sollte man imho nur Programme wie
      FP Express verwenden, wenn man WYSIWYG will.

      Viele Grüße aus Dresden,
      Stefan Einspender

      1. Ich würde es mal mit Xynx NetJet probieren, um einiges besser als Frontpage, kostet mit seinen 140,- Dm nicht die welt, und eine großartige Einarbeitungszeit fällt weg.
        Ansonsten würde ich dir ebenfalls Uli Meybohms HTML Editor ans Herz legen.

        CU
        D. Collins (dessen websoite dank eurer Hilfe jetzt endlich auch mit Nestcape einigermasen richtig angezeigt wird =)))

      2. Hallo "D."

        FP2000 ist zwar etwas leichter, aber

        für sehr kleine einmalige Sachen sollte man imho nur Programme wie
        FP Express verwenden, wenn man WYSIWYG will.

        Danke für den Rat. Offengestanden neige ich auch zu FP, aber nur weil ich
        normalerweise mit dem Mainstream gehe und nicht,
        weil ich ein Anhänger von Microsoft bin.

        Wie klein darf ein Projekt sein, daß man es mit FP machen kann?
        Meine Planung umfasst bisher die Homepage und 13 weitere Hauptseiten. Wie das mit den
        Frames zu zählen ist, werde ich sehen. Alles andere ("Bunti-Bildi" und wehende Banner
        liegen noch nicht fest).
        Die Projektverwaltung ist mir da noch nicht klar, insbesondere weil ich auf dem zur
        Verfügung stehenden Server nur eine Directory mit einer Ebene bekommen kann.

        Noch mal Danke

        Frank
        buechel-Frank@t-online.de

  2. Hallo Frank!

    Sorry, wenn ich Deine Frage jetzt falsch beantworte, aber muß es
    unbedingt ein WYSIWYG-Editor sein?
    Wenn Du bereits von homesite-now.com sprichst, da schlage ich Dir
    einfach mal http://www.meybohm.de/htmledit/ vor, der ist
    ein Quelltexteditor, Freeware und allererste Sahne!

    Viele Grüße aus Dresden,
    Stefan Einspender

  3. Leute,
    es kann ja nicht jeder so klug sein wie Ihr.
    Ich werde eine kleine Website machen und pfelgen. Da mir das Coding in HTML auf den Geist geht
    und ich nicht beliebig Kohle habe suche ich einen brauchbaren Shareware-Editor, den ich auch
    zu bezahlen gedenke. www.clarishomepage.com ist ja wohl offline, desgleichen homesite-now.com.

    Hi,
    da mein erstes Posting irgendwie auf der Strecke geblieben ist: hier ein zweiter Anlauf.
    Wenn du noch keinen Webspace angemietet hast könntest du bei einem der großen Anbieter (STRATO,Puretec) welchen mieten und dir dort zumindest NetObjects Fusion als Gratiszugabe ziehen. Wenn du damit deine Seite erstellts und auch wartest, und sonst nichts größeres vor hast, dann kann man mit dem Tool leben (zumindest solange man den Quellcode nicht anschaut). Ansonsten könntest du dir auch den Dreamweaver als 30-Tage-Version ziehen und nach ablauf der Frist theoretisch:
    1. Dreamweaver deinstallieren
    2. die Registry im Windows mit einem Optimierungstool (=> z.B. RegClean für Win95 u. 98 umsonst bei Microsoft runterladen) 'säubern'
    3. Dreamweaver neu installieren und wieder 30-Tage Ruhe .....
    Und ganz hypothetisch betrachtet könnte das vielleicht auch funktionieren. Ob das dann ganz legal ist bleibt eine offene Frage. Ich selber distanziere mich zumindest von solchen Theorien :-I . Man hört aber immer wieder, das sowas funktionieren soll. Reine Hypothese natürlich.

    Ciao
    Bert

  4. Hallo Frank

    Ich werde eine kleine Website machen und pfelgen. Da mir das Coding in HTML auf den Geist geht und ich nicht beliebig Kohle habe suche ich einen brauchbaren Shareware-Editor, den ich auch zu bezahlen gedenke.

    http://www.namo.com/news/index.html#Download306

    Derzeit finde ich das WYSIWYG-Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhaeltnis.
    Nach ca. ein bis zwei Tagen wirst du sicher einigermassen gut damit umgehen koennen. In der gleichen Zeit haettest du zwar auch gelernt, mit den wichtigsten HTML-Befehlen umzugehen und damit deutlich mehr fuer dein Fachwissen getan. Aber gegen Windmuehlen rede ich nicht mehr ;-)

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. http://www.namo.com/news/index.html#Download306

      Derzeit finde ich das WYSIWYG-Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhaeltnis.
      Nach ca. ein bis zwei Tagen wirst du sicher einigermassen gut damit umgehen koennen. In der gleichen Zeit haettest du zwar auch gelernt, mit den wichtigsten HTML-Befehlen umzugehen und damit deutlich mehr fuer dein Fachwissen getan. Aber gegen Windmuehlen rede ich nicht mehr ;-)

      Hallo Stefan,

      Danke für den Tip.

      Zu meiner Rechtfertigung: In diesem Moment liegt Dein Buch (gedruckt) links neben meiner Tastatur.
      Ich habe mit Programmierung 1970 angefangen. Damals haben wir Assembler benutzt. Dann kam Cobol,
      dann PL/1. Dann kamen die ersten Listengeneratoren, noch auf Lochkarten,  und abgesehen vom Leistungsumfang fühle ich mich
      bei HTML doch ein bisschen an die Zeit der Listengeneratoren erinnert. Und die Zeiten, wo wir jeden
      Rand und jede Fettschaltung mit einer Generatoranweisung auslösen mussten ist doch eigentlich vorbei.
      WYSIWYG hat schon seine Berechtigung und mit Deinem Buch sorge ich schon dafür, daß alles was
      in einem Dokument an "MSO..." Ergänzungen steht, auch verschwindet.

      OK?

      Frank