Philipp B: IE macht keinen Umruch in «a»«/a», oder?

Hallo!
Ich grübel gerade über einem Seitenlayout, das vom IE immer zerschossen wird,
weil der den Text nicht innerhalb von <a>-Tags umbrechen will.
(War so eine Vermutung von mir, und wenn man alle <a>'s in <p>'s umwandelt, gehts.)
Ich möchte nur ungerne alles ohne link-tags (und stattdessen mit JS) machen,
hat da nicht Irgendwer das passende Super-Microsoft-TM-HTML-Keyword, das dem
Link-Tag das Umbrechen erlaubt, ich finde es nicht!

Philipp

  1. Hi,

    hat da nicht Irgendwer das passende Super-Microsoft-TM-HTML-Keyword, das dem
    Link-Tag das Umbrechen erlaubt, ich finde es nicht!

    wenn Deine Links nicht umbrechen, hast Du vermutlich irgendwas (in CSS?) falsch gemacht. Hast Du das ganze online?

    Cheatah

    1. Huhu lulu, ;-)

      ich vermute mal es soll eine Kapitelnummermäßige Sortierung werden.

      Es geht um Softwareversionen ...

      du machst eine foreachschleife über alle Dateinamen,
      dann zerlegst du ... die bisherige Bezeichnung in die einzelnen Bestandteile
      Also bei Deinem Beispiel zwei Nummerische und eine alphabetische
      Komponente.

      Aber wie?

      Aus denen erzeugst Du einen String der sich dann "richtig" sortieren läßt. (printf)
      also z.B. 1.9n  wird zu 001-009-n

      Die einzelnen Schritte, um das zu erreichen, sind mir nicht ganz klar.

      denn so erzeugten "neuen" sortierstring nimmst Du als Key für ein Neues Array
      Nachdem das für alle gemacht ist kannst Du mit ksort
      das array nach dem Schlüssel sortieren und ausgeben.

      Ist ja mächtig kompliziert - ich hatte gehofft, daß es einfacher geht. Mal sehen ob ich mich da heranwage ...

      Vieled Dank für die Hilfe,
      Grüße aus Berlin,

      Sebastian

      1. Hallo Phillip!

        Ich sehe so 8ohne alles kopiert und ausprobiert zu habe, keinen grund warum <a> nicht umgebrochen wird (mal davon abgesehen, daß Wörter nicht umbebrochen werden; sprich die Tabellenzeile wird genau so breit sein wie das breiteste Wort.)

        Deshalb wäre eine URL wo man das online sehen könnte sehr gut.

        Grüße
        Thomas

        1. Hallo Phillip!

          Ich sehe so 8ohne alles kopiert und ausprobiert zu habe, keinen grund warum <a> nicht umgebrochen wird (mal davon abgesehen, daß Wörter nicht umbebrochen werden; sprich die Tabellenzeile wird genau so breit sein wie das breiteste Wort.)

          Deshalb wäre eine URL wo man das online sehen könnte sehr gut.

          Grüße
          Thomas

          Hallo Thomas(und all die anderen Hilfsbereiten)

          hab mir die Arbeit gemacht:
          http://nurzurdemonstration.webjump.com

          Werbung und langsamen Server bitte ich zu entschuldigen ...

          Da sind drei Links, der erste ist die besagte Seite, also:
          Browser auf ca. 500-600 px Breite stellen , auf Link1 klicken und sich fragen, warum IE nicht
          in der Tabelle umbricht.

          wo ich schon mal dabei bin: Link 2 sollte eigentlich auch Browserfenster-Breite annehmen, tut es aber nicht,
          aber Link 3 machts, obwohl beide (fast) gleich sind.

          Philipp

          1. Hi Philipp,

            hab mir die Arbeit gemacht:
            http://nurzurdemonstration.webjump.com

            das <TD WIDTH="100%"> in der ersten Tabellenzeile ist es. Wenn du die Breitenangabe rauswirfst, bricht er um. Keine Ahnung wieso, ich muss jetzt zur S-Bahn wuseln.

            Gruß,
            Martin

            1. Hi Philipp,

              hab mir die Arbeit gemacht:
              http://nurzurdemonstration.webjump.com

              das <TD WIDTH="100%"> in der ersten Tabellenzeile ist es. Wenn du die Breitenangabe rauswirfst, bricht er um. Keine Ahnung wieso, ich muss jetzt zur S-Bahn wuseln.

              Gruß,
              Martin

              Echt unglaublich, diese Zusammenhänge.
              Was auch nicht schlecht war: Als ich testweise angefangen hatte, die CSS-Definitionen zu löschen,
              brach er auf einmal auch um, allerdings nur einmal pro Tabellenelement, d.h. er weigerte sich 3 Zeilen
              aus den längeren Textelementen zu machen.

              Philipp

  2. Hi Phillip,

    das würde mich jetzt auch interessieren, denn ich hab noch nie ein Problem mit dem Umbruch innerhalb von <a>-Tags gehabt.

    Dass es auch mit dem IE geht, bewiesen zB die Seiten von den beiden großen Nachrichtenmagazinen, wo häufig zwei- oder dreizeilige Überschriften in der Nachrichten-Übersicht als Link zumn eigentlichen Beitrag führen.

    Am besten mal den Quelltext posten oder den Link verraten, wo sich das ganze befindet... sofern der Fehler noch besteht.

    Gruß
        Alex

  3. Hi Philipp,

    der IE macht auch bei <A> keine Probleme mit dem Umbruch. Schau dir mal http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/maus.htm an.

    Gruß,
    Martin