Was zählt?
Hendrik
- meinung
0 Martin Speiser0 Cruz0 oli0 Chräcker Heller0 Eckard0 HTML ist Poesie ..
Droid
Hallo Liebe Forumler,
ich sitze heute nachmittag gemütlich vor meinem PC, da kommt mir ein Gedanke: "Hmmm, eigentlich könntest du dir auch mal wieder ein neues Design für deine Homepage ausdenken"... Gesagt (gedacht), Getan, ich starte meinen Editor, plötzlich stehe ich vor einem Riesenproblem:
Soll ich auf Gutes Design oder doch besser auf reine Funktionalität (im Sinne von Informationsbeschaffung) setzen?
Was meint ihr, ist es das Design, welches eine gute Page ausmacht, oder ist es doch die einfach zu beschaffende Information? Oder ist es vielleicht auch der richtige Mix aus beidem?
Darum hier meine Bitte: Teilt mir eure Meinung mit, wie habt ihr dieses Problem bei euren Seiten gelöst? Oder: Was sagt der Konsument einer Webseite zu diesem Thema?
Beim Thema SELFHTML fällt mir nur eines ein: Hier wurde der schmale Grad zwischen gutem Design (Übersichtlichkeit, etc) und Funktionalität (einfaches Navigieren, "Informationssortierung", etc) exakt getroffen, da kann man wirklich nur gratulieren ;-)
Danke für eure Mithilfe
-euer Hendrik-
http://www.bergunde.de/
Hi Hendrik,
Was meint ihr, ist es das Design, welches eine gute Page ausmacht, oder ist es doch die einfach zu beschaffende Information? Oder ist es vielleicht auch der richtige Mix aus beidem?
es kommt auf das Thema, bzw. auf das Publikum an. Da sich deine Seiten mit Lara Croft und Tomb Raider dreht, würde ich sagen, sie darf ruhig ein paar Gimmicks enthalten.
Gruß,
Martin
Hallo Hendrik,
ich denke was wirklich zählt hängt ganz von der funktionalität der seite ab. Ist es ihr Zweck richtig viel Information darzustellen sind große grafiken und super designeinlagen eher störend. Sollte die Seite jedoch unterhaltsam sein, oder den User beeindrucken und für die eigenen fähigkeiten werben, dann kannst du ja nicht nur mit <b> und <font> tags kommen.
Ein der Funktionalität entsprechendes Desing, das gleichzeitig auch die "Bedienung" optisch unterstütz ist meiner meinung nach das gelungenste.
Gruß
Cruz
»We should work toward a universal linked information system, in which generality and portability are more important than fancy graphics techniques and complex extra facilities.«
Der gute Bernes-Lee hat aber wohl noch nicht an Lara dabei gedacht: Der Inhalt sollte die Form bestimmmen, nie umgekehrt.
Gruß
OLIVER
Hallo,
pauschal läst sich Deine Frage sicherlich nicht beantworten.
Wobei, vielleicht doch ;-) Denn Du fragst ja nach "gutem Design".
Gutes Seiten-Design ist Design, daß das Angebot der Seite der Zielgruppe am leichtesten und eindringlichsten entgegenbringt. Dabei ist zu beachten, daß jede Zielgruppe Informationen unterschiedlich aufnimmt. Während z.Bsp. wissenschaftlich orientierte Besucher von ihren Seiten übersichtlich strukturierten Text-Inhalt erwarten, möchten Computerspieler lieber mit bunten Grafiken erst in eine "Informationsaufnahmestimmung" versetzt werden.
Auch ist es enorm wichtig, durch eine richtige Abstimmung Kompetenz auszustrahlen. (nicht Kompetenz im Seitenbauen, sondern Kompetenz im Angebot.) Auch hier erwartet jede Zielgruppe etwas anderes.
Gutes Design ist darüber hinaus für alle Zielgruppen Schlüßigkeit, Unabhängigkeit von Technikmoden (meiner Meinung nach) und Durchgängikeit. Ach ja, und weil die Gefahr hier so groß ist. Dei verwendete Technik darf an keiner Stelle zu sehen sein.
In diesem Sinne ist die Frage "Gutes Design oder doch besser auf reine Funktionalität" eine falsche Frage. Gutes Design beinhaltet Funktionalität.
Chräcker
Nabend, Hendrik -
Generell stimme ich in den hier vorgetragenen Chor ein:
In erster Linie soll wohl Information vermittelt werden. Das ist IMO Hauptzweck jeder Internetseite.
Allerdings soll diese Information ja vom Betrachter aufgenommen werden. Um das zu erreichen, ist die Aufbereitung dieser Information unerläßlich.
Der Betrachter einer Seite soll angelockt werden (Aufgabe der Titelseite) und festgehalten werden (Aufgabe der Themenseite(n)).
Da jedes Thema einen anderen Interessentenkreis findet, muß die Gestaltung auf deren Interessen abgestimmt sein.
Du hast ein Thema aus dem Bereich "Computerspiele" gewählt. Also sollte das auch gleich auf der Titelseite sichtbar, fühlbar, erlebbar sein.
Ich war eben auf Deiner Seite und fand sie sehr nüchtern. Ich selbst spiele gern, aber hinter dieser Titelseite erwarte ich keine aufregenden Informationen zu diesem Thema.
Navigation, eingesetzte Technik und anderes hat sich nach meiner Meinung volkommen dem Zweck unterzuordnen, die Inhalte an den Mann/Frau zu bringen. Welche Auflösung, welche n Browser, welche Plugin's der Besucher Deiner Seite einsetzt, kannst Du nicht beeinflussen. Du kannst nur dafür sorgen, daß es für ihn keinen wesentlichen Unterschied macht.
Also etwas mehr Mut zum Spielerischen, etwas lebhafter - nicht dass jemand auf den Gedanken kommt hier werde eine hochwissenschaftliche Abhandlung zum Thema "Das Computerspiel aus didaktischer und soziologischer Sicht" folgt.
Viel Spaß (denn genau das soll es doch machen - oder?)
Eckard
Hi Hendrik,
Interessanter Thread, wirklich.
Meiner Meinung nach wird eine Komponente des Webdesigns viel zu sehr in den Hintergrund gedrängt oder als obligatorisches Muss hingenommen - nämlich die Kunst der Darstellung.
Und ich meine Kunst im wahrsten Sinne des Wortes, denn Design ist Kunst.
Klar, wenn ich ein prog suche und zu zdnet surf, erwarte ich keine
Bomben-Flashs und will sie auch gar nicht, aber im allgemeinen vermisse ich pages im web, die es wagen (und das ist ein wagnis),
dem betrachter einen optischen genuss zu bereiten.
wenn ich mir z.B. http://www.coma2.de anschaue, schlägt mein Puls gleich n bissel schneller ,)
Schaut euch mal an, was für Pages die jungs zaubern ...
HTML bietet eine Fülle mächtiger Werkzeuge. Aber wozu all diese,
wenn man dann sowieso nach dem schema
startseite, frames, links navigation, oben logo, counter und guestbook, usw
vorgeht ? (womit ich niemanden persöhnlich angreifen will)
Weniger Text, mehr Fantasie, das is meine Meinung.
illuminate the web !
Droid.