Thomas Lippold: Hoeflichkeit im Forum - Siegeszug des Wehleids?

Beitrag lesen

Leider kann ich (in Ermangelung eines eigenen Netzzugangs) dem Forum nicht kontinierlich folgen.
Aber verglichen mit "alten" Fragen habe ich schon das Gefühl, das die Fragen immer spezieller werden.
Aber irgendwie halte ich das vor allem der "heutigen" Technik - auch dem Forum selbst - zugute:
Während sich "früher" (vielleicht so bis vor etwa 1 Jahr?) nur passionierte Hobbybastler und Profis trafen,
bekommt heute doch jeder und überall seine tägliche Dosis an HTML-Bastelein. Und so vielen Leuten
die ursprüngliche Kultur des Netzes beizubringen wird immer schwerer. Ist es da verwunderlich, wenn immer
mehr Spezialfragen von blutigen Anfängern kommen? Und das Alteingesessene irgendwann die Lust
verlieren, zum 5ten Mal auf die gleiche Frage zu antworten, nur weil jemand die Suchfunktion nicht
bedienen konnte/wollte, ist auch verständlich. Aber leider kann man an beiden Problemen nichts ändern.
Warum sollte ein "Neuer" auch erst selbst suchen - im Netz gibts doch alles "für lau". Und jemand, der
schon ständig hilft, hat nicht die Verpflichtung, _allen_ zu helfen. Vielleicht könnte der Moderator aber
einfach mal eine Standart-Formel ('n bissel nett, aber hilfreich) anbieten, die an Frager geschickt werden,
deren Fragen schon deutlich im Archiv liegen.

Letztlich müssen die "Alten" die "Neuen" ganz sachte und deutlich in die Realität - und ein paar
allgemeine Umgangsformen des Forums - einweisen, sonst stirbt das Forum irgendwann an Überflutung.

Viele Grüße

Thomas

PS.: Auch wenn es vielleicht wie ein allgemeiner Rundumschlag klingt - es ist nicht so gemeint.
Natürlich gibt es (zum Glück) etliche Ausnahmen. Aber die bereiten auch selten Sorgen...