Chefkoch: (ZUR INFO) An alle WAP / WML Developer

Hallo an alle WAP und WML Developer hier im Forum.

Ich möchte euch eine kleine Geschichte erzählen.
Ich entwickle selbst WML Seiten. Bei einigen Testläufen kam es allerdings zu Fehlern. Diese Fehler ließen sich auf das Gateway zurück führen (bei D2 und eplus).
Ein Anruf bei D2Mannesmann, mit der Bitte diesen Fehler zu beheben brachte gar nichts. Es kam lediglich die Antwort: Dann haben Ihre WAP Seiten Fehler.
Nun gut das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. Also habe ich die Seite bei http://www.stg.brown.edu/service/xmlvalid/ durch den XML Vallidator geschickt und ein OK zurück bekommen.
(Diese Seite ist vom WAP Forum als Validator empfohlen)

Also liebe WML Devs, lasst euch bei D2 bloß nicht erzählen, Ihr koennt nicht programmieren (wodrauf es ja letzendlich hinausläuft).
Die Schuld liegt bei D2 und bei Eplus. Basta aus.

Gruß
Chefkoch

  1. hallo chefkoch (southpark?)

    Ich möchte euch eine kleine Geschichte erzählen.
    Ich entwickle selbst WML Seiten. Bei einigen Testläufen kam es allerdings zu Fehlern. Diese Fehler ließen sich auf das Gateway zurück führen (bei D2 und eplus).

    wo genau lag der fehler?
    ich hatte diesbezüglich noch keine klagen, dass es zu fehlern kommt...

    gruß aus münchen.
    frank_eee

    1. wo genau lag der fehler?
      ich hatte diesbezüglich noch keine klagen, dass es zu fehlern kommt...

      gruß aus münchen.
      frank_eee

      Hi Franky,

      erstmal South Park ist richtig *g* (Ich hab genauso eine Plauze).

      Der Fehler macht sich folgendermaßen bemerkbar:
      Sobald interaktion mit dem User gefordert ist (z.B. Eingabe in ein Input Feld, Auswahl einer Select Box usw.) und eine Variable an ein anderes WML Deck übergeben werden soll, wird entsprechende Variable vom Webserver nicht empfangen. Daraufhin ist die nächste (dynamische) WML Seite nicht darstellbar.

      Das Nokia sagt lapidar Seite nicht darstellbar. Ein C35 von Siemens meldet Server Error 500.

      Wie gesagt, dieses Problem läßt sich hundert prozentig auf das D2 Gateway zurückführen. Mit T-d1 oder Annyway funktioniert es hervorragend. Das scheint auch einfach nur eine Einstellungssache zu sein, da Annyway und D2 dasselbe Gateway (von Dr. Materna) benutzen.

      Von eplus berichtete mir ein Bekannter. Selbst getestet habe ich es nicht.

      Gruß
      Chefkoch

      1. re:Hi chefkoch

        Der Fehler macht sich folgendermaßen bemerkbar:
        Sobald interaktion mit dem User gefordert ist (z.B. Eingabe in ein Input Feld, Auswahl einer Select Box usw.) und eine Variable an ein anderes WML Deck übergeben werden soll, wird entsprechende Variable vom Webserver nicht empfangen. Daraufhin ist die nächste (dynamische) WML Seite nicht darstellbar.

        *grummel*
        solche probleme sind mir nciht bekannt.
        allerdings ist mir bekannt, dass die wap's nicht alle unbedingt wmlscript korrekt (oder überhaupt) nachvollziehen können.(Soll heißen: Es passieren ähnliche Dinge als wenn du mit einem NN2.0 auf eine Seite nur aus JavaScript's und sonem Zeugs gehst)

        Hast du vielleicht wmlscript mit eingebaut ("interaktion mit dem User")?
        Dann würde ich dir raten mal bei den betreibern nachzufragen ob sie es überhaupt implementiert haben.

        Gruß aus München.
        frank_eee

        1. Hast du vielleicht wmlscript mit eingebaut ("interaktion mit dem User")?
          Dann würde ich dir raten mal bei den betreibern nachzufragen ob sie es überhaupt implementiert haben.

          Gruß aus München.
          frank_eee

          Hi Franky boy,

          ich hab kein WML Script eingebaut, da hab ich noch keine kenne von *g*. Das ist ne ganz popelige Seite mit folgendem Code:

          <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
          <!DOCTYPE wml PUBLIC "-//WAPFORUM//DTD WML 1.1//EN" "http://www.wapforum.org/DTD/wml_1.1.xml">
          <wml>
          <card title="VELOCLICK" id="home">
          <p>Velo:
          <select  multiple="false" name="pin_ktg">
          <option  value="1">verkaufen</option>
          <option  value="2">kaufen</option>
          </select>
          </p>
          <do type="accept" label="weiter" name="weiter">
          <go href="i_1.cfm" method="post">
          <postfield name="pin_ktg" value="$(pin_ktg)"/>
          </go>
          </do>
          </card>
          </wml>

          So, und dieser ganze Kram wird dynamisch mit CF erzeugt. Laut D2 kann deren Gateway nur 2 Variablen auf einmal übergeben und der Rest fällt unter den Tisch. CF bekommt dann erstmal im Header ein paar Variablen, und dann bleibt nix mehr für  die Select Box. Böse Falle sowas.

          ich mag den ganzen scheiß nimmer ... :-(
          D2 sollte sein Gateway so konfigurieren daß es läuft und fertig aus. Sonst laufen denen die (WAP) Kunden weg.

          Gruß
          Chefkoch

          1. nochmal re:Hi chefkoch

            ich hab kein WML Script eingebaut, da hab ich noch keine kenne von *g*. Das ist ne ganz popelige Seite mit folgendem Code:

            #code#

            So, und dieser ganze Kram wird dynamisch mit CF erzeugt. Laut D2 kann deren Gateway nur 2 Variablen auf einmal übergeben und der Rest fällt unter den Tisch. CF bekommt dann erstmal im Header ein paar Variablen, und dann bleibt nix mehr für  die Select Box. Böse Falle sowas.

            ja, da kann ich dann auch nicht weiterhelfen. (außer dass du's vielleicht irgendwie anders mit einer anderen sprache versuchen könntest [wml script z.b. he he]) - allternativ würd ich dir vielleicht raten, das auf mehrere seiten umzulagern und so vielleicht dem vorzubeugen, dass es nicht auf mehr als 2 variablen ausläuft.)

            hab aber mal eine frage und du scheinst der zu sein, der sich da auskennt:-)
            wozu  brauch ich das postfield(-element) und das template(-element)?

            ich hab schon 100erte wml seiten geschrieben und noch nie das postfield gebraucht/gebrauchen müssen oder benutzt/benutzen müssen...
            (hab es immer irgendwie umschreiben können)

            ich mag den ganzen scheiß nimmer ... :-(

            oooohhh *g*. kopf hoch und morgen wird mit neuem tatendrang weiter geschrieben.

            D2 sollte sein Gateway so konfigurieren daß es läuft und fertig aus. Sonst laufen denen die (WAP) Kunden weg.

            würd ich nicht unbedingt sagen, weil
            1. außer einigen wenigen keiner weiß, dass soetwas existiert
            2. den 'normalen' (wap-)usern eh nicht interessiert wie wo warum weshalb eine seite erstellt wurde und schongarnicht interessiert es sie, ob der hersteller da erst stundenlang etwas schreiben musste um ein einfaches dingens zu bekommen oder ob es einfach zackig in 3 minuten ging...
            3. die zahl die sich ein wap-handy kauft immernoch eher nach dem preis schaut und nicht extra nachfragt ob der gatway auch mehr als 2 variablen handeln kann.

            die einzigsten die es interessiert sind eigentlich nur die paar armen schreiberlinge wie wir, die sich mit sonem zeugs auseinander setzten müssen, weil irgendwo einer was so gemacht hat, dass irgendwas nicht hinhaut oder funktionieren will...

            (Nach allgemeiner überlegung ist mir aufgefallen, dass man das jetzt fast mit den browserkompatibilitätsproblem zwischen IE und NN vergleichen könnte)

            also bleibt letztlich nur noch übrig:
            wie bei HTML, JavaScript und sonstigem, möglichst versuchen alles so einfach wie möglich zu machen und unnötiges rauswerfen, damit es auch ja jeder möglichst angezeigt bekommt.

            (und da fällt mir noch eine frage spontan ein:-)
            wieviele variablen unterstützen die anderen?

            genug für heut.
            gruß,
            frank_eee