Lars Bierbaum: Die erste Zeile einer Homepage

Zu Beginn erstmal LOB! Die größte Hilfe bei der Erstellung meiner Seite im Internet war zweifelsohne 'selfhtml'.
Auf eine Frage allerdings fand ich in 'selfhtml' keine befriedigende Antwort. Diese Frage bezieht sich auf die erste Zeile einer HTML-Datei.

Ich möchte im Kopf meiner Seite angeben, dass ich Style Sheets benutze. Dazu schreibst Du in 'selfhtml' folgende Zeile: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
Ich benuze aber in meiner Seite auch Frames. Dazu schreibst Du: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Frameset//EN">
Meine Frage ist nun: Ist folgende Angabe sinnvoll, wenn ich Style Sheets, Frames und Elemente in meiner HTML-Datei habe, die bald aus der Liste gestrichen werden sollen?

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd">

  1. Moin <-- Das ist eine Anrede

    Meine Frage ist nun: Ist folgende Angabe sinnvoll, wenn ich Style Sheets, Frames und Elemente in meiner HTML-Datei habe, die bald aus der Liste gestrichen werden sollen?

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN"

    »»  "http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd">

    Nein, denn loose.dtd http://www.w3.org/TR/html4/sgml/loosedtd.html erlaubt keine frames. Wohl aber kannst du in deinem frameset (aber bitte auch nur dort) die framesetdtd http://www.w3.org/TR/html4/sgml/framesetdtd.html im Doctype benutzen, da sie loose.dtd umfasst. Für "normale" HTML-Dateien - also auch die, die du mit deinem frameset aufrufst - nimmst du die loose.dtd. Anschließend validierst du deine Seiten noch bei http://validator.w3.org ?

    Viel Spaß noch

    Swen

    1. Moin Swen!

      Moin war mir bereits bekannt (Marine in Eckernförde...)! Aber der Begriff validieren ist mir neu. Aber ich werd's schon noch rauskriegen...
      Vielen Dank!
      swym - lb

      PS: Ich hätte nicht mit einer so schnellen Antwort gerechnet. (Die auch noch so klingt als wisse der Schreiber von was er da redet... <-- Das ist ein Scherz!)

      1. Moin,

        Aber der Begriff validieren ist mir neu. Aber ich werd's schon noch rauskriegen...

        In etwa: Das Dokument überprüfen, ob es den Vorgaben der dtd entspricht, also "gültiges" (in diesem Fall:)HTML ist.

        Die auch noch so klingt als wisse der Schreiber von was er da redet... <-- Das ist ein Scherz!)

        grübel,  wie meinst du das denn jetzt ? ;-)

        Swen

        1. Moin moin!

          Die auch noch so klingt als wisse der Schreiber von was er da redet... <-- Das ist ein Scherz!)

          grübel,  wie meinst du das denn jetzt ? ;-)

          <neckerei> er meint, daß du ein guter "Schüler" bist.</neckerei>

          Grüße
          Thomas

        2. Moin!

          Eine Nachricht nur für Swen...
          Das werde ich sobald als möglich tun! - Thanxx.
          Schau Dir 'mal an, was ich das gebastelt habe. Damit würdest Du meine Seite quasi entjungfern! Na wär' das was?

          swym - lb

      2. Hallo Lars!

        Aber der Begriff validieren ist mir neu. Aber ich werd's schon noch rauskriegen...

        Wir reden hier manchmal von "valligieren" (gemeint ist natürlich validieren) und vom "Valligator" anstatt vom Validator, welchen wir uns gerne als einen alle-Tags-fressende Alligator vorstellen... :-)

        Näheres zum Hintergrund dieses Vokabulars: http://www.atomic-eggs.com/forum/messages/237.html :-)

        Bis danndann
        PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL