Oliver: Schriftgröße - Rücksichtnahme auf wen?

Hallo,

Eigentlich sollte man ja dem Benutzer die Freiheit lassen die Größe der Schrift selber zu bestimmen oder?
Mit CSS und der Angabe der Schriftgröße in px kann man dies ja verhindern wie ich gelesen habe.

Wann sollte man dann eigentlich die Schriftgröße fix mit CSS angeben?

  • Aus Design Gründen, um zu verhindern, dass eine zu große/kleine Schrift das Design zerstört
  • Um auf einem MAC die Schrift nicht zu klein erscheinen zu lassen.

d.h.:ENTWEDER lasse ich dem Betrachter die Freiheit die Schriftgröße zu verändern, nehme aber dafür in Kauf (falls die verwendete Schriftgröße eher klein ist) dass sie ein MAC User fast nicht mehr entziffern kann - aber dafür die Möglichkeit hat sie noch zu verändern (vergrößern)

ODER: Ich lege die Schriftgröße mit CSS fest und löse das "MAC Schriften Problem", nehme aber dann Personen die die Schrift gerne vergrößern würden (z.B weil sie schlecht sehen) die Größenanderung.

Theoretisch sollte man dann ja immer das OS abfragen und die entsprechende Site laden. (Wird praktisch aber eher selten gemacht nehme ich mal an)

Auf was nehmt Ihr Rücksicht bzw. habe ich vielleicht noch andere Kriterien vergessen?

  1. Hi!

    Darauf, daß der Besucher der Seite einen 21" Monitor hat, den er auf 640*480 stellen kann, um Deine Schrift lesen zu können, sollte man eventuell genausowenig zählen wie darauf, daß seine Karte Hardware-Zoom unterstützt (wie meine Mystique :-)  ).

    Denkbarerweise aber kann man die Seite einmal schreiben, aber mehrere verschiedenen CSS einbinden... entweder dynamisch mit JS geschrieben (geht) oder vielleicht dynamisch reingelinkt (weiss nicht, ob das geht, denke aber schon).
    Vielleicht findest Du was dazu in Archiv oder Auslese, oder jemand sagt noch was Schlaues dazu.

    Gruesse,

    Bio

  2. Moin,

    Hallo,

    Eigentlich sollte man ja dem Benutzer die Freiheit lassen die Größe der Schrift selber zu bestimmen oder?

    Ja

    Mit CSS und der Angabe der Schriftgröße in px kann man dies ja verhindern wie ich gelesen habe.

    Du hast http://www.teamone.de/selfaktuell/forum/messages/71898.html gelesen ?

    [fixe Schriftgröße] Um auf einem MAC die Schrift nicht zu klein erscheinen zu lassen.

    Da hast du mich wohl missverstanden. Gerade fixe Schriftgrößen sind ein Problem. Ist sie Fix, ändert du nix ;-(

    Relative Größen (siehe obiger link) geben dem (z.B. sehbehinderten) Besucher die Freiheit. Blöd sind nur mal wieder die Browser. Ein Beispiel aus dem prallen Leben für einen langen Winterabend: <../../sfarchiv/1999_2/t03933.htm>

    Swen

  3. hi,

    ich denke, der betrachter hat _immer_ die freiheit sich die schriften so gross anzugucken, wie er moechte, denn man kann Style-Sheets _ausschalten_.

    Die Leute, denen das Design wichtiger ist, werden die CSS aktiviert lassen, da sonst so manche Website wahrscheinlich ziemlich verhunzt aussieht :-))

    fazit-> mit fixen fontgroessen wird also _niemandem_ was vorgeschrieben.

    cua

    n.d.p.

  4. Hallo,

    es kommt mal wieder auf den Fisch an, dem der Köder schmecken soll, und nicht auf den Angler.

    Allerdings gibt es bestimmte Eigenarten heutiger Besucher, auf die ich zumindest bei meinen "privaten" Projekten keine Rücksicht nehmen möchte. Zum Beispiel kann man mit den nackten PC-Daten ja niemanden mehr imponieren, kaum einer fragt mich noch, was für einen Prozessor ich habe, und um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht mehr, ich vergesse sowas unwichtiges. Aber viele fragen mich "was für eine Auflösung fährst Du" (mich schüttelt es schon beim Wort "fährst").... Wenn sich Besucher bei den Bildern (!) darüber beschweren, daß die so klein sind, und dann kommt raus, das sie 1280*1024 einegstellt haben, dann sage ich mir: vielleicht ist nur deren Monitor zu klein? Da muß ich für die nicht auch noch Blindentaugliche Schrift bereitstellen.

    Das "Mac" Problem habe ich bei meiner neueren Seite umgangen, indem ich eine Schrift genommen habe, die manchen Besuchern schon wieder zu groß ist ;-) .....

    Chräcker

    http://www.chraecker.de/stempel