Andreas Kaiser: Zugriff auf lokale Dateien

Kann mir jemand sagen ob (und wenn ja, wie), der Zugriff auf lokale Dateien per JavaScript machbar ist?
Ich befürchte es geht nicht, über jede andere Antwort würde ich mich freuen...

Andreas

  1. hi, andreas

    es sollte aus sicherheitsgruenden nicht moeglich sein, auf lokale dateien zugreifen zu koennen, jedoch wenn ich < http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/jsfileop/artikel.htm> richtig verstanden habe, wenn das JS lokal ausgefuehrt (also auch von lokal gestartet) wird.

    cua

    n.d.p.

  2. Hallo,
    das funzt mit dem HTA-Konzept in Verbindung mit JScript oder VBScript, allerdings nur auf dem IE5.
    http://msdn.microsoft.com/workshop/c-frame.htm#/workshop/author/default.asp

    http://www.microsoft.com/germany/scripting/default.htm

    Bestes Beispiel fuer eine solche Anwendung ist der Selfbrowser.

    Gruesse
    Thomas Mell

  3. Hallo Andreas

    Wie es bei JS die unerm IE laufen geht weiß ich nicht genau,
    aber bei Netscape/Sun gibt es da den Signed Script / Object ansatz.

    Mit Netscape geht das so:
    netscape.security.PrivilegeManager.enablePrivilege("UniversalFileAccess");

    Dann kannst du auf dateien auf der Festplatte zugreifen.
    Wie du files öffnest siehst du in meine artikel.
    Schreiben geht auch mit den javamethoden.

    < http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/jsfileop/artikel.htm>

    Tschüs

    Daniel

  4. Hallo Andreas
    (nett so ein kleines Hallo nicht wahr ? )

    Schau mal im SELFHTML Newsticker nach. Dort findest Du einen Beitrag mit dem Titel "Mit JavaScript auf Dateien zugreifen"
    Da ist Das Problem erklärt und gelöst. Ich habs mal ausprobiert.
    Es funzt.
    Gruß
    Jürgen

    1. Hallo Andreas
      (nett so ein kleines Hallo nicht wahr ? )

      Naja, beim ersten mal drücken wir doch ein auge zu ;-)

      Schau mal im SELFHTML Newsticker nach. Dort findest Du einen Beitrag mit dem Titel "Mit JavaScript auf Dateien zugreifen"
      Da ist Das Problem erklärt und gelöst. Ich habs mal ausprobiert.
      Es funzt.

      Ja, schon, aber nur wenn die dateien im selben verzwichnis liegen, wie das JavaScript. Wenn das Script auf nem server liegt und du
      auf die platte des users zugreifen willst nicht

      Tschüs

      Daniel

      1. Hallo Daniel

        Ja, schon, aber nur wenn die dateien im selben verzwichnis liegen, wie das JavaScript. Wenn das Script auf nem server liegt und du auf die platte des users zugreifen willst nicht

        Doch .... wenn Du das Script etwas umstrickst ( so wie ich es getan habe ) ist es ganz egal wo die Datei auf der Platte des Users ist.
        Du kannst den Pfad entweder fest vorgeben oder in einer Variablen abstellen. Bei meinem Test lag die ausgelesene Datei auf einer lokalen Platte das script und das Applet aber auf einem Netzwerkserver. Und es funzte sowohl mit den NS 4.5 als auch mit dem IE 4.0

        Gruß
        Jürgen

        1. » Doch .... wenn Du das Script etwas umstrickst ( so wie ich es
          »getan habe ) ist es ganz egal wo die Datei auf der Platte des Users

          Hallöchen!

          Dann sei doch mal bitte so nett und poste das Script hier! ich denke, das wäre für viele recht hilfreich!
          danke schonmal im voraus!

          ciao...mausi