- Ich scanne mit 600 dpi Graustufen ein und speichere es dann gleich als 8Bit-Graustufen.jpg, 2fache Komprimierung unter Corel6 ab. ab.
- dann habe ich seit kurzem PSP5 auf der Platte und stelle damit die gewünschte Größe ein (Breite max:600px und Höhe max:400px).
Das wuerde ich als erstes machen.
Danach dann die Aufloesung runtersetzen, und dann speichern (Kompression gilt es auszuprobieren).
Ich habe so Dateien von im Schnitt 120 Kb auf 12,5Kb runtergedreht.
Das ist schonmal sehr vernuenftig, aber noch ein wenig kleiner werden sie auch werden koennen.
Hier der Link:
http://t-online.de/home/m.nissing/test/Wesel-WEB
Okay. Den Text "Die Seite die Sie momentan lesen ist die Start-Seite." würde ich komplett loeschen ;-)
Dann solltest Du Deinen Seiten aussagekraeftige(!) Titel geben, da diese beim bookmarken in der Hotlist auftauchen. "Frameset" ist kein wirklich guter Titel...
Dein Text erscheint mir generell etwas gross. Klar, auf einem Mac (nutze Win) sieht der kleiner aus, aber so gross, wie er momentan ist, muss er nicht sein.
Eine Zwischengroesse zwischen "nach oben" und dem uebrigen Text wuerde ich als vernuenftig ansehen.
Im uebrigen wuerde ich es gut finden, wenn Deine Links unterstrichen waeren, dieses Nicht mehr unterstreichen empfinde ich als Unsitte, ich habe keine Lust, Texte immer mit der Maus abzuscannen, und zu schauen, wo aus dem Pfeil eine Hand wird... Klar- einige Links ("nach oben" irgendwie nicht?) sind Fettgedruckt. Abver Fettdruck symbolisiert für mich irgendwie keinen Link.
Chronik, linke Tabellenzelle: Macvh die bitte breiter, damit die Vierstelligen Jahreszahlen (von bis) nicht in zwei Zeilen verrutschen, das wuerde die Uebersicht steigern.
Zum Thema Thumbmails möchte ich mich meinen Vorredner anschliessen. Idealerweise machst Du um die Thumbmails dann auch noch einen Rahmen von 1 Pixel Breite, dann sieht man sofort, dass es Thumbmails (und nicht bloss zu klein geratene Bilder) sind.
Aber ansonsten gefaellt mir die Page wirklich schon sehr gut. Du setzt variable Breiten ein, zwingst mich nicht, eine bestimmte Aufloesung oder einen bestimmten Browser zu benutzen und lieferst reichlich Infos und schreibst nicht bloss, wie Dein Hamster heisst ;o)
Evtl. solltest Du noch Dein Verzeichnisname von Wesel-WEB nach wesel-web aendern, da (jedenfalls ich) URLs instinktiv in Kleinschrift eingebe. Gleiches gilt fuer die Dateinamen (schreib am besten generell alles klein).
Mich interessiert aber primär Eure Technik beim bearbeiten, bzw. ob Ihr andere Tools benutzt, die das runterrechnen der Bilder übernehmen.
Also, fuer GIFs nehme ich den GIF- Optimizer von (ich glaube www.webszene.com (oder org?), fuer jpg‚s verwende ich Photoshop (ist zwar nicht optimal, aber wenn man oft genug minimalisiert, werden die jpgs kleiner und die Quali ist ausreichend...). Aber qualimaessig sehen Deine Pics vernuenftig aus, scheinst also auf dem richtigen Weg sein.
Wie gesagt, in der Reihenfolge gehe ich anders vor, aber Deine koennte durchaus auch richtig sein. Aber irgendwo hoerte ich mal, man solle mit dem Reduzieren moeglichst lange warten...
Und: Wieviele Grafiken von MAX 600*400px pro Seite sind genehm für den gemütlichen Surf zwischendurch??? Was meint Ihr? Auf ein
1? In der Groesse wuerde ich die nicht auf der eigentlichen Seite liegen lassen. Vielleicht 100x250? Und dann vielleicht 10?
Ich weiss nicht- solche grossen Grafiken, da - naja, Du schriebst es ja selbst..
Wär schön, ne Antwort zubekommen.
:-)
Wie gesagt, Du bist absolut auf den richtigen Weg :-)
Gruss, Stefan