gescannte Bilder fürs Netz aufbereiten
micha
- grafik
Einen wunderschönen, guten Feierabend zusammen,
isch hätt da ma ne Frage an Ihnen!! ;-)
Ich (Anfänger) bastle gerade an einer Homepage mit ziemlich vielen Grafiken herum und mich würde interessieren, wie Ihr euere eingescannten Bilder für den Upload aufbereitet und ob Ihr vielleicht ein paar Tips geben könntet?!?
Also ich mache es so:
Die Bilder die ich im Moment bearbeite sind allesamt
8Bit-Graustufen-JPGs.
Ich habe so Dateien von im Schnitt 120 Kb auf 12,5Kb runtergedreht.
Wenn Ihr wollt könnt ihr euch meinen Testupload mal ansehen. Aber bitte nichts überragendes erwarten, ich stehe noch am Anfang meiner HTML-Laufbahn und habe lediglich just for fun, zum Ausprobieren ein paar Seiten geschrieben, werde dieses Projekt aber weiterverfolgen, da es ein für mich sehr interessantes Thema ist, und es keine Seiten zu dem Thema im Netz zu finden gibt(zumindest von mir!)/gab.
Die Bilder haben noch nicht alle Texte. Zu GESAMT-WESEL und zum DOM, sowie den TOREN sind noch keine Texte drin! Ebenso zu den PERSÖNLICHKEITEN.
Es fehlen auch noch ein paar Bilder, und die Texte muß mir erst noch zusammenlesen (ca. 35 Bücher voll mit der Geschichte Wesels!) und ich mache das nebenher und habe im Moment nicht viel Zeit.
Hier der Link:
http://t-online.de/home/m.nissing/test/Wesel-WEB
Mich interessiert aber primär Eure Technik beim bearbeiten, bzw. ob Ihr andere Tools benutzt, die das runterrechnen der Bilder übernehmen.
Und: Wieviele Grafiken von MAX 600*400px pro Seite sind genehm für den gemütlichen Surf zwischendurch??? Was meint Ihr? Auf ein paar der obigen Seiten habe ich sehr viele große Pics untereinander geklatscht. Die Ladezeit hält sich noch in Grenzen, aber man muß ziemlich weit scrollen (ohne Scroll-Rad eine wahre Qual!).
So, das wars jetzt aber von mir.
Wär schön, ne Antwort zubekommen.
Viel Spaß beim HTMLlen,
Gruß, micha
Hallo Micha
wenn Du schon viele Bilder auf Deiner Seite unterbringen wills, so wäre es möglicherweise von Vorteil wenn Du die Bilder erstmal nur als Thumbnail präsentierst. Damit erhält der Betrachter einen überblick über den Inhalt und kann sich dann einzelne Bilder gezielt im großformat ansehen. Außerden verkürzt es die Ladezeiten erheblich.
Ansonsten kann ich Dir unr empfehlen das Kapitel "Grafiken" in SELFHTML zu lesen. Da ist alles sehr gut beschrieben.
Gruß
Jürgen
Hi Micha,
so wie du gehe ich normalerweise auch vor, ausser dass ich mit 100 dpi scanne. Einen Vorschlag hätte ich aber: du schreibst es sind 8bit-Graustufen JPGs. Das JPEG-Format speichert immer 24bit, vielleicht kannst du noch ein bißchen rausholen wenn du es als 8bit-Graustufen GIF abspeicherst. Das solltest du aber am Beginn der Bearbeitung tun, da GIF mit großen Flächen in einer Farbe besser zurecht kommt, als mit kleinen. Durch die Kompression von JPG werden meistens kleinere Flächen erzeugt.
An Alle: falls ich irgendwo Mist erzählt, bitte ich mich zu korrigieren ;-)
Und: Wieviele Grafiken von MAX 600*400px pro Seite sind genehm für den gemütlichen Surf zwischendurch???
Kommt ganz auf die Seite an. Bei Seiten mit Text-Infos eher weniger, bei solcher wie den Alpentouren von Stefan und seinem Kumpel mehr.
Gruß,
Martin
- Ich scanne mit 600 dpi Graustufen ein und speichere es dann gleich als 8Bit-Graustufen.jpg, 2fache Komprimierung unter Corel6 ab. ab.
- dann habe ich seit kurzem PSP5 auf der Platte und stelle damit die gewünschte Größe ein (Breite max:600px und Höhe max:400px).
Das wuerde ich als erstes machen.
Danach dann die Aufloesung runtersetzen, und dann speichern (Kompression gilt es auszuprobieren).
Ich habe so Dateien von im Schnitt 120 Kb auf 12,5Kb runtergedreht.
Das ist schonmal sehr vernuenftig, aber noch ein wenig kleiner werden sie auch werden koennen.
Hier der Link:
http://t-online.de/home/m.nissing/test/Wesel-WEB
Okay. Den Text "Die Seite die Sie momentan lesen ist die Start-Seite." würde ich komplett loeschen ;-)
Dann solltest Du Deinen Seiten aussagekraeftige(!) Titel geben, da diese beim bookmarken in der Hotlist auftauchen. "Frameset" ist kein wirklich guter Titel...
Dein Text erscheint mir generell etwas gross. Klar, auf einem Mac (nutze Win) sieht der kleiner aus, aber so gross, wie er momentan ist, muss er nicht sein.
Eine Zwischengroesse zwischen "nach oben" und dem uebrigen Text wuerde ich als vernuenftig ansehen.
Im uebrigen wuerde ich es gut finden, wenn Deine Links unterstrichen waeren, dieses Nicht mehr unterstreichen empfinde ich als Unsitte, ich habe keine Lust, Texte immer mit der Maus abzuscannen, und zu schauen, wo aus dem Pfeil eine Hand wird... Klar- einige Links ("nach oben" irgendwie nicht?) sind Fettgedruckt. Abver Fettdruck symbolisiert für mich irgendwie keinen Link.
Chronik, linke Tabellenzelle: Macvh die bitte breiter, damit die Vierstelligen Jahreszahlen (von bis) nicht in zwei Zeilen verrutschen, das wuerde die Uebersicht steigern.
Zum Thema Thumbmails möchte ich mich meinen Vorredner anschliessen. Idealerweise machst Du um die Thumbmails dann auch noch einen Rahmen von 1 Pixel Breite, dann sieht man sofort, dass es Thumbmails (und nicht bloss zu klein geratene Bilder) sind.
Aber ansonsten gefaellt mir die Page wirklich schon sehr gut. Du setzt variable Breiten ein, zwingst mich nicht, eine bestimmte Aufloesung oder einen bestimmten Browser zu benutzen und lieferst reichlich Infos und schreibst nicht bloss, wie Dein Hamster heisst ;o)
Evtl. solltest Du noch Dein Verzeichnisname von Wesel-WEB nach wesel-web aendern, da (jedenfalls ich) URLs instinktiv in Kleinschrift eingebe. Gleiches gilt fuer die Dateinamen (schreib am besten generell alles klein).
Mich interessiert aber primär Eure Technik beim bearbeiten, bzw. ob Ihr andere Tools benutzt, die das runterrechnen der Bilder übernehmen.
Also, fuer GIFs nehme ich den GIF- Optimizer von (ich glaube www.webszene.com (oder org?), fuer jpg‚s verwende ich Photoshop (ist zwar nicht optimal, aber wenn man oft genug minimalisiert, werden die jpgs kleiner und die Quali ist ausreichend...). Aber qualimaessig sehen Deine Pics vernuenftig aus, scheinst also auf dem richtigen Weg sein.
Wie gesagt, in der Reihenfolge gehe ich anders vor, aber Deine koennte durchaus auch richtig sein. Aber irgendwo hoerte ich mal, man solle mit dem Reduzieren moeglichst lange warten...
Und: Wieviele Grafiken von MAX 600*400px pro Seite sind genehm für den gemütlichen Surf zwischendurch??? Was meint Ihr? Auf ein
1? In der Groesse wuerde ich die nicht auf der eigentlichen Seite liegen lassen. Vielleicht 100x250? Und dann vielleicht 10?
Ich weiss nicht- solche grossen Grafiken, da - naja, Du schriebst es ja selbst..
Wär schön, ne Antwort zubekommen.
:-)
Wie gesagt, Du bist absolut auf den richtigen Weg :-)
Gruss, Stefan
Tach Tach,
Danke schön für Eure Resonanz!!!
Das mit den Thumbnails werde ich umsetzten, das mit der Schriftgröße auch.
Von David:
Immer wieder seltsam, wieviel Geld Anfänger und Freizeit-Webdesigner
doch für ihr Hobby zur Verfügung haben... ;-)
Naja, wie sagt man so schön: "Man muß sich nur zu helfen wissen..."
- dann erst setze ich die Auflösung herunter (zw. 70 und 100 dpi, je nach dem).
Je nach was? Unabhängig von der Auflösung stellt der Browser immer
_jeden_ Pixel des Bildes dar (Korrekte Angaben in HTML vorausgesetzt).
Auch wenn die Monitorauflösung heutzutage mehr zu leisten vermag:
Rechnerintern gilt als Bildschirmauflösung immer noch 72dpi
Oh, das wußte ich gar nicht, danke für den Hinweis!
Von Stefan:
Ich habe so Dateien von im Schnitt 120 Kb auf 12,5Kb runtergedreht.
Das ist schonmal sehr vernuenftig, aber noch ein wenig kleiner werden sie auch werden koennen.
Kleiner gehts nicht mehr ohne größeren Qualitätsverlust.
Okay. Den Text "Die Seite die Sie momentan lesen ist die Start-Seite." würde ich komplett loeschen ;-)
Dann solltest Du Deinen Seiten aussagekraeftige(!) Titel geben, da diese beim bookmarken in der Hotlist auftauchen. "Frameset" ist kein wirklich guter Titel...
Jawohl, da geb ich Dir recht, bis auf die Start-Seite, sie dient gleichzeitig als kurze Einführung und Übersicht.
... Links unterstrichen waeren, ... keine Lust, Texte immer mit der Maus abzuscannen... Aber Fettdruck symbolisiert für mich irgendwie keinen Link.
Is' auch ein Argument.
Aber ansonsten gefaellt mir die Page wirklich schon sehr gut. Du setzt variable Breiten ein, ...
Danke, Danke, Danke! So was hört man immer gerne und es motiviert obendrein ungemein!
...da (jedenfalls ich) URLs instinktiv in Kleinschrift...
mach ich eigentlich auch...komisch...wie nennt man das noch gleich...Betriebsblindheit???
»» GIF- Optimizer von (ich glaube www.webszene.com (oder org?),...
Werd' ich auf jeden Fall mal checken.
So, Danke nochmal an alle,
gute Nacht,
micha
Hallo Micha,
- Ich scanne mit 600 dpi Graustufen ein und speichere es dann gleich als 8Bit-Graustufen.jpg, 2fache Komprimierung unter Corel6 ab. ab.
Grundsätzlich: Bilder mit hoher Auflösung einzuscannen, um sie dann
herunterzurechnen, ergibt auf jeden Fall ein besseres Ergebnis als ein
72dpi-Scan. Nur erscheinen mir 600dpi etwas übertrieben. 300 reichen
völlig aus. Nur würde ich die Bilder jetzt erst einmal als Tiff, bzw.
ohne Komprimierung (=Qualitätsverlust) speichern.
- dann habe ich seit kurzem PSP5 auf der Platte
Immer wieder seltsam, wieviel Geld Anfänger und Freizeit-Webdesigner
doch für ihr Hobby zur Verfügung haben... ;-)
und stelle damit die gewünschte Größe ein (Breite max:600px und Höhe max:400px).
Das finde ich ein wenig übertrieben. Geht's nicht auch etwas kleiner?
- dann erst setze ich die Auflösung herunter (zw. 70 und 100 dpi, je nach dem).
Je nach was? Unabhängig von der Auflösung stellt der Browser immer
_jeden_ Pixel des Bildes dar (Korrekte Angaben in HTML vorausgesetzt).
Auch wenn die Monitorauflösung heutzutage mehr zu leisten vermag:
Rechnerintern gilt als Bildschirmauflösung immer noch 72dpi
- Anschließend setzte ich den Kompressionsfaktor hoch, so daß das Bild so gut wie nicht verfälscht wird und speichere außerdem im progressiven Verfahren.
Nach dem Herunterrechnen würde ich auf jeden Fall noch den Kontrast
ein wenig erhöhen und mit dem Filter "unscharf Maskieren" (lass dich
von diesem Namen nicht täuschen) das Bild ein wenig nachschärfen
(nicht übertreiben). Das sollte aus deinen Wesel-Bildern noch ein
wenig mehr rausholen...
Erst jetzt würde ich das Bild als jpg speichern.
Und: Wieviele Grafiken von MAX 600*400px pro Seite sind genehm für den gemütlichen Surf zwischendurch???
Für den gemütlichen Surf zwischendurch: eine halbe. Für gezielte Recherche: drei bis vier. Allerdings bietet es sich bei deinen Seiten
an, Vorschaubilder (Thumbnails) zu verwenden.
Hoffe, dir geholfen zu haben
MfG
David
Hallo,
- dann habe ich seit kurzem PSP5 auf der Platte und stelle damit die gewünschte Größe ein (Breite max:600px und Höhe max:400px).
PSP5 ist da nicht so ordentlich bei..... gerade bei Konturen wird es schnell schrumpelig. Und das, obwohl PSP es besser kann. Ich verkleinere mit PSP so: Ich markiere alles (strg und a) und schneide alles in die Zwischenablage (strg und x). Dann verändere ich beim nun leeren Bild die Auflösung und füge mit strg und e alles wieder ein. (ist jetzt natürlich zu groß) ...jetzt gibt es dieses "Verkleiner-verzerr-Werkzeug" in der linken Leiste. (das Bild muß dabei eine "Ebene" sein und nicht reiner "Hintergrund"....)Das arbeitet 1000 mal besser. Man nimmt mit gedrückter rechter Maustaste (!) den unteren rechten Punkt und kann nun das Bild proportional verkleinern. (sieht auf dem ersten Blick nicht so sauber aus, aber wenn man fertig ist muß man im Werkzeugfenster diese Deformation eh noch bestätigen und dann rechnet er es sauber....)
Warum PSP diese Routine nicht auch beim einfachen verkleinern nimmt weiß warscheinlich niemand....
Ach ja, noch einfacher gehts mit Uleads Smartsaver Plugin, das kostet aber auch gleich wieder ca DM 100,-- extra.... das macht nicht nur deutlich(!) kleinere jpg, sondern man kann beim verändern der Größe die Qualität bei Konturen einstellen....
Chräcker
Hallo Chraecker!
PSP5 ist da nicht so ordentlich bei..... gerade bei Konturen wird es schnell schrumpelig. Und das, obwohl PSP es besser kann. Ich verkleinere mit PSP so: Ich markiere alles (strg und a) und schneide alles in die Zwischenablage (strg und x). Dann verändere ich beim nun leeren Bild die Auflösung und füge mit strg und e alles wieder ein. (ist jetzt natürlich zu groß) (.....)
Gut und schnell arbeiten kann man mit Irfan View (Freeware, http://www.irfanview.com/). Hat eine gute Resample-Function, auch die Farbaenderungen gehen leichter von der Hand als mit anderen Grafikprogrammen.
Fuer GIFs in kleinen Groessen (bei grossflaechigen Bildern streikt das Programm ein wenig) empfiehlt sich Microangelo GIFted (ein Ableger des Icon-Programms Microangelo http://www.impactsoft.com): es ist hier moeglich, GIF-Farbenpaletten zu speichern (zum Beispiel, nachdem man die nicht benoetigten Farben zwekcs Optimierung entfernt hat).
Ansonsten: nicht nur mit einem Programm arbeiten! Manchmal wandert ein Bild bei mir durch 3 Programmen, bevor es "fertig" ist. Denn: was das eine Proggi nicht kann (oder nur sehr umstaendlich), geht mit einem anderen leichter. Fuer Bilder jedoch, die einfach nur gezeigt werden sollen (also ohne Superanspruch) genuegt mir Irfan View.
Bis danndann
PAF (patrickausfrankfurt), SELFSPEZIAL
Hallo Chräcker,
Warum PSP diese Routine nicht auch beim einfachen verkleinern nimmt weiß warscheinlich niemand....
Doch. Versuch mal, unter "Voreinstellungen/Allgemeine/Interpolation"*
"Bikubisch" anstatt "Pixelwiederholung" einzustellen.
Dann klappt's auch mit dem Verkleinern.
MfG
David
*so heißt es beim Mac. Unter Windows wird's ähnlich sein.