Perlskript zum eintragen in Suchmaschinen
Dirk
- perl
Hallo
Vor einigen Tagen habe ich in einem andern Forum folgendes Posting gemacht und leider nicht genug Erfolg gehabt. Vieleicht kann mir hier jemand helfen, wäre Super!
_______________
Hallo!
Ich habe nach langem suchen ein Skript gefunden, das Besucher meiner Seiten erlaubt, sich automatisch in Suchmaschinen einzutragen. Ich wollte ein Skript das ein Ergebnis des Eintrags nicht als Frames ausgibt sondern als normalen Text, deshalb kam SimpleSubmit nicht in Frage. Das Skript das ich jetzt gefunden habe gibt das Ergebnis als E-Mail aus, es funktioniert aber nicht. Hier kann man sich den Code anschauen:
http://www.searchup.de/promo-ten/submit.html
Warum haut das nicht hin, kann mir da jemand einen Tip geben. Besser wäre noch, wenn jemand ein Skript kennt, das ein Ergebnis über den Browser ausgibt und das ich irgentwo downloaden könnte.
gruß Dirk
Antwort:
Hi,
ich glaube der Fehler liegt hier:
open (MAIL1, "$mailprog -t $email");
print MAIL1 "TO: $organization <$email>\n";
print MAIL1 "FROM: $org Search Engine Submitter <$from>\n";
print MAIL1 "SUBJECT: Submission Posting Results For $date\n";
1ste Zeile müsste so aussehen, glaube ich:
open (MAIL1, "$mailprog -t");
Antwort:
Super !
das war ein Volltreffer!
Nun habe ich aber ein zweites Problem:
Die Daten, das in die Suchmaschinen eingetragen wurde, werden per E-mail übermittelt. Es wird allerdings nichts tatsächlich bei den Suchmaschinen eingetragen. Irgentwo muß noch ein Fehler sein. Im oben angegeben Pfad habe ich im Code als Beispiel nur eine Suchmaschine installiert. Findest Du dort noch ein Fehler? Im Original sind viel mehr Suchmaschinen drin, der Code ist aber immer der Gleiche.
__________________________________
Der mailfehler ist mitlerweile im Skript behoben. Aber wie gesagt, die Suchmaschinen erhalten keine Einträge!
Gruß Dirk
» Der mailfehler ist mitlerweile im Skript behoben. Aber wie gesagt, die Suchmaschinen erhalten keine Einträge!
Hallo
Wer sagt das? Der Robot laeuft ja nicht sofort nach dem Anmelden los und indiziert deine Site. Das dauert oft Wochen.
MfG
Thomas
» Der mailfehler ist mitlerweile im Skript behoben. Aber wie gesagt, die Suchmaschinen erhalten keine Einträge!
Hallo Thomas
Danke für Deine Antwort!
Ich habe eine eigene Suchmaschine im Web (www.searchup.de) und es dort natürlich getestet :-)
Geht doch nicht !
Gruß Dirk
Warum haut das nicht hin, kann mir da jemand einen Tip geben. Besser wäre noch, wenn jemand ein Skript kennt, das ein Ergebnis über den Browser ausgibt und das ich irgentwo downloaden könnte.
Dein Problem wird mir nicht ganz klar.
Du willst nicht, dass die Ergebnisse per email verschickt werden, sondern am Browser ausgegeben werden.
Dann streich einfach das "MAIL1" aus dem Quellcode und die Zeilen
open (MAIL1, "$mailprog -t $email");
print MAIL1 "TO: $organization <$email>\n";
print MAIL1 "FROM: $org Search Engine Submitter <$from>\n";
print MAIL1 "SUBJECT: Submission Posting Results For $date\n";
brauchst du dann auch nicht mehr. Und schon wird der Text am Browser ausgegeben. (davor natürlich noch: print "Content-type: text/html\n\n\n";)
(Außerdem vermisse ich die Zeile "close(MAIL1)".)
Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen.
Tut mir leid, falls ich dich falsch verstanden habe.
Tausch
Dein Problem wird mir nicht ganz klar.
Du willst nicht, dass die Ergebnisse per email verschickt werden, sondern am Browser ausgegeben werden.
Hallo,
Mensch das geht aber schnell hier. Bin begeistert!
Also. Das Skript soll die Daten unbemerkt in die Maschinen eintragen, also keine echtzeit oder so. Eben nichts zum Beobachten! Das Ergebnis wird dann an den Absender geschickt, wie man vieleicht im Skript sieht. Doch was mich verwundert es geht nicht weiter an die Suchmaschinen und das Ergebnis wird trotzdem an den Absender, wie im Skript defeniert, geschickt.
Ich war mir auch erst nicht sicher, habe dann einige Probeläufe durchgeführt und auch meine eigene Suchmaschine hinzugefügt. Es kommt nichts bei der Maschine an.
Mir wäre auch lieber das Skript würde einen Browserout machen, dann weiß man was los wäre. Vielecht ist das ja möglich?
Vielen Dank Tausch
Gruß Dirk
PS: Muß "close(MAIL1)" mail defeniert werden, könnte ja der Fehler sein? Wo füge ich das genau hinzu?
Normalerweise wird müsste "close(MAIL1);" gleich hinter "print MAIL1 "END OF YOUR REPORT";" stehen. Aber wenn die email verschickt wird, scheint dein Perl-Interpreter den Fehler wohl zu akzeptieren. Der Vollständigkeit halber sollte die Zeile aber nicht fehlen.
Ich habe mir das Script gerade selbst heruntergeladen. Vielleicht finde ich ja den Fehler (allerdings werde ich heute wahrscheinlich keine Zeit mehr dazu haben).
Im Script wird das Modul "Socket" eingebunden. Du solltest kontrollieren, ob du das installiert hast. Aber normalerweise würde es bereits einen Compiletime-Error geben, wenn es Modul fehlt.
Außerdem verstehe ich nicht, weshalb man bei der Übermittlung Telefon-Nummer und Adresse angeben sollte.
Ich dachte schon, die Daten würden vielleicht an die Autoren des Scripts verschickt werden, aber sie werden von dem Programm überhaupt nicht ausgewertet! Lediglich bei der Bestätigung werden die Daten wieder am Bildschirm ausgegeben.
Also schmeiß die entsprechenden Zeilen in der HTML-Datei und im Script einfach raus. Das ist nur sinnlose Tipparbeit für den User.
Zumindestens könnte man mit ähnlichen Parametern, wie der Telefonummer usw. die Suchmaschinenliste erweitern, zumindestens wenn mit "get" an die Suchmaschine übergeben wird. Also es soll ja noch eine Pro version geben, nur die ist niergendwo zu finden. Die wollte der Autor damit wohl auch unterstützen.
close mail.. habe ich eingefügt, funktioniert noch genauso. Aber keine Übermittlung der daten an Maschinen.
Freue mich wenn Du eine Lösung findest!
Gruß Dirk
Ehrlich gesagt habe ich nicht die super Perlerfahrung. Ich lerne es gerade intensiv und schaffe es zumindestens fertige Skripte zu modifizieren und auch manchmal zu verbessern.
"Socket" sagt mir nicht viel. Bin bei Schlund.de mit umfangreichen installationen. Perl, PHP wird unterstützt, aber ich schau mal ob diese "Socket" dabei ist.
Sollte das standartmäßig dabei sein?
Soweit ich gelesen habe spezifiziert Socket Typ und Domain mit Protokoll, wozu brauch ich das hier?
Gruß Dirk