Thilo: keine kleinen Abstände mit NS4.x möglich?

Kann es sein, daß sich NS4.x standhaft weigert, kleinere Abstände als die "normalen" (oder in der Größenördnung jedenfalls) Abstände von HTML-Tags wie Hx, P, OL, UL, LI, BLOCKQUOTE etc. darzustellen? Ich habe nun schon alles mit margin-top:0pt und margin-bottom:0pt wegdefiniert, aber nach Überschriften etc. bleiben immer Riesenabstände. IE5.01 und Opera 4.0beta sehen ziemlich richtig aus dagegen. Sogar NS6beta macht's richtig, obwohl der ja definitv keine Tabellen rendern kann :-[[, noch schlimmer als NS4.x, für den ich schon dumme Leerzeichen in die Tabellenzellen 'reinsetzen muß, damit es einigermaßen geht.

Im Text ist mir das Abstandsproblem ja einigermaßen egal, aber in meinen Menüs schmeißt das den ganzen Aufbau durcheinander. Wer will, kann es sich ja 'mal ansehen unter
        http://www.uni-leipzig.de/urheberrecht/ss00/zpo-test.html

Ist einfach eine Seite, bei der ich mit der Übersetzung von HTML in CSS begonnen habe, also bitte nicht rummosern über Müllinhalt und FONT-Massen, das kommt alles weg, wenn ich weiß, daß CSS läuft.

Thilo

  1. Hi!

    Armer Thilo... der Netscape macht Dich fertig!
    Leider weiss ich auch nicht, wie man den NS vom Abstand-halten abbringen kann...

    ...mit CSS habe ich das auch noch nicht geschafft.

    Vielleicht statt <p> <div> benutzen und nicht allzuviele Forms?
    Oder vielleicht macht Du die Forms auf absolut positionierte Divs... dank kleiner Bugs schiebt die der NS ja immer in den Vordergrund... dann kannst Du ihn mit seinen eigenen Bugs schlagen, und Dein pixelgenaues Perfektionistendesign geht nicht drauf!

    Was das Tabellenrendern des NN 6 angeht, würde ich langsam gerne mal wissen, welche Tabellen der NN6 nicht richtig rendert... hast Du mal ein Beispiel?

    Dein ständiges Rumgemeckere an meinem Lieblingsbrowser nervt mich nämlich langsam tierisch an, und jedesmal ohne Beweise...

    Grrr...

    <img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">

    Bio

    1. Hi Bio!

      Leider weiss ich auch nicht, wie man den NS vom Abstand-halten abbringen kann...

      ...mit CSS habe ich das auch noch nicht geschafft.

      Hm, das klingt ja nicht gerade aufmunternd :-(

      Vielleicht statt

      »»  <div> benutzen und nicht allzuviele Forms?

      Benutze gar keine Forms, oder meinst Du etwas anderes als diese Formulare mit Buttons?

      Dein ständiges Rumgemeckere an meinem Lieblingsbrowser nervt mich nämlich langsam tierisch an, und jedesmal ohne Beweise...

      Die schon zitierte Seite: Zwischen der linken Spalte und der rechten macht NS6 ungefähr 50px Platz. Wieviel genau, hängt von der jeweiligen Seite ab. Und ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn ich die rechten Tabellenzellen nicht schon für NS4.x künstlich auf die richtige Breite brächte...

      Thilo

      1. Sup!

        Die schon zitierte Seite: Zwischen der linken Spalte und der rechten macht NS6 ungefähr 50px Platz. Wieviel genau, hängt von der jeweiligen Seite ab. Und ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn ich die rechten Tabellenzellen nicht schon für NS4.x künstlich auf die richtige Breite brächte...

        Das schlimme ist, daß Du Recht hast.

        Der Mozilla baut in der Tat ganz grosse Scheisse!
        Das scheint an der Mischung aus Tabelle mit relativer Breite und absoluten TD-Angaben und Wildcards zu liegen.
        Tjaja.... das wird sicher bald alles besser... vielleicht schon in der M16 *hoff*.

        Na, klitzekleine Kinderkrankheiten sind natürlich trotzdem kein Grund, sich gleich aufzuregen... zumal _sicher bald alles viel besser_ wird :-)

        Grüße,

        <img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">

        Bio

        1. Die schon zitierte Seite: Zwischen der linken Spalte und der rechten macht NS6 ungefähr 50px Platz. Wieviel genau, hängt von der jeweiligen Seite ab. Und ich möchte nicht wissen, was passiert, wenn ich die rechten Tabellenzellen nicht schon für NS4.x künstlich auf die richtige Breite brächte...

          Das schlimme ist, daß Du Recht hast.

          Der Mozilla baut in der Tat ganz grosse Scheisse!
          Das scheint an der Mischung aus Tabelle mit relativer Breite und absoluten TD-Angaben und Wildcards zu liegen.

          Und ich frage mich echt vergeblich, warum das anscheinend noch niemand gemerkt hat, denn letztens stand beim Mozilaa Projekt bei den bekannten Problemem unter HTML eigentlich nichts wesentliches mehr, bestimmt nix mit Tabellen. Und dabei ist das genau derselbe Fehler, den schon NS4.x hat, nur noch ein bißchen schlimmer. Denn NS4.x funktioniert nur dann nicht, wenn die Zelle (auf meiner Seite die "Inhaltszelle") den ihr zugewiesenen Platz nicht benötigt. Daher meine paar Hundert harten Leerzeichen ganz am Ende des Codes. Ohne die sieht's auf NS4.x genauso aus.
          Als ich das letztens im Heise Forum glaube ich gepostet hatte zu der Mail über die gerade erschienene NS6beta, wurde ich nur zugemüllt damit, daß meine Seite ja überhaupt nicht HTML4 / WC3 kompatibel sei, was natürlich stimmte. Waren ein paar Verschachtelungen falsch, HRs auf Ebenen, wo sie nicht stehen dürfen etc, ich bin ja nicht päpstlicher als der Papst. Aber für die Tabellendarstellung war das vollkommen irrelevant, und trotzdem ist NIEMAND darauf eingegangen :-(

          Thilo

          1. Hi!

            Und ich frage mich echt vergeblich, warum das anscheinend noch niemand gemerkt hat, denn letztens stand beim Mozilaa Projekt bei den bekannten Problemem unter HTML eigentlich nichts wesentliches mehr, bestimmt nix mit Tabellen. Und dabei ist das genau derselbe Fehler, den schon NS4.x hat, nur noch ein bißchen schlimmer. Denn NS4.x funktioniert nur dann nicht, wenn die Zelle (auf meiner Seite die "Inhaltszelle") den ihr zugewiesenen Platz nicht benötigt.

            Das ist so nicht ganz korrekt. Wenn man den Bugzilla ein wenig herumquält, findet man so um die 35 Bugs mit HTML-Tabellen, von denen die meisten aber in der M16 weg sein sollen (einer ist allerdings auch gleich mal auf die M30 verschoben, ein offensichtlich nicht besonders relevanter)
            Ich nehme deshalb an, daß dieser Tabellenzellengrößen-Bug auch dabei ist, denn so einen einfachen Testfall können die Leute bei Netscape nicht übersehen haben

            Also warten wir mal auf die M16...

            Mozilla rules ! *g*

            <img src="http://outpost.purespace.de/mozilla.jpg" alt="">

            Bio

  2. Hallo Thilo!

    Ich habe nun schon alles mit margin-top:0pt und margin-bottom:0pt wegdefiniert, aber nach Überschriften etc. bleiben immer Riesenabstände.

    »»

    Vielleicht hilft dir das zum Vergleich:
    http://www.unet.univie.ac.at/~a9105535/forum/heading1.html

    Grüße
    Thomas

  3. Hi Thilo!

    Also für den Abstand bei H-Tags hab ich mal durch Zufall eine kleine Schummelei gefunden, wie man NC 4.x doch noch dazu überreden kann richtig margin-bottom zu nterpretieren.

    Ist zwar falsches HTML, weswegen auch die meisten anderen Browser Schluckauf dabei kriegen, aber wenn Du Dir die Mühe machen willst dafür z.B. mit JavaScript eine Browserabfrage drumherum zu basteln, müsste es theoretisch flutschen.

    Und so sieht's aus...

    Normale CSS Definition, a la

    H2 { margin-top:0px; margin-bottom:0px; }

    Und dann im HTML-Code folgendes

    <H2><p> Blabla Text </p></H2>

    Das war schon alles. Nun sollte der Abstand im NC eigentlich weg sein.

    In wieweit solch krummen Dinge auch bei OL, UL, etc. funktionieren
    weiß ich nicht. Hab ich nie ausprobiert.

    Viel Spaß beim stauen über NC 4.x

    Mfg,

    Sönke

    1. Hi Thilo!

      Also für den Abstand bei H-Tags hab ich mal durch Zufall eine kleine Schummelei gefunden, wie man NC 4.x doch noch dazu überreden kann richtig margin-bottom zu nterpretieren.

      Ist zwar falsches HTML, weswegen auch die meisten anderen Browser Schluckauf dabei kriegen, aber wenn Du Dir die Mühe machen willst dafür z.B. mit JavaScript eine Browserabfrage drumherum zu basteln, müsste es theoretisch flutschen.

      Und so sieht's aus...

      Normale CSS Definition, a la

      H2 { margin-top:0px; margin-bottom:0px; }

      Und dann im HTML-Code folgendes

      <H2><p> Blabla Text </p></H2>

      Das war schon alles. Nun sollte der Abstand im NC eigentlich weg sein.

      Fein. Dummerweise ist bei mir (NS4.6dt) aber auch der ganze Rest von H2 weg, dh Schriftgröße, Farbe, Rahmen etc. Dh er stellt ein ganz normales P dar, das H2 hat gar keine Wirkung, aber dazu könne ich das H2 auch ganz weglassen.

      • Gerade noch mal nachgedacht und ausprobiert: Das P-Tag überschreibt natürlich nur die Eigentschaften von H2, die bei ihm selbst ausdrücklich definiert sind. Das sind bei mir halt fast alle. Ich bräuchte also ein sonst nicht benötigtes Absatztag, das von sich aus keinen Abstand hat. Was gibt's denn so? mir fällt gerade nix ein, außerdem brauche ich alle. In Deinem Beispiel ist übrigens der Standard-Abstand von P auch nicht wegzubekommen, nur ist der natürlich etwas kleiner als der von H2.
        Aber prinzipiell bräuchte ich dann ein solches zusätzliches Tag für alle Block-Tags, bei denen ich den Abstand verringern möchte, und das sind auch wieder fast alle, denn auch die OL/UO/Blockquotes produzieren mir viel zu viel Leerraum.

      Thilo

  4. Kann es sein, daß sich NS4.x standhaft weigert, kleinere Abstände als die "normalen" (...)

    Abstände von HTML-Tags (...). darzustellen?

    Hallo Thilo,

    kleine Zeilenabstände bei Netscape habe ich bisher immer mit der CSS-Angabe "line-height" realisieren
    können. Im beigefügten Beispiel geht das u. a. auch mit dem <p>-Tag.

    Grüße
    Philip

    <html><head>
    <title>Zeilenabstand unter Netscape</title>
    <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
    <style type="text/css">
    p.h1
    { font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;
      font-size:12px;
      font-weight:bold;
      color:#ffffff;
      line-height:20px
    }
    p.h2
    { font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;
      font-size:12px;
      font-weight:bold;
      color:#ffffff;
      line-height:8px
    }
    td.h3
    { font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;
      font-size:12px;
      font-weight:bold;
      color:#ff0000;
      line-height:8px
    }
    </style>

    </head><body bgcolor=#000000>

    <table border=1 cellpadding=4 cellspacing=0><tr valign=top>
    <td><p class="h1">20 pixel<br>20 pixel</p>
    <p class="h1">20 pixel<br>20 pixel</p></td>
    <td><p class="h2">8 pixel<br>8 pixel</p>
    <p class="h2">8 pixel<br>8 pixel</p></td>
    <td class="h3"><p>hi hi<br>he he</p>
    <p>ho ho<br>ha ha</p></td></tr></table></body></html>

    1. Hallo Philip!

      kleine Zeilenabstände bei Netscape habe ich bisher immer mit der CSS-Angabe "line-height" realisieren
      können. Im beigefügten Beispiel geht das u. a. auch mit dem

      'p' -Tag.

      Ich habe deinen Code nur geingfügig geändert (im CSS nur die Farben)
      Der Code "funktioniert" auch ohne <img> aber damit wird es deutlicher.

      <html>
      <head>
      <title>test 4</title>
      <style type="text/css">
      <!--

      p.h1
      { font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;
        font-size:12px;
        font-weight:bold;
        color:#000000;
        line-height:20px
      }
      p.h2
      { font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;
        font-size:12px;
        font-weight:bold;
        color:#000000;
        line-height:8px
      }
      td.h3
      { font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;
        font-size:12px;
        font-weight:bold;
        color:#ff0000;
        line-height:8px
      }

      -->
      </style>
      </head>
      <body>

      <table border=1 cellpadding=4 cellspacing=0><tr valign=top>
      <td><p class="h1"><img src="bild.jpg" width="100" height="55" alt="" border="1"><br>
      text tex text text text text</p>
      <p class="h1">20 pixel<br>20 pixel</p></td>
      </tr><tr>
      <td><p class="h2">8 pixel<br>8 pixel</p>
      <p class="h2">8 pixel<br>8 pixel</p></td>
      </tr><tr>
      <td class="h3">
      <p>hi hi<br>he he</p>
      <p>ho ho<br>ha ha</p>
      </td></tr></table>

      </body>
      </html>

      Jetzt schaue dir an was in NS passiert. Nett, oder?
      Deshalb vorsicht mit line-height.

      War nur ein Tip.

      Grüße
      Thomas

      1. Deshalb vorsicht mit line-height.

        Genau. Immer alles schön ausprobieren :)

        gelesene Grüße
        Philip