Wolfgang Wiese: (ZUR INFO) Editoren-Umfrage

Hi,

wie einige vielleicht mitbekommen haben, hab ich letzte Woche eine Umfrage
btrf. den EInsatz von HTML-Editoren gemacht.

Die Ergebnisse sind recht interessant, deswegen geb ich sie mal hier mit aus:

Frage war:
Welchen Editor benutzen Sie zur Erstellung von Webseiten?

Ergebnisse:
                          26.5 %                      Frontpage
                          23.6 %                      Sonstiges
                          20.8 %                      Allaire Homesite
                          20.2 %                      Notepad
                            5.7 %                      Emacs/XEmacs
                            2.8 %                      HotMetal

Abgegebene Stimmen: 173

Was mich dabei erstaunt hatte, war nicht der grosse Batzen bei "Sonstiges",
da es neben den hier angegebenen Editoren sehr viel kleinere gibt (Dreamweaver, vi, Webedit,...),
sondern die geringe Zahl bei HotMetal.
Vor nicht allzulanger Zeit war HotMetal -zumindest in Deutschland- einer der Top-3-Editoren..

Ciao,
  Wolfgang

  1. Hi!

    da es neben den hier angegebenen Editoren sehr viel kleinere gibt (Dreamweaver, vi, Webedit,...),

    Ich würde nicht sagen, dass Dreamweaver ein kleiner Editor ist. Außerdem fehlen auch viele andere bekannte: GoLive (naja, nicht sehr ernstzunehmend), Phase 5, ...

    Imho (!) ist HotMeTal eine schlechte Zwischenlösung zwischen WYSIWYG und Quelltext. Deshalb wundert mich das Ergebnis gar nicht.

    MfG Simon

  2. Also für mich kommt nur Homesite in Frage, vorallem wenn man viel mit Scripten zutun hat.
    Versuche mit den anderen Editoren zuarbeiten ist eine Katastrophe.

    Mit HotMetal ein Grauen.........oder mit Dreamweaver......

    (HOTMETAL -> man kann zwar den Code einstellen wie dieser hinterlegt wird, aber leider
    kann man keine kleinbuchstaben angeben zum Quellcode)

    Und die anderen haken doch eh rein was Sie wollen, was man im Grunde nicht braucht, und
    Webseiten noch grösser machen)

    Was mich wundert ist : Frontpage ganz vorn ??????????

    Ich habe z.b. HTML mit dem NOTEBOOK gemacht zu jener Zeit als Internet
    für viele noch ein Fremdwort war.

    Meine persönliche Meinung und deren meiner über 35 Arbeitskollegen ist das
    es fast nichts besseres gibt als Homesite. (Coffee-Cup war auch nicht schlecht)

    Auch wenn man viel Code tippen muss.

    Leider kann man noch keine CODE dragdropen......schade eigentlich *grins*

    Was nicht ist kann noch kommen, was allerdings heisst das man mit Homesite
    ähnliches in externen Dateien definieren kann, und Routinen welche man oft braucht
    per Copy / Past einfügt !!!

    Wünsche noch allen viel Spaß mit Frontpage !!!    (<!-- TEXT --> ????)

    Andreas van Loock

  3. Hi,

    wie einige vielleicht mitbekommen haben, hab ich letzte Woche eine Umfrage
    btrf. den EInsatz von HTML-Editoren gemacht.

    »»  [...]

    Wie, und wieviele benutzen HTMLEdit von Ulli Meybohm (www.meybohm.de)? Der ist Freeware und genial, allerdings natürlich nicht grafisch. Aber so viele gute antworten wie ich auf meine wenigen Fragen hier bekommen habe, dachte ich, daß viel mehr Leute "handcoden" und nicht Frontpage und so verwenden!!!

    Thilo

    1. Hi,

      wie einige vielleicht mitbekommen haben, hab ich letzte Woche eine Umfrage
      btrf. den EInsatz von HTML-Editoren gemacht.
      »»  [...]

      Wie, und wieviele benutzen HTMLEdit von Ulli Meybohm (www.meybohm.de)?

      Der ist Freeware und genial, allerdings natürlich nicht grafisch.
      Aber so viele gute antworten wie ich auf meine wenigen Fragen hier bekommen habe,
      dachte ich, daß viel mehr Leute

      Kann man anständig mit Frontpage :

      "handcoden" ?????

      geschweige mit den anderen ?

      und nicht Frontpage und so verwenden!!!

      Thilo

    2. Wie, und wieviele benutzen HTMLEdit von Ulli Meybohm (www.meybohm.de)? Der ist Freeware und genial, allerdings natürlich nicht grafisch. Aber so viele gute antworten wie ich auf meine wenigen Fragen hier bekommen habe, dachte ich, daß viel mehr Leute "handcoden" und nicht Frontpage und so verwenden!!!

      Im Vergleich zu den vielen, vielen Leuten, die Frontpage benutzen, sind die paar "Handcoder", die es gibt, nichts. Guck dir doch mal die Seiten auf geocities und co an. Die sind doch zu 99,9% mit Frontpage erstellt. Die heutige Jugend kennt doch nichts anderes mehr (Naja, es gibt Ausnahmen wie mich :-) ). Wenn ich mal jemandem sage, dass Frontpage im Grunde kaum HTML kann und zu 95% Mist ausgibt, werde ich als Idiot/Spinner/Keine-Ahnung-Haber/Besserwisser oder jemand, der sich gerne unnuetze Mehrarbeit mit dem Handcodieren macht, bezeichnet. Das ging einmal soweit, dass einer jeden Kontakt zu mir abgebrochen hat, weil ich darauf bestand, dass Frontpage keine anstaendigen HTML Dateien ausgeben kann.

      Im Uebrigen sind 173 Stimmen nicht gerade repraesentativ, zumal die Besucher der Site auch zum Grossen Teil Semiprofis oder Profis sein werden. Ich glaube eher, dass 75-80% Frontpage benutzen. Der Rest teilt sich dann auf die ganzen anderen Editoren auf.

      MfG
      Thomas

  4. Hi,

    20.2 %                      Notepad

    *stutz* Benutzt tatsächlich ein Fünftel den schlechtesten Text-Editor, den es gibt? *es-nicht-glauben-könn* ;-)

    Gruß,
    Stefan

    1. Hi Stefan,

      *stutz* Benutzt tatsächlich ein Fünftel den schlechtesten Text-Editor,
      den es gibt? *es-nicht-glauben-könn* ;-)

      hey, komm sag nichts gegen notepad. an die geschwinidigkeit kommt keiner ran! und mit der nt-version kann man richtig gut arbeiten, meine ganzen websites sind so entstanden. (naja ein bischen hat auch Phase5 geholfen).

      notepad rules :)

      = Florian

      1. Hi!

        (naja ein bischen hat auch Phase5 geholfen).

        Ich gebs zu: ich benutze auch Notepad; und ansonsten schwoere ich auf EditPlus (http://www.editplus.com/), den besten Programmiereditor wo gibt :-)

        MfG Simon

      2. Hi Florian,

        hey, komm sag nichts gegen notepad. an die geschwinidigkeit kommt keiner ran! und mit der nt-version kann man richtig gut arbeiten, meine ganzen websites sind so entstanden. (naja ein bischen hat auch Phase5 geholfen).

        Tja, unter Win95 ist die Dateigröße beim Notepad leider auf 64 KB begrenzt, und es gibt keine Ersetzen-Funktion. Und außerdem fehlt mir beim Notepad die Buttonleiste, das "drag'n'drop" von markiertem Text, die unbegrenzen Undo- und Redo-Level, usw. usw.
        Es gibt doch genug "Notepad-Ersatz-Editoren".

        notepad rules :)

        Nö, bei mir rules EmEditor! :-)
        http://www.nifty.ne.jp/forum/femsoft/emeditorfree-e.htm

        Gruß,
        Stefan

  5. Ich kenne HOTMETAL nicht genau, habe aber mal ziemlichen Ärger gehabt, weil es folgendes (automatisch?) setzte:

    <img .... height=" " width=" "....>

    Ich habe den Quellcode von einem Kunden bekommen und mich dumm und dämlich gesucht. Wer kommt schon auf solche dummen Fehler?

    Für mich ist HomeSite immer noch für viele Anwendungen der ultimative Editor. Vor allem kommt er auch mit Unix (Zeilenumbruch) klar!

    Reiner

  6. Hi

    also für mich ist auch Homesite immer noch das Optimum , auch wenn man
    viel mit ASP macht sind allein die Server-Mappings und das Code-Highlighting
    schon ne Menge wert.
    Und den integrierten Validator möchte ich gerade wenn was mal wieder
    mit dem NC nicht funzt auf nix in der Welt missen.. :)

    gruss
    Beldin