aktuelles Datum in URL einbauen (2)
Stefan Beyer
0 Cheatah
Ich eröffne ein weiteres mal diesen Topic, da der letzte leider so schnell nach weit unten gerutscht ist.
---------
Es geht um eine Url, in welche automatisch immer bestimmte zeichen durch das jeweils aktuelle Datum ersetzt werden sollen:
[...]/cgi-bin/calendar/calendar.pl?ACTION=VIEWDAY&Year=2000&Month=5&Date=3&config=calendar.cfg
Bei "Year" soll also das aktuelle Jahr, bei "Month" der Monat und bei "Date" der aktuelle Tag eingefügt werden. Das soll wie gesagt automatisch geschehen. Hat jemand eine konkrete Lösung(sidee)?
---------
Darauf schlug Gerhard Feil vor, das Problem via Bookmarklets zu lösen. Bei Links funktioniert das auch 1a, nur soll diese Url per SSI in die Page eingebaut sein - und das klappt net...
Kann mir jmd helfen?
Gruß Stefan
URL: "javascript:var t=new Date();var d=t.getDate()+'';var m=t.getMonth()+1+'';var y=t.getYear()%100+'';if(d.length==1)d='0'+d;if(m.length==1)m='0'+m;if(y.length==1)y='0'+y;location.href='/cgi-bin/calendar/calendar.pl?ACTION=VIEWDAY&Year='+y+'&Month='+m+'&Date='+d+'&config=calendar.cfg';"
Hi,
[...]/cgi-bin/calendar/calendar.pl?ACTION=VIEWDAY&Year=2000&Month=5&Date=3&config=calendar.cfg
[...] nur soll diese Url per SSI in die Page eingebaut sein - und das klappt net...
welche Sprache benutzt Du für SSI? Mit Perl ist das sehr einfach, indem Du mit
my @daten = localtime();
die Daten ermittelst und dann den Link ausprintest. Näheres dazu, z.B. welche Daten wo im Array stehen und was sonst noch zu beachten ist, steht unter
perldoc -f localtime
Cheatah
welche Sprache benutzt Du für SSI?
Öhm.. Keine Ahnung..
Mit Perl ist das sehr einfach, indem Du mit
my @daten = localtime();die Daten ermittelst und dann den Link ausprintest. Näheres dazu, z.B. welche Daten wo im Array stehen und was sonst noch zu beachten ist, steht unter
perldoc -f localtime
Sorry, aber ich verstehe nur Bahnhof.. :( Kannst du das genauer erklären? :)
Gruß Stefan
Hi,
welche Sprache benutzt Du für SSI?
Öhm.. Keine Ahnung..
"wie bindest Du das Datum per SSI ein?"
perldoc -f localtime
Sorry, aber ich verstehe nur Bahnhof.. :( Kannst du das genauer erklären? :)
Kommt auf die Antwort auf obige Frage an...
Cheatah
<!--#include virtual="cgi-bin/calendar/calendar.pl" -->
So funzt das - wenn ich nun das simple "calendar.pl" (monatsübersicht) durch diese lange js-url ersetzte, funzt es nicht mehr.
Stefan
hi!
<!--#include virtual="cgi-bin/calendar/calendar.pl" -->
So funzt das - wenn ich nun das simple "calendar.pl" (monatsübersicht) durch diese lange js-url
ersetzte, funzt es nicht mehr.
Angesichts der Tatsache, dass der Server überhaupt kein JavaScript versteht, gar nicht mal so verwunderlich.
So wie du das lösen willst - nämlich mit JavaScript - funktioniert es nicht, da alles bereits auf dem Server
erledigt wird. Servereigenes Mittel, um das zu realisieren, ist das Perl-Skript (Perl ist die Programmiersprache,
die du verwendest) calendar.pl.
Da du anscheinend kein Perl kannst, solltest du diese Aufgabe von dem Entwickler des Skriptes bzw. einem
Perl-Programmierer erledigen lassen: in der calendar.pl muss bei Bedarf - zb. bei einem Parameter "today" -
der aktuelle Tag angezeigt werden.
Andere, vergleichbare Lösungen, sind übrigens auch nicht viel trivialer als diese.
bye, Frank!