(ZUR INFO) bekannte zweistellige Domainnamen (*.de)
Stefan Einspender
Hallo Forumsleser!
Wie geht es, dass erst jetzt die Domain http://www.db.de/
bei der RIPE-Datenbank eingetragen wurde oder interpretiere ich
die Angaben auf http://www.ripe.net/cgi-bin/whois?query=db.de
falsch?
In den ganzen letzten Jahren, die ich nun schon online bin, war
mir bisher nur http://www.ix.de/ bekannt gewesen, siehe
auch http://www.ix.de/newsticker/data/hb-05.05.00-000/.
Meine Frage:
Welche zweistelligen (oder gar einstelligen <g>) de-Domains sind
euch noch so bekannt bzw. de-Domainnamen, die nicht mit regeln
der denic konform sind (http://www.denic.de/doc/faq/index.html#namensregeln)?
Viele Grüße aus Dresden,
Stefan Einspender
Hi!
Meine Frage:
Welche zweistelligen (oder gar einstelligen <g>) de-Domains sind
euch noch so bekannt bzw. de-Domainnamen, die nicht mit regeln
der denic konform sind (http://www.denic.de/doc/faq/index.html#namensregeln)?
Bei der Denic steht folgendes:
<zitat>
Ein Domainname muss mindestens einen Buchstaben enthalten (ansonsten waere Verwechslung mit IP-Adressen moeglich). Beim Domainnamen wird nicht zwischen Gross/Kleinschreibung unterschieden. Die Mindestlaenge des Domainnamens betraegt 3 Zeichen, die Hoechstlaenge 63 Zeichen (vergleiche STD 13).
Die Namen bestehender Top Level Domains (arpa, com, edu, gov, int, net, nato, mil, org), 1- und 2-buchstabige Abkuerzungen sowie deutsche Kfz-Kennzeichen sind als Domainnamen nicht zulaessig.
</zitat>
Was denn jetzt? Darf er mindestens einen Buchstaben, oder mindestens 3 Buchstaben enthalten? Auf keinen Fall aber 1-2 Buchstaben?
Oder bezieht sich der erste Satz darauf, dass der Name nicht nur aus Zahlen bestehen darf?
Also, wenn es 3 Zeichen sein muessen, wie sind dann solche Domains wie db oder ix zustande gekommen?
MfG Simon
Hallo Simon!
Meine Frage:
Welche zweistelligen (oder gar einstelligen <g>) de-Domains sind
euch noch so bekannt bzw. de-Domainnamen, die nicht mit regeln
der denic konform sind (http://www.denic.de/doc/faq/index.html#namensregeln)?
[...]
Was denn jetzt? Darf er mindestens einen Buchstaben, oder mindestens 3 Buchstaben enthalten? Auf keinen Fall aber 1-2 Buchstaben?
Oder bezieht sich der erste Satz darauf, dass der Name nicht nur aus Zahlen bestehen darf?
Also, wenn es 3 Zeichen sein muessen, wie sind dann solche Domains wie db oder ix zustande gekommen?
Ein derzeit neu vergebener Domainname unter der Topleveldomain .de
muß mind. 1 Buchstabe enthalten, ingesamt aus mind. 3 Zeichen be-
stehen (exkl. .de), darf nur Buchstaben (a-z, keine Umlaute etc.!)
sowie Zahlen und den Bindestrich als einziges zulässiges Sonder-
zeichen beinhalten, letzterer darf nicht am Anfang oder Ende stehen
und ausserdem sind die Namen von gTLD‚s (com, net, edu, mil, int,
org, arpa, gov, nato) sowie dt. KFZ-Kennzeichen (betrifft auch vier-
stellige domains, da umlaute ja als ue, oe und ae geschrieben
werden), unzulässig.
Eigentlich will ich ja nur wissen, welche de-Domains es derzeit
gibt, die gegen die obigen Bestimmungen verstossen, mir sind da
eben nur http://www.ix.de/ und http://www.db.de/ bekannt,
wobei ix.de imho registriert wurde, bevor das entsprechende RFC
publiziert wurde (wo dann mind. 3 Stellen vorgeschrieben wurden).
Wer weiß, wie/wann es zu http://www.db.de/ gekommen ist, wie
es bei der RIPE aussieht, wurde diese Domain erst 1999 registriert?!
Viele Grüße aus Dresden,
Stefan Einspender
PS: Wenn es die Möglichkeit gegeben hätte, dann wäre ich schon Jahre
eher für se.de registriert gewesen ... <g>
Hi,
wobei ix.de imho registriert wurde, bevor das entsprechende RFC
publiziert wurde (wo dann mind. 3 Stellen vorgeschrieben wurden).
stimmt nicht ganz. Das RFC dazu gab es schon, nur hatte das DENIC dieses noch nicht umgesetzt. Stand auch im Heise Newstickerthread.
Nichts fuer ungut :-)
Jan
Also, wenn es 3 Zeichen sein muessen, wie sind dann solche Domains wie db oder ix zustande gekommen?
Frueher, vor langer, langer Zeit durften Domainnamen noch kuerzer als 3 Zeichen sein. Dann kam jemand auf die Idee, die Mindestlaenge auf 3 Buchstaben zu erhoehen. Weiss der Geier weshalb. Die alten Domains wie ix.de wurden aber nicht geloescht.
MfG
Thomas
hi!
Wie geht es, dass erst jetzt die Domain http://www.db.de/
bei der RIPE-Datenbank eingetragen wurde oder interpretiere ich
die Angaben auf http://www.ripe.net/cgi-bin/whois?query=db.de
falsch?
Da wird nur das Datum der letzten Änderung am RIPE-Eintrag angezeigt. Die Domain kann schon viel
länger existieren.
Meine Frage:
Welche zweistelligen (oder gar einstelligen <g>) de-Domains sind
euch noch so bekannt
=== cut ===
#!/usr/bin/perl
@abc = ("a".."z");
open FILE, ">whois.txt";
for ($i = 0; $i < 26; $i++)
{
my $hostname = $abc[$i] . "de";
$result = whois $hostname
;
print FILE $result;
}
for ($i = 0; $i < 26; $i++)
{
for ($j = 0; $j < 26,; $j++)
{
my $hostname = $abc[$i] . $abc[$j] . ".de";
$result = whois $hostname
;
print FILE $result;
}
}
close FILE;
=== cut ===
grep domain: whoix.txt
=== cut ===
domain: bb.de
domain: db.de
domain: hq.de
domain: ix.de
=== cut ===
Also nicht ganz so viele ;)
bye, Frank!
Hallo,
ich habe mich an xlink gewendet um dies aufzuklaeren(Xlink ist der Hoster von ix.de) also, diese antwort habe ich bekommen:
Die Registrierung von ix.de ist ein "historischer Irrtum" aus der
Anfangszeit des DENIC.
Es gibt noch zwei weitere Domains mit zwei Buchstaben, die registriert
sind: hq.de (HQ GmbH) und db.de (Deutsche Bahn AG).
MFG
Daniel
Hallo Daniel!
ich habe mich an xlink gewendet um dies aufzuklaeren(Xlink ist der Hoster von ix.de) also, diese antwort habe ich bekommen:
Die Registrierung von ix.de ist ein "historischer Irrtum" aus der
Anfangszeit des DENIC.Es gibt noch zwei weitere Domains mit zwei Buchstaben, die registriert
sind: hq.de (HQ GmbH) und db.de (Deutsche Bahn AG).
Also hier nochmal die erfolgreichen Abfragen bei der RIPE-Datenbank:
bb.de - http://www.ripe.net/cgi-bin/whois?query=bb.de
db.de - http://www.ripe.net/cgi-bin/whois?query=db.de
hq.de - http://www.ripe.net/cgi-bin/whois?query=hq.de
ix.de - http://www.ripe.net/cgi-bin/whois?query=ix.de
Wer weitere, heute nicht mehr vergebefähige, de-Domains kennt, der
möge sie bitte hier anfügen (auch drei- bzw. vierstellige KFZ-
Kürzel oder sonstige Kuriostäten).
Stände nicht ein (wünchenswerter) politischer Umbruch vor 10/11
Jahren und das RFC1035 im Weg, dann wäre ohne Frage http://se.dd/
meine Wunschdomain ... ;)
Viele Grüße aus Dresden (auch ein Grund, warum es dd.de derzeit
nicht, aber laut http://www.denic.de/doc/recht/faq/domainregistrierung.html#d0008
vielleicht einmal irgendwann in der Form se.dd.de geben wird),
Stefan Einspender
Hallo Stefan,
hat Dich die BW wieder losgelassen? Wieso bist Du eigentlich so schweigsam geworden. Man hoert ja gar nichts mehr von Dir!
Wie geht's den http://www.favicon.de so? :-)
Welcome Back!!
Gruesse
Wilhelm
Hallo Wilhelm!
hat Dich die BW wieder losgelassen? Wieso bist Du eigentlich so schweigsam geworden. Man hoert ja gar nichts mehr von Dir!
Zu ersterem: nö, aber das Ziel ist in Sicht, derzeit bin ich noch
im bayrischen Grenzland stationiert (Ausscheider 08/2000, macht bei
insgesamt noch etwa 60 Tage netto).
Ansonst ist eben doch ein Zeitmangel vorhanden, da beschränkt sich
die SELFHTML-Forumsarbeit auf das Mitlesen und sonst fast nix.
Ausserdem arbeite ich derzeit am Relaunch der zwischenzeitlich
inhaltslosen Internetseiten von mir, aber auch die gefüllten Dinge
(favicon.de etc.) haben sich eine Überarbeitung verdient.
Wie geht's den http://www.favicon.de so? :-)
Gut, kann mich nicht beschweren, wenn ich mir so die Statistik
anschaue.
Welcome Back!!
Danke, imho hat sich aber der Anteil der bekannten Leute im Forum
auch ganz schön verschoben, script-kiddies are coming ...
Ansonsten Dir auch Viel Spaß und Erfolg mit Deinen Projekten.
Viele Grüße aus Dresden,
Stefan Einspender
PS: An dieser Stelle herzlichen Dank an Stefan Münz für die mehr-
fache Nennung in der aktuellen Forumsauslese, für SELFHTML und das
ganze Drumherum, das gewonnene JavaScript-Buch und nicht zuletzt
aus diesen Gründen unbedingten Erfolg mit http://www.teamone.de/selfaktuell/talk/rechtundlinks.htm.
Diese Aktion sollte unbedingt jeder in geeigneter Weise unter-
stützen, imho ist ein finanzieller Beitrag keineswegs fehlplatziert!