Edgar S.: Mit Linux-Mitteln schnell mal das Server-OS beim Provider ermitteln?

Hallo Gemeinde,

ich stehe mal wieder grad vor der Frage welches Betriebssystem und welcher Webserver auf einem Server eines bestimmten Providers läuft.

Ich weiß dass es kleine Programme (für Win) für diesen Zewck gibt, z.B. "Whats running on that server" oder so. Aber das ist mir zu umständlich und außerdem nicht für Linux.

Aber es gibt doch bestimmt auch die Möglichkeit mit Linux-Hausmitteln eine derartige Anfrage bei einem beliebigen Server zu machen, oder? Vielleicht irgendein Telnet auf einem bestimmten Port?

Hat da jemand eine Idee? Vorzugsweise Kommandozeile...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss,
Edgar

  1. hallo,

    Aber es gibt doch bestimmt auch die Möglichkeit mit Linux-Hausmitteln eine derartige Anfrage bei einem beliebigen Server zu machen, oder? Vielleicht irgendein Telnet auf einem bestimmten Port?

    eijo, versuch mal
    nmap host -O
    das sollte dir das betriebsystem des providers angeben (in manchen fällen rät er aber nur)
    gleichzeitig werden offene ports angezeigt, aber man kann glaube ich so nicht den verwendeten webserver herrausfinden..
    das würde ich am besten den provider selbst fragen *g*
    ansonsten schau dir einfach eine beliebige fehlermeldung bei dem provider an (z.b. einen nicht vorhanden pfad angeben)
    wenn dann nicht gerade eine IE browser meldung kommt (dann nimm netscape *g*) sollte eine fehlermeldung von webserver inklusive signatur mit versionsnummer und dem was so dazugehört..

    hoffentlich hilft dir das weiter :)

    danny

  2. Hallo Gemeinde,

    ich stehe mal wieder grad vor der Frage welches Betriebssystem und welcher Webserver auf einem Server eines bestimmten Providers läuft.

    Ich weiß dass es kleine Programme (für Win) für diesen Zewck gibt, z.B. "Whats running on that server" oder so. Aber das ist mir zu umständlich und außerdem nicht für Linux.

    Aber es gibt doch bestimmt auch die Möglichkeit mit Linux-Hausmitteln eine derartige Anfrage bei einem beliebigen Server zu machen, oder? Vielleicht irgendein Telnet auf einem bestimmten Port?

    Hat da jemand eine Idee? Vorzugsweise Kommandozeile...

    Warum gibst du nicht einfach im Browser http://www.netcraft.com/whats ein? Ist doch viel einfacher.

    MfG
    Thomas

    1. Hi Thomas,

      Warum gibst du nicht einfach im Browser http://www.netcraft.com/whats ein? Ist doch viel einfacher.

      MfG
      Thomas

      Danke für den Tip. Aber das script bei Netcraft greift ja vermutlich auch irgendwie auf Linux-Routinen zurück. Daher wäre es schon interessant zu wissen wie das direkt geht...

      Gruss,
      Edgar

  3. hi there,
    soweit ich weiß, benutzt netcraft den http-header, um die nötigen informationen zu erhalten. also einfach mal testweise bei mehreren sites rumprobieren, was der http-header so von sich gibt...

    cu pete

  4. Hi Edgar,

    Hat da jemand eine Idee? Vorzugsweise Kommandozeile...

    linux-mäßig kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, da ich da nicht so der crack bin.
    aber unter dieser url: http://www.webhostlist.de/test/ kann man den webserver rausfinden. vielleicht fragst du bei der webhostlist einfach mal nach, wie die das realisiert haben.

    die lösung dann aber bitte auch hier im forum posten :)

    = Flo

  5. ich stehe mal wieder grad vor der Frage welches Betriebssystem und welcher Webserver auf einem Server eines bestimmten Providers läuft.
    Ich weiß dass es kleine Programme (für Win) für diesen Zewck gibt, z.B. "Whats running on that server" oder so. Aber das ist mir zu umständlich und außerdem nicht für Linux.
    Aber es gibt doch bestimmt auch die Möglichkeit mit Linux-Hausmitteln eine derartige Anfrage bei einem beliebigen Server zu machen, oder? Vielleicht irgendein Telnet auf einem bestimmten Port?

    Generell versuchst Du, eine Frage an einen Server zu stellen.
    Wenn dieser diese Frage beantworten soll, dann muß er
    1. auf solche Fragen lauschen und
    2. gewillt sein, Dir die entsprechende Antwort zu geben.
    Was aus Gründen der Security sicher nicht jeder Server freiwillig tun mag.

    Was weißt Du denn von dem Server Deines Providers alles?
    Läuft beispielsweise ein Webserver darauf? (Solche Server sollen im Web ja nicht gerade selten sein. ;-)
    Dann kannst Du mal Onkel http://www.teamone.de/selfaktuell/sonst/serverid.htm befragen, der in vielen Fällen eine interessante Antwort zu bieten haben wird (sofern der Admin diese nicht gezielt abgeschaltet hat, natürlich).
    Der Server Deines Providers Otelo ist beispielsweise ein
       "Apache/1.3.9 (Unix) ApacheJServ/1.1b3 mod_ssl/2.4.6 OpenSSL/0.9.4.".

    Tiefer ins System hineinsehen könntest Du, wenn Du befugt wärest, direkt auf diesem Server ein Programm auszuführen - beispielsweise eine CGI-Anwendung (weshalb die Provider das nur mit spitzen Fingern anpacken).
    http://www.teamone.de/selfaktuell/artikel/schroepl03.htm#a18 beschreibt, wie ich mich in diesem Falle auf der Kiste umsehen würde.
    Aber wenn der Server nicht mitspielt, dürftest Du nichts sehen können - und das ist auch der Sinn der Sache.

    Hat da jemand eine Idee? Vorzugsweise Kommandozeile...

    Das Serverwatch-Skript sendet einen HTTP-Head-Request an den entsprechenden URL und gibt die Antwort nach stdout aus - das sind nur ein paar Zeilen Perl.

    1. Hi Michael,

      Vielen Dank,
      ich denke auch, ein Perl Script und der HTTP-Header ist wohl die beste Lösung für mich. An die Möglichkeit auf dem Rechner des Providers ein Script auszuführen hatte ich auch schon gedacht, ein immer wieder beliebtes phpinfo ist auch schön aussagekräfitg, allerdings ist eben genau der Punkt, dass ich mir den Server anschauen will BEVOR ich einen Account miete.

      Dann werde ich mich wohl mal an einen kleinem Script versuchen...

      Viele Grüsse,
      Edgar