Bilderbuch zum Umblättern: in 2. Frame auch html-Seite durchblättern!?
valentin
- javascript
Hallo Ihr da draussen,
ich habe folgendes JAVASCRIPT-Problem: Aufbauend auf dem selfhtml-Script "Bilderbuch zum Umblättern"
möchte ich folgende Ergänzung vornehmen:
Mit den Vor- und Zurück-Button soll sich nicht nur das Bild ändern, sondern in einem anderen Frame auch
noch eine zu dem jeweiligen Bild gehörende html-Seite angezeigt werden. Ein Entwurf zum besseren
Verständnis ist unter <a href="http://www.fischbar.de/bernd/">http://www.fischbar.de/bernd/</a> zu sehen
(sind aber noch nicht die endgültigen Bilder undTexte!)
Da ich noch JAVASCRIPT-Anfänger bin, breche ich mir einen ab, die notwendige Erweiterung zu schreiben.
Aber vielleicht hat ja schon mal jemand vor einem ähnlichen Problem gestanden. Ich habe das Forum bereits
durchsucht. Hier scheint es in dieser Form noch nicht diskutiert worden zu sein.
Viele Grüße
valentin
Hallo Valentin,
Du mußt einfach mit dem Zurück- bzw. Vor-Button außer dem Bildwechsel eine Funktion auslösen die das gewünschte Dokument in den Frame läd:
Das geht so:
parent.Name_des_gewünschten_Frames.location.href="Name_der_datei.html"
Gruß, regina
Hallo Valentin,
»» Du mußt einfach mit dem Zurück- bzw. Vor-Button außer dem Bildwechsel eine Funktion auslösen die das gewünschte Dokument in den Frame läd:
Das geht so:
parent.Name_des_gewünschten_Frames.location.href="Name_der_datei.html"
Gruß, regina
Ja, aber diese zweite Funktion muß ja ebenfalls 'zählen' können, ist es da nicht besser es irgendwie in die Bildwechsel-Funktion einzubauen
Hallo Valentin,
»» Du mußt einfach mit dem Zurück- bzw. Vor-Button außer dem Bildwechsel eine Funktion auslösen die das gewünschte Dokument in den Frame läd:
Das geht so:
parent.Name_des_gewünschten_Frames.location.href="Name_der_datei.html"
Gruß, regina
Ja, aber diese zweite Funktion muß ja ebenfalls 'zählen' können, ist es da nicht besser es irgendwie in die Bildwechsel-Funktion einzubauen
Den Seiten-Aufruf kann man natürlich auch in die bildwechsel-Funktion schreiben.
Ich würde die Dateien genauso wie die Bilder datei1.htm, datei2.htm nennen und dann die Variable "zeiger" auch verwenden, um die Datei zu definieren:
parent.Name_des_gewünschten_Frames.location.href="Name_der_datei"+zeiger"+.html"
Gruß, Regina
Hallo Regina,
schönen Dank für die schnelle Hilfe, hat schon geklappt! (siehe url unten). Nun muß nur noch die Seite mit den richtigen Bildern und Texten versehen werden, das ist aber wohl noch eine längere Geschichte.....
Gruß valentin