fremdsprachige seiten, polnisch/russisch
margot usleber
- html
0 Christoph Schnauß0 Christoph Schnauß0 Uli0 Uli
0 margot usleber
0 Markus0 margot
hallo forum,
hat jemand erfahrung in der erstellung von html-seiten in polnisch und russisch?
trotz eingabe der richtigen iso-charsets funktioniert die ausgabe nicht richtig, lässt sich auch nicht
erklären wo das problem genau liegt ...
vielen dank für eure hilfe,
margot
hallo forum,
hat jemand erfahrung in der erstellung von html-seiten in polnisch und russisch?
ein wenig mit Russisch (Polnisch spreche ich fast gar nicht). Kannst du genauer dein Problem benennen ?
Christoph S.
hi christoph,
also die texte selber tippen muss ich nicht. die hab ich schon alle im kasten. ich kann sie z. b. auch in den netscape composer rüberkopieren, dazu muss natürlich die richtige kodierung eingestellt werden. wie gesagt, ist das problem nur noch die korrekte darstellung in verschiedenen browsern.
margot
Hallo Margot,
ich selbst habe gerade erst vor kurzem eine Page ins Griechische übersetzen müssen. Bei dem Projekt
haben wir alle nur mit der ISO-Meta-Angabe im Head gearbeitet und die Texte wurden damit auf allen
Systemen richtig dargestellt. Kann es sein, dass auf den Systemen, wo es bei Dir nicht funktioniert,
kein polnischer bzw. russischer Zeichensatz installiert ist? Wenn das so sein sollte, bringt die
ISO-Angabe natürlich nix.
Grüße
Philip
hallo forum,
hat jemand erfahrung in der erstellung von html-seiten in polnisch und russisch?
vielleicht hilft dir ein Vergleich. Hier ist die Adresse einer riesigen polnischen Musikbibliothek: http://olga.imedia.com.pl:8080/. Wenn du auf die Seite "Przeczytaj To !" (=>readme) gehst, hast du eine in herrlichstem Polnisch geschriebene Seite. Kuck dir den Quelltext an zum Vergleich.
Christoph S.
Hallo Margot, hallo Christoph, hallo Forum,
ich glaube, ich habe dasselbe Problem wie Margot.
Und ich habe bereits eine polnische Seite im Quelltext verglichen, das nützt nichts, weil hier keine iso-code-Sonderzeichen zu erkennen sind, sondern offensichtlich mit polnischer Tastaturbelegung gearbeitet wurde...
Nochmal zum Problem:
Ich habe an sich eine deutsche Site zu bauen, möchte aber einzelne Zeichen (Eigennamen) korrekt darstellen.
Also habe ich im head charset iso-8859-2 eingegeben:
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-2">
Wenn ich nun aber als Sonderzeichen z.B. ® eingebe, erscheint nicht das von mir gewünschte Z-mit-umgekehrtem-Dach aus der iso-8859-2-Tabelle des selfhtml, sondern das registered-trademark-Zeichen aus dem Zeichensatz iso-8859-1 !
Warum???
Was mache ich falsch?
Warum "greift" die head-Einstellung für den anderen Zeichensatz nicht?
Dank für weitere Hilfe!
Uli
Nachtrag/Korrektur:
Wenn ich nun aber als Sonderzeichen z.B. "&-#-174-;" eingebe (ohne die Bindestriche natürlich, in Worten: (kaufmänn.UND Gatter 174 Semikolon), erscheint nicht das von mir gewünschte Z-mit-umgekehrtem-Dach aus der iso-8859-2-Tabelle des selfhtml, sondern das registered-trademark-Zeichen aus dem Zeichensatz iso-8859-1 !
Warum???
Was mache ich falsch?
Warum "greift" die head-Einstellung für den anderen Zeichensatz nicht?
Dank für weitere Hilfe!
Uli
danke, christoph, für die adresse.
das mit quelltext vergleichen und so habe ich zwar schon hinter mir, es taucht aber ein ganz anderes
problem auf: ich kann im internet explorer (version 4) keine russischen und polnischen seiten anschauen, da kommen nur lauter
krakel und vierecke bei rum. netscape funktioniert.
bei dem kunden, fuer den ich die seiten machen muss, ist es aber genau umgekehrt, der kanns im ie sehen, und der netscape macht nix.
wie kann ich das denn abchecken, was da im quelltext eingegeben werden muss, damit es auf allen browsern laeuft?
ich hatte immer gedacht, vor iso 8895-2 bzw. -5 sind alle browser gleich ...
ich hatte immer gedacht, vor iso 8895-2 bzw. -5 sind alle browser gleich ...
nein, sind sie offenbar nicht. Und das haengt nicht nur vom Browser ab, sondern auch davon, was auf dem System des jeweiligen "Seitenbetrachters" installiert ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob dir die Anregungen in SELFHTML zu "downloadbare Scrhiftarten" weiterhelfen koennen. Auf jeden Fall solltest du das, was dort beschrieben ist, mal ausprobieren, vielleicht hilft das.
Christoph S.
» "downloadbare Scrhiftarten" weiterhelfen koennen. Auf jeden Fall solltest du das, was dort beschrieben ist, mal ausprobieren, vielleicht hilft das.
Christoph S.
hi christof,
ich lass das lieber mit dem schriften-download. normalerweise muesste man ja mit den systemschriften auskommen.
aber es kommt weiter oben im forum noch ein ganz interessanter beitrag von beate. um den werd ich mich jetz ma kümmern.
---> (HTML) Polnische Sonderzeichen von Uli, 10.5.2000, 15:55 Uhr
(HTML) Polnische Sonderzeichen von Beate Mielke, 10.5.2000, 16:32 Uhr
danke für die hilfe!
margot
hallo forum,
hat jemand erfahrung in der erstellung von html-seiten in polnisch und russisch?
trotz eingabe der richtigen iso-charsets funktioniert die ausgabe nicht richtig, lässt sich auch nicht
erklären wo das problem genau liegt ...vielen dank für eure hilfe,
margot
Hallo Margot!
Ich hatte auf meinen seiten das gleiche Problem. Abhilfe schaffte eine weitere Metaangabe:
<meta name="language" content="pl">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-2">
pl steht dabei für polnisch, für russisch ru. Müsste jetzt eigentlich funzen.
Gruss Markus
<meta name="language" content="pl">
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-2">pl steht dabei für polnisch, für russisch ru. Müsste jetzt eigentlich funzen.
Gruss Markus
hallo markus,
danke für den tip - trotzdem immer noch dasselbe problem: ns macht es, ie nicht.
kannst du mir von deinen seiten mal die adresse geben, damit ich sie bei mir mal im ie ausprobieren kann?
merci,
margot
kannst du mir von deinen seiten mal die adresse geben, damit ich sie bei mir mal im ie ausprobieren kann?
Hi!
Gruss Markus
alles klar ... wird bei mir im internet explorer ebenfalls nicht angezeigt. dann kann der das bei mir einfach nicht.
ich glaub, ich installier erst mal ein bisschen, telefonier mit dem kunden und komm dann wieder hierher.
bis dann, ich werd berichten!
margot
alles klar ... wird bei mir im internet explorer ebenfalls nicht angezeigt. dann kann der das bei mir einfach nicht.
ich glaub, ich installier erst mal ein bisschen, telefonier mit dem kunden und komm dann wieder hierher.
Hi!
Versuch's doch mal im IE mit 'nem anderen Zeichensatz. Wenn du hier den Standardzeichensatz auf
Iso 8859-1(ich glaube Western, sitz gerade in der Uni - nur NN, kann deshalb gerade nicht nachschauen)
einstellst müsste es eigentlich funzen. Ich habe jedenfalls keine Probleme, werder IE noch NN.
Gruss Markus
Moin, Margot ,
http://www.pomost.org
... wird bei mir im internet explorer ebenfalls nicht angezeigt.
Ich habe mit IE5 keinerlei Porbleme die Polnischen Zeichen zu lesen.
Unter "Ansicht" "Codierung" habe ich "Westeuropa ISO" eingestellt. Damit klappts dann auch mit Türkisch und so weiter - Kyrillisch glaub ich nicht, hab ich aber noch nicht getestet.
Es liegt aber IMHO nur an der Einstellung des Prowsers. Im Coding wird es schon ok sein, wenn der NS es lesen kann.
Viel Erfolg
Eckard.
hi,
so langsam glaube ich auch, dass es nur an den einstellungen des anwenders liegt ... trotzdem sollte ich das soweit wie möglich ansteuern.
bin gerade dabei, mir probehalber die aktuellsten browser zu installieren - gähn, der rechner geht dabei ganz schön in die knie.
gruss
margot
hi folks
sitz grad zuhause vor meinem rechner und stelle fest, dass der ie alles brav anzeigt. allerdings der neuere.
juchuh!
aber dafür tuts der netscape nicht und ich hab keinen neueren zuhause. also wieder ab in die firma ...
m.