Christoph Schnauß: Perl/Tk - wie macht man das mit dem Modul ...

hallo Forum ;-)

ich wundere mich schon seit laengerem, dass hier im Forum so gut wie nix zu Tcl/Tk diskutiert wird ...
Jetzt haben wir ja mit dem "neuen" Perl 5.6 ein prima Spielzeug, in dessen Dokumentation auch gleich allerhand zu Perl/Tk gesagt qird. Leider gehoert ein entsprechendes Modul nicht zum "originalen" download-Angebot, man muss es sich extra von CPAN holen.
Auch dort gibts eine Menge Erklaerungen dazu, alles ganz prima. Bloss: warum kriege ich das Modul (unter Win98) nicht richtig eingebunden, wenn ich alles genauso mache wie in den diversen readme's beschrieben ? Also ordentlich unter lib einsortiert usw. ...
Tcl mit der tcllib4.0 laeuft problemlos, auch unter Win98, und an den Beispielscripts aus der Perl-Dokumentation kanns nicht liegen. Die Fehlermeldungen sagen immer, dass wegen Zeile 3 im script ( dort steht der "use"-Befehl) nicht kompiliert werden kann.
Weiss jemand, wie man das nun richtig macht ?

Christoph S.

  1. hi!

    Weiss jemand, wie man das nun richtig macht ?

    Soweit ich weiß, müssen dazu Teile des Quellcodes kompiliert werden, um Tk zum laufen zu bringen.
    Wenn du ActivePerl hast, dann tipp einfach ein "ppm install Tk", dann erledigt der Package Manager
    alles.

    Mit Tcl hat das übrigens nichts zu tun, das ist eine eigene Skriptsprache, die du gar nicht brauchst, wenn
    du Tk mit Perl verwendest.

    bye, Frank!

    1. Mit Tcl hat das übrigens nichts zu tun, das ist eine eigene Skriptsprache, die du gar nicht brauchst, wenn
      du Tk mit Perl verwendest.

      richtig. Ich hatte vorher einen etwas laengeren Text geschrieben und ihn zerschnippelt. Da hab ich wohl nicht korrekt geschnipselt, sorry.

      Andrerseits: auch Tcl ist ein hochinteressantes Spielzeug. irgendwo bei http://dev.scriptcs.com gibts einen Tcl-basierten Webbrowser, mit dem sich Tcl auch als cgi-Ersatz behandeln laesst und ein paar sehr schoene Effekte m Zusammenspiel von HTML und Tcl moeglich werden.
      Kriegt man tcl-scripts beispielsweise auch mit dem Apache zum Laufen (als cgi ...) ???

      Christoph S.

      1. der link stimmt nicht ganz, ein Buchstabe fehlt, sorry.

        http://dev.scriptics.com   -  das ist die korrekte Adresse

        Christoph S.