stefan: divs oder tabellen

hallo,

die frage ist vielleicht ein wenig holprig formuliert, aber egal...

verwendet man heute eher divs oder unsichtbare tabellen um komplizierte designs zusammenzubasteln?

besten dank,
stefan

  1. Hallo Stefan

    verwendet man heute eher divs oder unsichtbare tabellen um komplizierte designs zusammenzubasteln?

    Hmm... gute Frage.
    Also ich verwende meistens div's und dan in den div's Tabellen.
    Meiner Meinung nach ist es egal was du verwendest, hauptsache es kommt das raus was du dir vorstellst.

    Allerdings muß man schon sagen, dass Tabellen oft übersichtlicher sind.

    MfG
    Roman Sonnleithner alias Sonny
    http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/119.html

  2. Hallo Stefan!

    verwendet man heute eher divs oder unsichtbare tabellen um komplizierte designs zusammenzubasteln?

    Das kommt auf's Design an ... und auf Deine Vorlieben.
    Ich baue meist mit Tabellen.
    Mit DIV's hab ich noch nicht so viel gemacht ... DIV's eignen sich öfter für Navileisten oder so ... aber das Grobdesign würde ich eher mit Tabellen machen ... (wobei es bei Tabellen halt Darstellungunterschiede zwischen IE/N und Rest der Welt gibt ... bnei DIV's aber auch ... also egal.)
    Mach es einfach so, wie du es besser kannst.

    (Warum berücksichtigst du Frames nicht ... kann man ja auch noch nehmen ...)

    MfG
    Götz

  3. Hallo,

    und meine Sicht noch hinterher: Tabellen versuche ich wirklich nur noch zu benutzen, wenn ich wirklich Dinge tabelarisch darstellen möchte, also vor allem "zusammengehörender Text" unbedingt auf einer unsichtbaren senkrechten und waagerechten Linie ausgerichtet sein soll.

    Ansonsten benutze ich bei neuen Projekten fast nur noch Divs..... schon alleine, weil ich meine Seiten in PaintshopPro vorzeichne und dann nur noch "ausschneiden" und per Divs zusammenkleben muß. Ein-zwei Scripte dazu, fertig ist die seite ;-)))) (fast....)

    Chräcker

    <img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel

    1. noch mals Hallo,

      eine wichtige Einschränkung fällt mir noch zu Divs ein. Sollte man argwöhnen, daß ein wichtiger Teil der potentiellen Besucher nicht nur mit dem NS unterwegs sind, sondern auch noch JS ausgeschaltet haben, muß man auf Pixelgenaue Divs per CSS verzichten. Der NS ist dann nämlich beleidigt und schaltet direkt die CSS-Unterstützung mit aus..... (wunderbar sage ich nur, richtig wunderbar....)

      Chräcker

      <img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel

  4. ... und hier das genaue Gegenteil zu Chräcker.

    div's verwende ich wirklich nur dann, wenn ein Problem mit Tabellen partout nicht lösbar ist, was bei "herkömmlichen", sprich statischen Seiten eigentlich nie vorkommt.
    Das Hauptproblem bei div's ist, daß man bei umfangreichen grafischen Designs kaum ohne Javascript auskommt, was bei Tabellen natürlich nicht der Fall ist.

    Gut, auch Tabellen sehen nicht in jedem Browser 100% identisch aus, aber per Javascript/CSS positionierte div's sind mit abgeschalteten javascript eine einzige Zumutung.

    Und zur Vorgehensweise: Ich zeichne meine Seiten üblicherweise mit Freehand/Fireworks vor. Zelege in Fireworks das Layout mittels Splines, wobei die Tabelle sogar automatisch generiert werden kann.

    Guten Tag übrigens, soviel Zeit muß sein.