Moin Leute!
Ich habe gleich mehrere Fragen:
1. Ich erstelle derzeit ein Intranet mit ASP-Seiten und Access-DB-Zugriff (Temporär, später soll SQL-Server eingesetzt werden) für eine Firma. Als Browser setzten wir Netscape 4.7x ein, an meinem lokalen IIS-Rechner (Version 4.0) ist NT-WS installiert, als Proxy verwenden wir Suse Linux 6.1, Squid 2.0.
Leider bin ich aber langsam am verzweifeln. Ich setze für die Erstellung der ASP-Seiten MS Visual InterDev oder den HTML-Editor von U.Meybohm ein. Wenn ich nun etwas geändert habe, möchte ich mir das Ergebnis an einem separatem Win95 Rechner ansehen. Allerdings: Die Änderungen werden nicht immer übergeben. Zumeist werden die Änderungen erst dann übergeben, wenn ich im dargestellten Text etwas verändere. Verändere ich aber z.B. "Variable" zu 'Variable' (Schliesslich testet und probiert man!), wird diese Veränderung nicht übergeben, auch wenn ich auf Aktualisieren Klicke. Verändere ich den Text, wird erst dann die Veränderung übergeben.
Meine Vermutung liegt nun daran, daß dies irgendwie mit dem Linux-Rechner etwas zu tun hat. Ich erstellte eine asp-Seite, mit der ich Anzeigen lassen konnte, über welche Server die Anfrage läuft, und von welchem Rechner die Anfrage kommt. Dabei wurde auch die IP-Adresse unseres Linux-Rechners genannt, obwohl die beiden Rechner, die ich benutze, im gleichen Netzwerk und in der gleichen Domäne sind. Ich versuchte ausserdem noch, das Cache zu deaktivieren, aber dann gab es mehrere Fehler, nach Entfernen dieses Befehls war wieder alles o.k.
Nun aber (langes Geschwafel!) zu meiner Frage: Hängt dies tatsächlich mit dem Linux-Rechner zusammen? Oder mache ich sonst irgendeinen Fehler? Oder bin ich vielleicht sogar auf der total falschen Fährte und habe vielleicht sogar "fast" keine Ahnung von Netzwerken? Denn mal ganz ehrlich: Ich weiss sehr oft nicht, weshalb nun ein Fehler erscheint, wegen mir, oder nur weil die "Kiste" mal wieder spinnt, und das ist echt nervtötend und Zeitaufwendig! Muss ich vielleicht sogar den IIS irgendwie anders einstellen? Die komplette Neuinstallation meines NT-Rechners brachte ebenfalls kein besseres Ergebnis. Ausserdem habe ich den Verdacht, daß viele Dinge als HTML, VBScript oder JScript nicht funktionieren, obwohl sie funktionieren sollten!
Die Suche in NT-Büchern brachte kein Ergebnis, ebenso wie das Suchen in der Knowledge-base, in der MSDN und auf diversen Seiten. Für jegliche Hinweise, Tips und Tricks bin ich sehr dankbar, auch für "Schau doch mal auf Seite www.xxx............". Denn lieber suche ich nach einer Lösung, als weiter dieses Ärgernis zu haben.
2. Win 2000 Auf diversen Seiten muss man ja immer wieder Passwörter eingeben, bei Win95 und Win98 sollte man diese Passwörter nicht speichern, wie sieht das bei Win 2K aus, ist das Password da sicher? Ist viel bequemer, wenn ich nicht jedesmal das Password eingeben muss.
3. Dann habe ich noch eine andere, "Monitor-Philosophische" Frage: Derzeit überlege ich mir, einen neuen Monitor zu kaufen, einen 19 oder 22" (von Elsa). Hauptsächlich setze ich Visual Studio (VInterDev, C, VB) ein, sowie Office. Einerseits kann man sagen, 22" ist toll, aber vielleicht sogar zu gross, nach dem Motto: Das Teil ist grösser als die Sahara, und deshalb ist 19" gerade richtig? oder liege ich falsch und man könnte sagen: da hat man (z.B. bei Visual Studio) die Möglichkeit, alle notwendigen Symbolleisten anzuzeigen ohne irgendwelchen Platzmangel, oder ist der 22" eine echte "Strahlungskanone"? Also mir geht's nicht um eine "Verkaufsberatung", sondern einfach eine Meinung wie: Na ja, also weisste, ich meine....... Ich hoffe, ich liege mit der Frage nicht zu sehr entfernt von diesem Forum und erhalte deshalb einen Rüffel o.ä., denn eine andere Meinung tut manchmal gut, gibt einem eine andere Sichtweise!
Für eure Meinungen, Hinweise, Tips und Tricks: Dankeschön!
Viele Grüsse & CU & Thänx wery matsch
Siggi