paule: netscape, document.write() und 'onload'...

Beitrag lesen

hi leude!

folgendes problem macht mir derzeit (mit netscape) zu schaffen:

es wird ein frameset erzeugt, das links ein menueframe vorsieht und rechts eben eines für den content. soweit so gut.
das menue besteht aus einer tabelle mit hauptmenüenträgen in jeder spalte, also untereinander. beim klick auf einen haupteintrag wird die komplette tabelle (sprich: seite) neu geschrieben, diesmal aber eben mit dem aufgeklappten untereintrag zu dem gewählten haupteintrag. das alles klappt auch wunderbar. alle js-funktionen sind im frameset eingebunden und werden einfach über "parent.function()" angesprochen. nun muss ich auf der seite aber noch einige dinge direkt nach dem schreiben der seite regeln - was also liegt näher, als onload dafür zu nutzen - die besagten sachen müssen nach dem vollständigen laden der seite passieren! nun ist mir aufgefallen, dass netscape beim neuschreiben der seite den onload-handler nicht anspringt... im gegensatz zu ie (was sonst...) - wie also bekomme ich es hin, in der neu geschriebenen seite kontrolliert nach dem kompletten rendern der seite einige scripts laufen zu lasssen (wie man es normalerweise mttels "onload" macht...) - wäre super, wenn es unter euch jemanden gäbe, der sich damit auskennt...

danke!
-p-

ps: forumssuche: erfolglos, selfhtml: erfolglos