Karsten: Internationalisierung / Automatisches referring zur richtigen sprache, clientsid

Hallo Leute,

ich habe auf meiner index.htm seite ein Javascript, daß je nach browser und sprache (deutsch/englisch) weiterleitet (s.u). Ich benutze dazu bei netscape navigator.language und im MSIE navigator.userLanguage. Gibt es was clevereres? Sind das die Wunschsprachen oder Betriebssystemsprache oder Sprache der Browserinstallation? Ein deutschsprachiger Schweizer ist auf der falschen Sprachseite gelandet. Wenn Ihr was wisst (oder einen Link mit genauer doku kennt, bitte!!!! ich brauch nen tip.
K.

var bd = new BrowserDetector(navigator.userAgent);
                         if (bd.browser == "Netscape") {
                           var la=navigator.language;
                           if (la == "de" ) {
                               location = "nn_deutsch.htm";
                           }
                           else {
                               location = "nn_english.htm";
                           }
                         }
                         else if (bd.browser == "IE") {
                               var la=navigator.userLanguage;
                               if (la == "de" ) {
                                    location = "ie_deutsch.htm";
                               }
                               else {
                                    location = "ie_english.htm";
                               }
                         }
                else {
                location = "lotek.htm";
                         }

  1. Hi,

    ich habe auf meiner index.htm seite ein Javascript, daß je nach browser und sprache (deutsch/englisch) weiterleitet (s.u).

    http://www.praast.de/ffq/abfrage.htm#sprache

    Ich benutze dazu bei netscape navigator.language und im MSIE navigator.userLanguage. Gibt es was clevereres?

    Ja: <a href>.

    Sind das die Wunschsprachen oder Betriebssystemsprache oder Sprache der Browserinstallation?

    Das kannst Du niemals wissen. Deswegen sollten automatische Umleitungen vermieden werden.

    Cheatah

    1. Hallo Cheatah,

      http://www.praast.de/ffq/abfrage.htm#sprache

      Für mich legt der letzte Absatz folgenden Umkehrschluss nahe: Wenn auf einer
      Seite eine manuelle Sprachauswahl vorkommt, hält der Anbieter mich für zu
      blöde, um zu einem richtig konfigurierten Rechner zu kommen.

      (Das die JS Eingeschaft einfach Unsinn, nämlich die Sprachversion der
      Software zurückgibt steht da ja noch nichtmal.)

      Das kannst Du niemals wissen. Deswegen sollten automatische Umleitungen
      vermieden werden.

      Mich nerven z.b. diese Startseiten mit Spachauswahl ziemlich.
      (Die verbrauchen schonmal die ersten 4 von 8 sec. Aufmerksamkeit, die
      ich bereit bin einer neuen Seite zu zollen.)

      Aber du hast natürlich recht, dass die Automatik nicht alles sein sollte.
      Wieso nicht eine Startseite mit Automatik, und Sprachauswahl-Links auf den
      einzelnen Seiten?

      Also keine Bevormundung, sondern ein Komfortgewinn für die vielleicht 90% bei
      denen es richtig funktioniert.

      Carsten

      1. Moin

        Für mich legt der letzte Absatz folgenden Umkehrschluss nahe: Wenn auf einer
        Seite eine manuelle Sprachauswahl vorkommt, hält der Anbieter mich für zu
        blöde, um zu einem richtig konfigurierten Rechner zu kommen.

        1 a)Besucher hat Ahnung von der (technischen) Problematik

        "Gute Idee, dass die das mit der manuellen Auswahl zu lösen, der webmaster hat Ahnung. Geht lieber auf Nummer Sicher)

        1 b)BEsucher hat keine Ahnung von der technischen Materie

        "Uih, internationales Unternehmen, mehrsprachiges angebot, die müssen da bestimmt viele Arbeit reinstecken. Guter Service "

        2 a)Besucher hat keine Ahnung und wird auf die falsche Seite gelenkt

        "Mensch, sind die doof oder was? Die verkaufen doch auch in D-A-CH, warum ist alles englisch? Scheiß Service hier."

        2 b) Besucher hat Ahnung und wird auf falsche Seite gelenkt

        "Man, sind die aber blöd. Anfängerfehler. Keine Ahnung von Benutzerführung."

        Ich bin beruflich recht viel auf diesen Seiten unterwegs: http://europa.eu.int/comm/. Mir gefällt diese Art der Navigation. Auch wenn ich in über 99 Prozent der Fälle die spätere Sprachenauswahl (z.B.: http://europa.eu.int/comm/pr_de.htm)nicht brauche, kann ich mir sicher sein, dass ich einen Link, den ich von einem dänischen Kollegen erhalte, schnell "übersetzen" kann - wie ich auch sofort erkenne, wenn ein Dokument nur in einer beschränken Sprachauswahl verfügbar ist. http://europa.eu.int/comm/prodi_press/index_en.htm

        Und auch wenn Jakob Nielsen in "Erfolg des Einfachen" diese Art "unübersichtlich" findet: Ich komme ganz gut damit zurecht. Und besser als Fähnchen finde ich sie allemal.

        Viele Grüße

        Swen

        1. Erstmal Danke für eure Hilfe.

          Ich versuche es richtig zu machen: Automatisch, Springen zu anderer sprache wird jetzt möglich. einige Freaks, die Javascript abgestellt haben, sehen die Sprachauswahl noch.

          Danke danke danke, vor allem an Carsten.

          K.

  2. Hallo Karsten,

    Hallo Leute,

    ich habe auf meiner index.htm seite ein Javascript, daß je nach browser
    und sprache (deutsch/englisch) weiterleitet (s.u).

    dazu erstmal:

    »»  if (la == "de" )

    if(la.indexOf("de")>=0)

    dann findet er auch de-DE, de-AT, de-CH

    Ich benutze dazu bei
    netscape navigator.language und im MSIE navigator.userLanguage. Gibt es was
    clevereres?

    Es gibt die möglichkeit der 'Content negotation'. Dabei einigen sich Web-Server
    und Browser daruaf, welche vorhandene Resource am besten zu den Usereinstellungen
    passt. Da ist auch die Sparche bei. Nachteil: die Seite kann nicht mehr gecached
    werden (->nur Startseite so machen). Vorteil: geht auch ohne Script.
    http://www.apacheweek.com/features/negotiation

    Dabei wird die vom Anwender in den Preferences gewählte Sprache benutzt.
    navigator.(User)language liefert bei meinem Netscape/IE die Browsersprachversion
    zurück, nicht das, was der Anwender gerne lesen möchte.
    (Wäre ja zu sinnvoll sonst.)

    Gruss,
    Carsten