hi leute!
hab' mir gerade eure postings durchgelesen - das mit der gesundheit ist schon richtig - man macht sich auf dauer kaputt (mit meinen 22 jahren bekomme ich doch hin und wieder meine bandscheiben zu spüren - und der "autofocus" hängt nach langen bildschirmorgien auch schon mal..) man muss sich gerade in dieser branche selbst in den hintern treten und ab- und an prioritäten setzen - und das geht natürlich am besten als freier mitarbeiter - sprich: wenn man selbständig ist. selbständig zu sein kostet erstmal nur 35,- DM beim gewerbeamt und später nerven mit dem finanzamt :) - aber man lernt schnell da locker zu bleiben und nicht auszurasten wenn schon wieder das konto gesperrt ist, weil die leute vom finanzamt meinen, sie bekämen noch irgendwelche steuern (dafür kann man sich ja ein 2. konto besorgen, von dem das finanzamt erstmal nichts weiss, dann stört diese ewige sperrerei nicht so :) - es geht zwar selten um mehr als 200-300,-DM, aber deswegen das konto gesperrt zu bekommen nervt dann auf dauer doch...)
was freie mitarbeit angeht sieht es doch momentan wirklich rosig aus - ich beispielsweise war in letzter zeit für pixelfactory tätig (london, projekt für die deutsche bank [maxblue] das wohl nie fertig werden wird... ;) aber die anderson's werden das ding schon schaukel [wer's glaubt..]) und hab' da so ein paar einblicke in den personalmangel bekommen - und gerade programmierer werden gesucht wie sand am meer - da werden sogar die absoluten beginner *g* eingestellt die teilweise von nix 'nen plan haben und nichtmal _selfhtml_ kennen... wirklich erschreckend.
der vorteil an freier mitarbeit besteht darin, dass man sein eigener scheff ist und - sofern man da auch konsequent ist - durchaus sagen kann, wann schluss ist und wie lange gearbeitet wird. man muss sich von vornherein gegen sklaventreiberische "vorgesetzte" zur wehr setzen.
wenn man als selbständiger projekte annimmt, kommt es sehr stark darauf an, dass das projektmanagement stimmt. das heisst, dass man schrittweise vorgeht
(konzept-entwürfe-interface-implementierung-test)
und sich nach jedem schritt (ganz wichtig bei konzept, interface und entwurf) alles absegnen lässt, damit am ende nicht - wie geschildert - 50 entwürfe enstehen... eine einmal abgesegnete kann dann nicht so ohne weiteres wieder umgeworfen werden - zumindest nicht ohne entsprechende mehrkosten, und das wird sich der kunde bei entsprechenden tagessätzen dann 3x überlegen.... :)
ganz ganz wichtig ist auch noch, dass die zeiten im projektplan stimmen. man darf da nicht zu zimperlich sein, denn genau kann man sowieso nie sagen, wie lange etwas dauert - aber eine gute faustformel ist, immer das doppelte von dem was man maximal annimmt zu nehmen... es passiert so oft, dass man an sinnlosen bugs etc. scheitert und dann tagelang workarounds etc. sucht und evtl. nich gravierende änderungen an anderen stellen der seite auftreten, dass man sich da auf dauer eindeutig zu viel stress macht - am ende rennt man den kunden hinterher um zeit zu "erbetteln" und man hat dann nur noch dauerstress...
soweit so gut - ich kann nur sagen, dass es momentan für jeden halbwegs html-erfahrenen recht rosig aussehen _kann_
(ca. 120-150k p.a. und mehr...) - wenn er denn als freier mitarbeiter auftritt - alles andere ist reine leuteschinderrei und "ausnutze"...
mit vielen grüssen
-p-