Niko: 1. nav leiste wie bei microsoft.de 2. ssi

hi !

1. ich würde gerne für unsere hp eine nav leiste machen, wie die blaue bei microsoft.com/germany, leider bin ich ein absoluter newbie in solchen sachen, also hab ich mir die seite ma auf meine festplatte gesaugt, um zu gucken wie das ganze aussieht, nach ein bisschen herum probieren hab ich dann auch die stellen im code gefunden die für den script verantwortlich sind, ich weiss jetzt aber nicht wie ich die dateinen global.js und local.js öffnen kann um zu sehen wie sie aufgebaut sind, lange rede kurzer sinn: wie kann ich die öffnen ?

2. da unsere hp eine ganze menge seiten hat und ich auf frames gerne verzichten würde, muss ich, wenn wir eine neue sektion einrichten, jede seite einzeln mit einem hyperlink zu dem neuen bereich ausstatten, was sehr mühsam ist, könnte ich das ganze mit ssi umgehen ? ich hab mir das so gedacht: ich erstelle eine seite mit allen links und nenne sie z. bsp.: knöppe.html, dann schreibe ich in den code jeder seite <!--include virtual="/knöppe.html"--> und muss dann, wenn mir einen neuen bereich einrichten, nur noch die datei knöppe.html updaten....funktioniert das so ? wenn nein gibt es andere möglichkeiten ?

thx schonma im voraus für alle antworten

Niko

  1. 1.  <C:\WINDOWS\Temporary Internet Files> -> http://notepad.com

  2. Hi Niko
    Wenn du dir den Quelltext von irgendeiner Seite anschauen willst, dann kannst du das mit
    view-source:http://.... machen. Voellig egal ob es sich um eine html Seite oder eine .js oder ein .css Datei handelt.
    Zu Frage zwei: Ja, dass funktioniert so.
    Tschau Holger

    1. Hi Niko
      Wenn du dir den Quelltext von irgendeiner Seite anschauen willst, dann kannst du das mit
      view-source:http://.... machen. Voellig egal ob es sich um eine html Seite oder eine .js oder ein .css Datei handelt.
      Zu Frage zwei: Ja, dass funktioniert so.
      Tschau Holger

      danke für die prompte antwort, werd mich öfters an euch wenden *ggg*

      1. Hallo!

        danke für die prompte antwort, werd mich öfters an euch wenden *ggg*

        Dagegen ist nichts einzuwenden, aber bitte suche auch gelegentlich
        vorher in SelfHTML, Auslese und Archiv.
        Beide von Dir erwähnten Themen sind dort etliche Male zu finden,
        wenn dann noch Fragen offen bleiben, sind wir selbstverständlich
        gern bereit weiterzuhelfen ;-)

        MFG, Stefan

    1. ich würde gerne für unsere hp eine nav leiste machen, wie die blaue bei microsoft.com/germany, leider bin ich ein absoluter newbie in solchen sachen, also hab ich mir die seite ma auf meine festplatte gesaugt, um zu gucken wie das ganze aussieht, nach ein bisschen herum probieren hab ich dann auch die stellen im code gefunden die für den script verantwortlich sind, ...

    Das wird auch vom Autor himself beschrieben: http://www.microsoft.com/backstage/bkst_4_Mike.htm.

    ich weiss jetzt aber nicht wie ich die dateinen global.js und local.js öffnen kann um zu sehen wie sie aufgebaut sind, lange rede kurzer sinn: wie kann ich die öffnen ?

    Mit einem Editor, wie sonst ... ;-)
    Es ist praktisch, die Endung .js (und auch gleich .css) mit dem Editor Deiner Wahl zu verknuepfen. Unter Win: Gehe in eine Dateimanager-Ansicht und klicke eine .js-Datei einfach an. Dann bei gedrueckter Shift-Taste mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken und schliesslich ueber "Oeffnen mit" ein Programm auswaehlen und ggf. als Standard fuer dieses Format deklarieren.

    HTH & Gruss, Thomas

  3. Hallo Nico,

    1. da unsere hp eine ganze menge seiten hat und ich auf frames gerne verzichten würde, muss ich, wenn wir eine neue sektion einrichten, jede seite einzeln mit einem hyperlink zu dem neuen bereich ausstatten, was sehr mühsam ist, könnte ich das ganze mit ssi umgehen ?

    Ich stelle fest, daß wir gerade ein identisches Problem haben. Das Problem mit dem Microsoft-Menü ist, daß es leider nur im IE funktionert. Ich habe mir zwei andere angeguckt, die frei verwendbar, gut anpaßbar und dokumentiert sind, soweit es die Anpassung an eigene Bedürfnisse geht. Außerdem funktionieren sie für beide Browser.
    1.) Gary Smith
    http://developer.netscape.com/viewsource/smith_menu/smith_menu.html
    2.) webrefence.com
    http://www.webreference.com/dhtml/hiermenus/

    Beide Varianten haben extrem viele Features und entsprechend komplex ist das Script. Wenn du dir Durchsicht verschaffen möchtest, was da eigentlich passiert: Mich hat das DHTML-Tutorial von Dan Steinman schlauer gemacht.

    [http://www.dansteinman.com/]

    So, und jetzt stelle ich noch eine Zusatzfrage.
    An beiden Menüs stört mich, daß sie eigentlich zu viele Features haben, zumindest für Netscape, denn dort dauert das Laden bei einer wirklich tiefen Struktur eine halbe Ewigkeit. Im Wesentlichen scheint mir das am Schriftfarbenwechsel bei onmouseover zu liegen, weil Netsi dazu ja nunmal zu blöd ist. Die Frage ist überhaupt, ob soviel Dynamik vonnöten ist, wenn es per SSI eh nur noch eine Datei zu aktualisieren gilt. Könnte man die Divs nicht hart in die knöppe-datei reinschreiben und die Funktionalität auf "zeige onmouseover dies und das da und da an, onmouseout versteck das unter bestimmten Bedingungen wieder und wenns klick macht geh zu einer anderen Seite" beschränken? Würde das die Ladezeiten verkürzen? Immerhin entfiele damit die ganze document.writerei.

    Liebe Grüße, Uschi