Hallo Nico,
- da unsere hp eine ganze menge seiten hat und ich auf frames gerne verzichten würde, muss ich, wenn wir eine neue sektion einrichten, jede seite einzeln mit einem hyperlink zu dem neuen bereich ausstatten, was sehr mühsam ist, könnte ich das ganze mit ssi umgehen ?
Ich stelle fest, daß wir gerade ein identisches Problem haben. Das Problem mit dem Microsoft-Menü ist, daß es leider nur im IE funktionert. Ich habe mir zwei andere angeguckt, die frei verwendbar, gut anpaßbar und dokumentiert sind, soweit es die Anpassung an eigene Bedürfnisse geht. Außerdem funktionieren sie für beide Browser.
1.) Gary Smith
http://developer.netscape.com/viewsource/smith_menu/smith_menu.html
2.) webrefence.com
http://www.webreference.com/dhtml/hiermenus/
Beide Varianten haben extrem viele Features und entsprechend komplex ist das Script. Wenn du dir Durchsicht verschaffen möchtest, was da eigentlich passiert: Mich hat das DHTML-Tutorial von Dan Steinman schlauer gemacht.
[http://www.dansteinman.com/]
So, und jetzt stelle ich noch eine Zusatzfrage.
An beiden Menüs stört mich, daß sie eigentlich zu viele Features haben, zumindest für Netscape, denn dort dauert das Laden bei einer wirklich tiefen Struktur eine halbe Ewigkeit. Im Wesentlichen scheint mir das am Schriftfarbenwechsel bei onmouseover zu liegen, weil Netsi dazu ja nunmal zu blöd ist. Die Frage ist überhaupt, ob soviel Dynamik vonnöten ist, wenn es per SSI eh nur noch eine Datei zu aktualisieren gilt. Könnte man die Divs nicht hart in die knöppe-datei reinschreiben und die Funktionalität auf "zeige onmouseover dies und das da und da an, onmouseout versteck das unter bestimmten Bedingungen wieder und wenns klick macht geh zu einer anderen Seite" beschränken? Würde das die Ladezeiten verkürzen? Immerhin entfiele damit die ganze document.writerei.
Liebe Grüße, Uschi