AlexBausW: danke klappt noch nicht ganz

Beitrag lesen

Hallo Nils,

nur klappt das was ich wollte nich wirklich weil der browser die url nicht entcodet

Das muss der Browser imho bei einem Ankerhash auch nicht.

[...]
»»  alert(document.URL.lastIndexOf("\"))
                                     ^.....wieso verwendest Du Backslashs?
                                           Soll das nur lokal im Filesystem laufen, oder auch über das HTTP?

»»  datName = realUrl.substring(document.URL.lastIndexOf("\")+1,document.URL.length)
    ^.......brauchst Du diese Variable und den obigen Rest nur zum Anzeigen?
[...]

»»  window.location.href="viren_troj.html"+escape("#wie kann man sich vor trojanern schuetzen");

Afaik brauchst Du den Anker nicht zu escape()n. Der Browser wertet den Ankerhash imho selbst aus, und muss ihn nicht an den Server senden. Der Anker wird ja schließlich in der im Browser angezeigten Datei vom Browser selbst angesprungen.
Tests mit Leerzeichen im Ankername haben zumindest mit meinem NN7.3 funktioniert. Ansonsten halte Dich einfach bei der Vergabe der Ankernamen an <../../tcfb.htm#a1>, dann sollte es immer hinhauen, und das Problem wird damit umgangen.

Gruß AlexBausW

Please visit my SELFvisitingcard @ http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/150.html