url um formulareingaben ergänzen
jup
- javascript
hallo zusammen,
folgendes problem:
von einer seite soll eine neue seite aufgerufen werden - dabei besteht die url der aufzurufenden seite aus einem feststehenden teil und aus einem variablen teil [zufriff auf datenbank]. dieser variable teil wird durch die eingabe in ein formular festgelegt, wobei das formular aus radiobuttons, einem textfeld und einer auswahlliste besteht.
kann mir evtl. jemand helfen?
vielen dank,...
gruß,
jup
<html>
<head>
<script language="javascript">
function laden() {
ziel = "http://www.irgendwer.de/im-netz/wosonst/Liste?BenId=-1&AdrLfdNr=1&Boerse=1&TeiId=606" + "form.nutzart.value" + "document.form.kto.value" + "document.form.type."
location.href = ziel
}
</script>
</head>
<body>
<table>
<tr>
<form name="form">
</tr>
<tr>
<input type="radio" name="nutzart" value="&NutzArt=mit"> Kaffee mit Milch
<input type="radio" name="nutzart" value="&NutzArt=ohne"> Kaffee ohne Milch
<tr>
<input type="text" name="kto-nr" value="">kto-nr
</tr>
<tr>
<select NAME="type">
<option>Bitte wählen Sie hier ... aus</option>
<option value="&Type=1">wasser</option>
<option value="&Type=2">bier</option>
</select>
</tr>
<input type="button" value="ansehen"
onclick="laden()">
</form>
</table>
</body>
</html>
Hi!
folgendes problem: ...
- das problem besteht eigentlich ...
Ich hab noch kein Problem gelesen. Du solltest mal beschreiben was nicht geht, nicht was du alles machst. Denn das sieht man auch im Code ;-)
function laden() {
ziel = "http://www.irgendwer.de/im-netz/wosonst/Liste?BenId=-1&AdrLfdNr=1&Boerse=1&TeiId=606" + "form.nutzart.value" + "document.form.kto.value" + "document.form.type."
location.href = ziel}
Also wenn das wirklich so drinnensteht ists kein wunder dass nix geht!
Du schreibst: ziel = "string" + "anweisung" + "string" + "anweisung";
somit wäre ziel = "stringanweisungstringanweisung";
Schreib mal:
ziel = "string"+anweisung+"string"+anweisung;
Ausserdem fehlen die Strichpunkte :-(
schöne Grüsse
Bernhard
Hallo jup
von einer seite soll eine neue seite aufgerufen werden - dabei besteht die url der aufzurufenden seite aus einem feststehenden teil und aus einem variablen teil [zufriff auf datenbank]. dieser variable teil wird durch die eingabe in ein formular festgelegt, wobei das formular aus radiobuttons, einem textfeld und einer auswahlliste besteht.
Dein Problem besteht einmal in der Verarbeitung der Strings und einmal im Auslesen der Formularwerte:
function laden() {
ziel = "http://www.irgendwer.de/im-netz/wosonst/Liste?BenId=-
1&AdrLfdNr=1&Boerse=1&TeiId=606" + "form.nutzart.value"
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Anführungszeichen machen den Wert zum string. Übergeben wird statt des Formularwertes die Zeichenfolge form.nutzart.value
Du mußt sie also weglassen.
Das ist allerdings noch nicht alles. Du möchtest ja eigentlich wissen, ob es sich um die gescheckte Radiobox handelt
Hier mußt du vorher abfragen welche gescheckt ist und dann entscheiden, ob du form.nutzart[0].value oder form.nutzart[1].value
übertragen möchtest.
siehe dazu auch: <../../tecbbda.htm#a2>
Hier müssen auch die Anführungszeichen wieder verschwinden
Hier ebenfalls und der Punkt ist zuviel. Außerdem schickst du das gesamte objekt Liste ab, statt die Auswahl.
Du mußt also erst herausfinden welche auswahl getroffen wurde:
siehe dazu: <../../tecbbdaa.htm#a9>
und <../../tecbbdaa.htm#a7>
Ich denke, dass wird dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Antje
Hallo Jup,
eins habe ich noch vergessen
- "document.form.kto.value"
dein Element heißt: <input type="text" name="kto-nr" value="">kto-nr
dann lautet der Aufruf natürlich:
document.form["kto-nr"].value
die eckigen Klammern sind notwendig, dabei der Bindestrich im Element gelesen werden kann.
Viele Grüße
Antje