Stefan Einspender: Layer über Frames

Beitrag lesen

Hallo ABW,

Alle Tastaturnutzer die ich kenne, wissen was sie tun, und können auch mit Frames scrollen ;-)

So absolut kann man es nicht sagen, meine Ellies beispielsweise sind
"Normalsurfer" und können auch mit Pfeiltasten surfen, aber warum da
irgendwo unsichtbar Frames sind (und was es ist), verstehen sie bis
heute nicht ...
Es ist einfach imho nicht sinnvoll, bei einer an allgem. Publikum ge-
richteten Seite zusätzliche Barrieren einzubauen, bei vielen ist da
ohnehin noch eine Hemmschwelle vorhanden, die durch Frames nicht her-
untergesetzt wird :-

-die Verwaltung von wirklich großen Projekten wird durch Frames eher
schwieriger, deshalb werden mind. 2/3 derartig großer Projekte ohne
Frames realisiert

Beweisführung?

Nenne mir eine beliebige Anzahl von wirklich großen Projekten, die
für die Allgemeinheit bestimmt sind mit Frames und ich werde Dir auf
Anhieb mind. die doppelte Anzahl von ebenbürtigen Projekten ohne
Frames nennen ...
(Es ist wirklich so, ich hatte es mal aus Spaß gezählt, große Web-
sites mit Frames sind sehr selten.)

Nun ja, daß ist wie wenn ich einem langhaarigen Bombenleger erzähle, er solle mal zum Friseur gehen ;-) Es ist ein Vorurteil, das eine vorbestimmte Reaktion hervorruft.

OK, aber ich will nicht mit "meinen" Websites dieses Vorurteil wieder-
legen oder hervorrufen, der jeweilige Auftraggeber will ganz sicher
auch nicht sein Geld dafür opfern, um solche Vorurteile zu abzu-
schaffen.
Yahoo! ist bis heute eine der erfolgreichsten Websites ...

Das Problem hat aber nur der Hompagebastler, und sicher nicht der "Profi" ;-). Natürlich hat das Forum das Problem auch *bg*

Stimmt, der Profi verwendet im Normalfall u.a. deswegen keine Frames ;-)

-Bookmarks auf Einzelseiten sind bedeutend schwieriger und für den
Ottonormalsurfer oft nicht möglich.

Aber nur wenn man die Buttonleisten/Menus wirklich verwendet. Ich finde mit der rechten Maustaste läßt sich super bookmarken :-)

Der "Ottonormalsurfer" weiß noch nicht einmal, dass man mit Hilfe der
rechten Maustaste ein neues Fenster öffnen kann, geschweige den Seiten
bookmarken.
Wenn er es dennoch tut, ist er dann beim Aufsuchen des Eintrages ziem-
lich hilflos, da die ganze Subnavigation fehlt bzw. durch JS-Fehler,
JS aus, falschen Browser usw. viele Fehlerquellen entstehen können.

Der Linksetzer muss natürlich schon wissen, wie er an die URL des Framse kommt. Ist also nichts für den "Frontpage-Express-Bastler", um mit Deinem Klischee zu sprechen. ;-)

Stimmt, nur ist ein Großteil der Normalsurfer noch nicht einmal auf
dem Niveau eines "Frontpage-Express-Bastlers".
Websites mit dieser Zielgruppe sind eindeutig in der Minderheit, des-
wegen kann man davon nicht ausgehen, der Durchschnittsbesucher weiß
nicht, was HTML usw. ist.

Meiner Meinung nach kann man kein pauschales Urteil über die Verwendung von Frames fällen, sondern muss den einzelfall betrachten. Erst dann ziehen vielleicht einige der Argumente, andere aber wiederum nicht.

Nein, es gibt sicher Gründe Frames zu verwenden, ich suche nur gerade
nach Dingen, die auch für größere bzw. kommerzielle Projekte anwend-
bar sind, da sieht es imho recht mau aus.

Bitte nicht böse sein wegen des Widerspruchs, aber das soll nur eine Diskussion anregen, um "echte" Argumente zu finden :-)

Bin ich natürlich nicht, für private Homepages im Bereich zwischen
etwa 20 und 100 Seiten halte ich Frames für durchaus anwendbar, bei
anderen Sachen erschließt sich mir der Sinn bzw. Nutzen nicht so
recht ... ?

Viele Grüße aus Dresden,
Stefan, der jetzt doch nicht das schöne Wetter genießt, sondern sich
noch etwas in der Nähe des PC‚s aufhalten wird ;-)