Andy: Layer über Frames

Hallo!

ich verwende Layer in einem Frame, ich moechte nun aber das der Layer ueber andere Frames auch angezeigt wird, wie kann ich das machen? Ich moechte aber weiterhin frames benutzen.
Wenn ich den Layer aufrufe und der Layer ist so gross das er ueber die Framegroesse hinweg geht, verschwindet dieser Layer unter dem anderen Frame und das moechte ich verhindern, er soll mir alles anzeigen, also auch ueber andere Frames hinweg.

Wer kann mir da helfen?

Gruss

Andy

  1. Hallo Andy,

    helfen kann Dir da leider keiner. Denn ein Frame ist ein Fenster, indem eine neue und eigenständige Seite angezeigt wird. Das bedeutet, daß am Frame-Rand eben der Ffensterrand und somit der Rand der Seite ist. Und "hinter" dem Rand ist eine Seite "zu Ende"..... Du kannst keine Layer über Frameränder hinweg gestalten. Es geht einfach nicht....

    Man könnte sehr aufwendig vielleicht tricksen (mal so ins blaue gedacht) indem ein Teil des Layers im "sagen wir mal" linken Layer angezeigt wird und an genau der gleichen (Höhen) Position der rechte Teil des Layers im rechten Frame angezeigt wird.... aber wie will man das 100% steuern, zumal der NS die Frames sowieso nie 100% richtig breit macht.... das wäre auch mit Kanonen auf Sspatzen geschossen.

    Nein, Du must das Design ändern....

    Chräcker

    <img src="http://homepages.compuserve.de/ackheller/stempel/grafiken/logo.gif" alt="">http://www.chraecker.de/stempel

  2. Hallo!

    Wer kann mir da helfen?

    Niemand, weil es nicht geht! Die Frage war erst vor kurzer Zeit hier
    im Forum, auch im Archiv gibt es ganz sicher etliche verneinende Ant-
    worten.
    Es ist nicht möglich, Inhalte über einer Framegrenze darzustellen.

    MFG, Stefan

    PS: Einer der sehr vielen Nachteile von Frames ...

    1. Hi Stefan,

      PS: Einer der sehr vielen Nachteile von Frames ...

      Was sind Deiner Ansicht nach noch weitere gravierende??

      Grüße,
      Martin

      1. Hallo Martin,

        PS: Einer der sehr vielen Nachteile von Frames ...
        Was sind Deiner Ansicht nach noch weitere gravierende??

        -ein Großteil der Netzbevölkerung (also abseits von Poweruser und
        Webdevelopern) hat, zum Teil massive, Probleme mit Frames, die Navi-
        gation ist anders (erst den Frame anklicken, dann mit den Pfeiltasten
        scrollen); durch unsichtbare Frames wird der Effekt noch verstärkt,
        diese wiederum werden verständlicherweise aus designtechnischen Ur-
        sachen verwendet

        -die Druckfunktionen des Browsers sind eingeschränkt, d.h. ich gehe
        nicht einfach auf Drucken und bekomme die Seite, so wie ich sie sehe
        (und auch haben will), sondern muß die Frames einzeln ausdrucken

        -die Verwaltung von wirklich großen Projekten wird durch Frames eher
        schwieriger, deshalb werden mind. 2/3 derartig großer Projekte ohne
        Frames realisiert

        -durch Verwendung von Frames begibt man sich schnell in die Ecke der
        typischen "Frontpagehobbyhomepagebastler", d.h. intuitiv wird das Er-
        gebnis abgewertet, da oft dieses typische 08/15-Layout erkennbar ist
        (nicht nur abwertend gemeint, ich weiß, dass auch viele gute Websites
        mit Frontpage gemacht werden, nur ist es umgedreht eben dummerweise
        ein höherer Prozentsatz ;-)

        -Probleme wie Zwei-Frames-Ändern usw. tauchen auf, obwohl es nicht
        notwendig ist.

        -Bookmarks auf Einzelseiten sind bedeutend schwieriger und für den
        Ottonormalsurfer oft nicht möglich.

        -ein großer Anteil der Links von anderen Websites oder durch Such-
        maschinen ist nicht möglich bzw. in den meisten Fällen unnütz (bei
        Suchmaschinetreffern)

        Es gibt sicherlich noch viele weitere Gründe, ein Großteil davon ist
        bestimmt auch im Archiv zu finden, aber es gibt insgesamt genügend
        Gründe, warum auch "Branchenwebsites" wie http://www.suchfibel.de/
        auf framelos umstellen.

        Die Verwendung von Frames ist oft genauso ein Irrtum, wie die Über-
        tragung von DTP in den Internetbereich, es handelt sich um zwei ver-
        schiedene Medien! Die Navigation ohne Frames ist schon nach kurzer
        Zeit verständlich/üblich, die Performancenachteile sind gegenüber
        Framelösungen zu vernachlässigen.

        Wenn mir jemand ein Layout vorgibt, das nur mit Frames realisierbar
        ist und es sich um kleinere Projekte handelt, dann setze ich es so
        auch um, allerdings habe habe ich in der Vergangenheit selbst auch
        etwas größere Sachen mit Frames gemacht (im Bereich über 100 HTML‚s),
        welche ich in dieser Form heute nicht mehr machen würde, da die Nach-
        teile offensichtlich sind :-

        Viele Grüße aus Dresden,
        Stefan Einspender

        1. [ ... ]

          Genügend Gründe dagegen habe ich ja jetzt genannt, wo sind die Gründe
          die für die Verwendung von Frames sprechen?

          (Bitte nicht damit anfangen, dass bei Projekten mit 20 HTML-Seiten
          die Verwaltung einfacher wird *g*)

          MFG, Stefan

          1. Hi Stefan,

            hey, das ist ja wirklich umfassend - habe ich gleich gespeichert!

            Genügend Gründe dagegen habe ich ja jetzt genannt, wo sind die Gründe
            die für die Verwendung von Frames sprechen?

            Ich habe eigentlich keine - hmm, vielleicht:

            • bei großen Projekten könnte man durch einen Menü-Frame etwas Code im Vergleich zu "hardcodierten" Versionen sparen. Dieses Argument zählt aber nur bi isolierter Betrachtung (Stichpunkt: Projektverwaltung).

            Ich werde in Zukunft auf Frames verzichten.
            In meinem ersten Projekt <//www.auktionentk.de> hatte ich davon noch Gebrauch gemacht, wie im Übrigen auch von JavaScript für die Navigation. Das werde ich auch nicht mehr machen. Ich bastele zwar gerade an ein paar kleinen Scripts für meine eigene Page (so sie jemals erscheinet..). Dabei handelt es sich aber entweder um Spiele (als praktische Übung zum Programmieren) oder aber um mehr oder weniger nützliche Gimmicks, deren Fehlen bei deaktiviertem JS die Seitenbenutzung nicht einschränken.

            Yo, ich wollte einfach nur einmal Deine Argumente hören - meinen Kopf muss ich mir darüber nun nicht mehr zerbrechen ;-))

            Grüße,
            Martin

            1. Hi,
              die Nachteile von Frames bzgl. bookmarks etc. sind mir durchaus bekannt, mit großen Projekten hatte ich nie Probs (da nie gemacht), aber vielleicht kann mir mal jemand nen Design-Tip geben:
              mal ganz doof gefragt - ist es zu schaffen, daß ein Layer beim normalen Navigieren innerhalb des *Fensters* fest bleibt - also nicht via JS zurückhüpft,... sondern wirklich da wo er ist, ähnlich nem festen Background? Lt. dem, was ich in SelfHtml gefunden habe, geht das nicht. Wenn also ein Layer beim scrollen unter nem andern "durchtauchen" soll (A fix, B beweglich, scroll -> wenn z von B < z von A, dann taucht B durch), dann geht das nur mit nem Frame - oder bin ich mit Blindheit geschlagen und stell mich doof an?

              Viele Grüße,
              Ralph

              1. Hi Ralph,

                mal ganz doof gefragt - ist es zu schaffen, daß ein Layer beim normalen Navigieren innerhalb des *Fensters* fest bleibt - also nicht via JS zurückhüpft,...

                »»
                Was meinst Du mit "via JS zurückhüpft"?

                sondern wirklich da wo er ist, ähnlich nem festen Background?

                Geht: schaue einmal bei http://www.freeware.de/software/software.shtml auf das Menü beim Scrollen.

                Grüße,
                Martin

                1. Hi Martin,

                  Was meinst Du mit "via JS zurückhüpft"?

                  (...)

                  Geht: schaue einmal bei http://www.freeware.de/software/software.shtml auf das Menü beim Scrollen.

                  Das ist genau das, was Ralph mit "via JS zurückhüpft" meinte - es bleibt halt nicht stehen, sondern hüpft.

                  Für eine saubere Lösung dieser Aufgabe müssen wir warten, bis die Brauser hinreichend CSS 2 können (position:fixed) - oder halt doch Frames nehmen...

                  Grüße,

                  Utz

          2. Hi Stefan,

            Genügend Gründe dagegen habe ich ja jetzt genannt, wo sind die Gründe
            die für die Verwendung von Frames sprechen?

            Na ja, wenn man keine SSI-Unterstützung zur Verfügung hat, ist die Pflege eines Projektes mit Frames halt doch leichter.

            Und dann kommen Wünsche von Seiten der Auftraggeber hinzu, so blöd sie auch sein mögen - z.B. "Firmenlogo und Anschrift muss immer sichtbar sein".

            Grüße,

            Utz

        2. Hallo Stefan,

          Ich bin kein Verfechter von Frames, aber einige Argumente scheinen mir veraltet, oder einfach nur unbelegt.

          Was sind Deiner Ansicht nach noch weitere gravierende??

          -ein Großteil der Netzbevölkerung (also abseits von Poweruser und
          Webdevelopern) hat, zum Teil massive, Probleme mit Frames, die Navi-
          gation ist anders (erst den Frame anklicken, dann mit den Pfeiltasten
          scrollen);

          Der größte Teil der Normalointernetuser die ich kenn (ist natürlich nicht representativ ;-) weis noch nicht mal, daß man mit den Pfeiltasten scrollen kann. Sie verwenden für _alles_ die Maus.
          Alle Tastaturnutzer die ich kenne, wissen was sie tun, und können auch mit Frames scrollen ;-)

          [...]

          -die Verwaltung von wirklich großen Projekten wird durch Frames eher
          schwieriger, deshalb werden mind. 2/3 derartig großer Projekte ohne
          Frames realisiert

          Beweisführung?

          -durch Verwendung von Frames begibt man sich schnell in die Ecke der
          typischen "Frontpagehobbyhomepagebastler", d.h. intuitiv wird das Er-
          gebnis abgewertet, da oft dieses typische 08/15-Layout erkennbar ist
          (nicht nur abwertend gemeint, ich weiß, dass auch viele gute Websites
          mit Frontpage gemacht werden, nur ist es umgedreht eben dummerweise
          ein höherer Prozentsatz ;-)

          Nun ja, daß ist wie wenn ich einem langhaarigen Bombenleger erzähle, er solle mal zum Friseur gehen ;-) Es ist ein Vorurteil, das eine vorbestimmte Reaktion hervorruft.

          -Probleme wie Zwei-Frames-Ändern usw. tauchen auf, obwohl es nicht
          notwendig ist.

          Das Problem hat aber nur der Hompagebastler, und sicher nicht der "Profi" ;-). Natürlich hat das Forum das Problem auch *bg*

          -Bookmarks auf Einzelseiten sind bedeutend schwieriger und für den
          Ottonormalsurfer oft nicht möglich.

          Aber nur wenn man die Buttonleisten/Menus wirklich verwendet. Ich finde mit der rechten Maustaste läßt sich super bookmarken :-)

          -ein großer Anteil der Links von anderen Websites oder durch Such-
          maschinen ist nicht möglich bzw. in den meisten Fällen unnütz (bei
          Suchmaschinetreffern)

          Imho verstehen die meisten Suchmaschinen mittlerweile Frames. Unterseiten von www.wetzlar-online.de werden sehr wohl und nicht selten in Suchmaschinen gefunden.
          Der Linksetzer muss natürlich schon wissen, wie er an die URL des Framse kommt. Ist also nichts für den "Frontpage-Express-Bastler", um mit Deinem Klischee zu sprechen. ;-)
          [...]

          Meiner Meinung nach kann man kein pauschales Urteil über die Verwendung von Frames fällen, sondern muss den einzelfall betrachten. Erst dann ziehen vielleicht einige der Argumente, andere aber wiederum nicht.
          Bitte nicht böse sein wegen des Widerspruchs, aber das soll nur eine Diskussion anregen, um "echte" Argumente zu finden :-)

          Gruß AlexBausW

          Please visit my SELFvisitingcard @ http://www.atomic-eggs.com/selfspezial/daten/150.html

          1. Hallo ABW,

            Alle Tastaturnutzer die ich kenne, wissen was sie tun, und können auch mit Frames scrollen ;-)

            So absolut kann man es nicht sagen, meine Ellies beispielsweise sind
            "Normalsurfer" und können auch mit Pfeiltasten surfen, aber warum da
            irgendwo unsichtbar Frames sind (und was es ist), verstehen sie bis
            heute nicht ...
            Es ist einfach imho nicht sinnvoll, bei einer an allgem. Publikum ge-
            richteten Seite zusätzliche Barrieren einzubauen, bei vielen ist da
            ohnehin noch eine Hemmschwelle vorhanden, die durch Frames nicht her-
            untergesetzt wird :-

            -die Verwaltung von wirklich großen Projekten wird durch Frames eher
            schwieriger, deshalb werden mind. 2/3 derartig großer Projekte ohne
            Frames realisiert

            Beweisführung?

            Nenne mir eine beliebige Anzahl von wirklich großen Projekten, die
            für die Allgemeinheit bestimmt sind mit Frames und ich werde Dir auf
            Anhieb mind. die doppelte Anzahl von ebenbürtigen Projekten ohne
            Frames nennen ...
            (Es ist wirklich so, ich hatte es mal aus Spaß gezählt, große Web-
            sites mit Frames sind sehr selten.)

            Nun ja, daß ist wie wenn ich einem langhaarigen Bombenleger erzähle, er solle mal zum Friseur gehen ;-) Es ist ein Vorurteil, das eine vorbestimmte Reaktion hervorruft.

            OK, aber ich will nicht mit "meinen" Websites dieses Vorurteil wieder-
            legen oder hervorrufen, der jeweilige Auftraggeber will ganz sicher
            auch nicht sein Geld dafür opfern, um solche Vorurteile zu abzu-
            schaffen.
            Yahoo! ist bis heute eine der erfolgreichsten Websites ...

            Das Problem hat aber nur der Hompagebastler, und sicher nicht der "Profi" ;-). Natürlich hat das Forum das Problem auch *bg*

            Stimmt, der Profi verwendet im Normalfall u.a. deswegen keine Frames ;-)

            -Bookmarks auf Einzelseiten sind bedeutend schwieriger und für den
            Ottonormalsurfer oft nicht möglich.

            Aber nur wenn man die Buttonleisten/Menus wirklich verwendet. Ich finde mit der rechten Maustaste läßt sich super bookmarken :-)

            Der "Ottonormalsurfer" weiß noch nicht einmal, dass man mit Hilfe der
            rechten Maustaste ein neues Fenster öffnen kann, geschweige den Seiten
            bookmarken.
            Wenn er es dennoch tut, ist er dann beim Aufsuchen des Eintrages ziem-
            lich hilflos, da die ganze Subnavigation fehlt bzw. durch JS-Fehler,
            JS aus, falschen Browser usw. viele Fehlerquellen entstehen können.

            Der Linksetzer muss natürlich schon wissen, wie er an die URL des Framse kommt. Ist also nichts für den "Frontpage-Express-Bastler", um mit Deinem Klischee zu sprechen. ;-)

            Stimmt, nur ist ein Großteil der Normalsurfer noch nicht einmal auf
            dem Niveau eines "Frontpage-Express-Bastlers".
            Websites mit dieser Zielgruppe sind eindeutig in der Minderheit, des-
            wegen kann man davon nicht ausgehen, der Durchschnittsbesucher weiß
            nicht, was HTML usw. ist.

            Meiner Meinung nach kann man kein pauschales Urteil über die Verwendung von Frames fällen, sondern muss den einzelfall betrachten. Erst dann ziehen vielleicht einige der Argumente, andere aber wiederum nicht.

            Nein, es gibt sicher Gründe Frames zu verwenden, ich suche nur gerade
            nach Dingen, die auch für größere bzw. kommerzielle Projekte anwend-
            bar sind, da sieht es imho recht mau aus.

            Bitte nicht böse sein wegen des Widerspruchs, aber das soll nur eine Diskussion anregen, um "echte" Argumente zu finden :-)

            Bin ich natürlich nicht, für private Homepages im Bereich zwischen
            etwa 20 und 100 Seiten halte ich Frames für durchaus anwendbar, bei
            anderen Sachen erschließt sich mir der Sinn bzw. Nutzen nicht so
            recht ... ?

            Viele Grüße aus Dresden,
            Stefan, der jetzt doch nicht das schöne Wetter genießt, sondern sich
            noch etwas in der Nähe des PC‚s aufhalten wird ;-)