IFrame Probleme
Kekz
- javascript
Ich bin gerade am erstellen einer Neuen Webseite. Zum besseren Verständniss, um was es geht habe ich die gleich mal hochgeladen http://www.kekz.net/vr/vrne
Ich benutze 2 InlineFrames (einer fürs Menü, der andere zeigt den Inhalt an). Wie ihr seht wird im Inhaltsframe das Bild nur zur Hälfte dargestellt. Ich könnte jetzt height="500" setzen und dann wird es perfekt angezeigt. Aaaber: Wenn nun z.B. der Unterpunkt "Partydates" angezeigt wird, reichen die 500 nicht aus.
Nun meine Frage: Könnte man ein JavaScript einbauen, dass die height für jede einzelne Seite dem Iframe übergibt?
Also wenn ich rechts im Menü auf "Presse" klicke, dass für den Inhaltsframe heigth="500" gesetzt wird, wenn ich auf "Partydates" klicke sich heigth auf ="1000" ändert usw.
Geht sowas in JavaScript, oder eventuell auch im HTML Code?
Schonmal danke im Vorraus
Kekz
Ich bin gerade am erstellen einer Neuen Webseite. Zum besseren Verständniss, um was es geht habe ich die gleich mal hochgeladen http://www.kekz.net/vr/vrne
Ich benutze 2 InlineFrames (einer fürs Menü, der andere zeigt den Inhalt an). Wie ihr seht wird im Inhaltsframe das Bild nur zur Hälfte dargestellt. Ich könnte jetzt height="500" setzen und dann wird es perfekt angezeigt. Aaaber: Wenn nun z.B. der Unterpunkt "Partydates" angezeigt wird, reichen die 500 nicht aus.
Nun meine Frage: Könnte man ein JavaScript einbauen, dass die height für jede einzelne Seite dem Iframe übergibt?
Also wenn ich rechts im Menü auf "Presse" klicke, dass für den Inhaltsframe heigth="500" gesetzt wird, wenn ich auf "Partydates" klicke sich heigth auf ="1000" ändert usw.
Geht sowas in JavaScript, oder eventuell auch im HTML Code?
Schonmal danke im Vorraus
Kekz
Hi ,
warum machst du das Ganze eigentlich nicht überhaupt in einem Frameset ,da die ganze Seite sich nie grob verändert ,so weit ich das sehe.
greetz.
Hi ,
warum machst du das Ganze eigentlich nicht überhaupt in einem Frameset ,da die ganze Seite sich nie grob verändert ,so weit ich das sehe.
greetz.
Ganz einfach. Wenn ich auf einer Seite nach unten scrolle, scrollt nur der Frame mit dem Inhalt. Aber ich bin der Meinung, dass es professioneller aussieht, wenn es mit IFrame gemacht wird.
Auf www.Kekz.net habe ich bisjetzt nur 1 IFrame (links das Menü).
Doch da sieht das Alternativmenü nicht so gut aus.
Wenn das so klappen würde wie oben beschrieben würde ich mich wahnsinnig freuen.
Kekz
Hi Kekz,
Zitat aus SelfHTML:
"Eingebettete Frames werden vom MS Internet-Explorer ab Version 3.x interpretiert, von Netscape bis einschließlich Version 4.x dagegen nicht. Seit HTML 4.0 gehören sie zum HTML-Standard. Eingebettete Frames sind ein eigenständiges Gestaltungsmittel zur Informationsaufbereitung, das anders funktioniert als "normale" Frames. Eingebettete Frames erzeugen keine eigene Aufteilung des Bildschirms, sondern sind ähnlich wie Grafiken oder Videos Bereiche innerhalb einer HTML-Datei, in denen fremde Quellen, vor allem andere HTML-Dateien angezeigt werden können."
Ich würd' mir's nochmal überlegen. Du mußt sonst für jeden Browser eine eigene Lösung stricken. Solltest du aber eh auf NN6 und IE5 aussein, dann gehts für beide mit:
top.document.getElementById("my_frame").offsetHeight="1000px"
<iframe id="my_frame">
....
</iframe>
Ciao,
Fraenk
Hi Kekz und Fraenk,
Ich würd' mir's nochmal überlegen. Du mußt sonst für jeden Browser eine eigene Lösung stricken. Solltest du aber eh auf NN6 und IE5 aussein, dann gehts für beide mit:
top.document.getElementById("my_frame").offsetHeight="1000px"
<iframe id="my_frame">
....
</iframe>
Ciao,
Fraenk
Hmmm, ich weis nicht ob die Lösung mit getElementById so gut ist ,da viele Leute (ich eingeschlossen) den IE4 verwenden ,und dieser kennt diesen Befehl noch nicht.
Kekz ,wenn du ohnehin scrollbars wünschst ,dann gib einfach im body tag des Iframes scrollbars=yes an
greetz.
Hi,
Hmmm, ich weis nicht ob die Lösung mit getElementById so gut ist ,da viele Leute (ich eingeschlossen) den IE4 verwenden ,und dieser kennt diesen Befehl noch nicht.
ich befürchte, daß es gar keine optimale Lösung gibt. Sondern man muß was "Basteln" für NN4, IE4+5 und NN6. Also
if document.all
...
if document.getElementById
...
if document.layers
...
etc. und einen unsäglichen Mischmasch aus <div><layer><iframe> aufbauen um für fast alle kompatibel zu sein.
Das nervt mich auch immer wieder :-(
Schöne Grüße,
Fraenk
Hi Kekz,
Zitat aus SelfHTML:
"Eingebettete Frames werden vom MS Internet-Explorer ab Version 3.x interpretiert, von Netscape bis einschließlich Version 4.x dagegen nicht. Seit HTML 4.0 gehören sie zum HTML-Standard. Eingebettete Frames sind ein eigenständiges Gestaltungsmittel zur Informationsaufbereitung, das anders funktioniert als "normale" Frames. Eingebettete Frames erzeugen keine eigene Aufteilung des Bildschirms, sondern sind ähnlich wie Grafiken oder Videos Bereiche innerhalb einer HTML-Datei, in denen fremde Quellen, vor allem andere HTML-Dateien angezeigt werden können."
Ich würd' mir's nochmal überlegen. Du mußt sonst für jeden Browser eine eigene Lösung stricken. Solltest du aber eh auf NN6 und IE5 aussein, dann gehts für beide mit:
top.document.getElementById("my_frame").offsetHeight="1000px"
<iframe id="my_frame">
....
</iframe>
Ciao,
Fraenk
Hallo Frank, hallo Markus,
erstmal danke für eure Beiträge, ihr habt mir sehr geholfen.
Ja ich bin erstmal auf IE 5 und NN 6 aus. Für alles andere kommt eine Alternativversion. So ich mach mich nun mal an die Arbeit und probiere das gleich aus.
Bye Kekz