Umfrage mit Perl
Kalle
- cgi
Ich will eine Umfrage über Perl realisieren.
Wie verhindere ich, dass der selbe Besucher mehrmals an der Umfrage teilnimmt. D.h. wie kann ich einen User 'wiedererkennen' und nicht nochmals zulassen.
Ich will eine Umfrage über Perl realisieren.
Wie verhindere ich, dass der selbe Besucher mehrmals an der Umfrage teilnimmt. D.h. wie kann ich einen User 'wiedererkennen' und nicht nochmals zulassen.
Wirkungsvoll und sicher kannst Du das leider nicht ausschliessen.
Es gibt zwar ein paar Methoden, aber jede hat so seine Vorteile:
Cookies
Sind nicht bei jedem aktiviert und auch nicht gern gedulted
IP-Adresse
Man schliesst viele aus, da zum Beispiel in grossen Firmen mit Firewall,
alle auf der gleichen IP surfen. Man kann aber auch mit Zeitintervallen
arbeiten und so die IP-Adressen wieder freischalten.
Man kann die Umfrage an die E-Mail-Adresse binden und nur ein Mal
zulassen. Bei Kopplung mit Gewinnspiel ueblich. Aber wenn einer eine
Domain mit Default-Mailadresse hat, kann immer eine neue angeben mail00001.
Als Mathematiker wuerde ich sagen, dass es doch eine sichere Methode gibt,
wie keine Wiederholungen vorkommen kann.
.
.
.
.
.
.
.
Lass nur einen Besucher eine Umfrage machen. ;-)
Ciao Micha
Ich glaube, dann ist der Text: 'Bitte nur einmal teilnehmen' besser bzw. wirkungsvoller!
Hi,
Ich habe so ein ding mal für einen statistiker gemacht, einen mit dr.
vorne dran oder sogar prof.
Der lief dann nach ner weile heiß, genau als wir über dieses thema
diskutierten. Also haben wir die schummelmöglichkeiten online mit denen
irl aufgewogen. Es kommt immer auf die art der umfrage an.
Und schließlich sind wir zu folgender Überzeugung gekommen:
1. nicht anonyme umfrage: Die daten des users sind bekannt, somit kann verglichen werden
2. anonyme umfrage: hier kann auch bei normalen Umfrage eine
Doppelbefragung passieren
mal ganz abgesehn davon, wer tut sich sowas 2 mal an. Die meisten muss
man eh treten, damit sie es überhaupt tun
Wir haben es nach absprache folgendermaßen gemacht:
anonym(war voraussetzung):
Nutzer sendet e-mail adresse du sendest einen (zufälligen) schlüssel
zurück. Speichere den Schlüssel und den crypt()wert der mailadresse.
Für beides kann nichts mehr gemacht werden.
Der schlüssel ermöglicht dem user auch eine Unterbrechung (wichtig bei
langen Fragebögen), du kannst das aber auch mit cookies lösen
Bye Ed X