Urmel: HTML spezifische Zeichen bei den Meta Keywords?

Hallo alle!

Ich bin gerade dabei die Meta Tags einer Webseite zu pflegen. Nun frage ich mich, ob ich die Äs, Üs, Ös und so weiter als nomale Buchstaben verwenden soll oder als HTML spezifische Zeichen wie "ä ü ö"

Ist es relevant was der User eingibt oder was der Browser lesen kann?

Grüße

Urmel

  1. Hi,

    Nun frage ich mich, ob ich die Äs, Üs, Ös und so weiter als nomale Buchstaben verwenden soll oder als HTML spezifische Zeichen wie "ä ü ö"

    in <meta>-Tags ist es genauso wie in allen anderen Tags: Sonderzeichen innerhalb von Attributwerten (und nichts anderes sind Deine Keywords) sollten bis müssen kodiert werden. Klares Votum pro "ä".

    Ist es relevant was der User eingibt oder was der Browser lesen kann?

    Wenn der Suchmaschinen-Robot von einem Programmierer erstellt wurde, der auch nur im Ansatz Ahnung von dem Metier hat, wird er die kodierten Umlaute dekodiert und ggf. normalisiert gespeichert haben. Das heißt, ein "ä" wurde als "ä" oder sogar "ae" bei der Suchmaschine gespeichert.

    Cheatah

  2. Moin

    Ich bin gerade dabei die Meta Tags einer Webseite zu pflegen. Nun frage ich mich, ob ich die Äs, Üs, Ös und so weiter als nomale Buchstaben verwenden soll oder als HTML spezifische Zeichen wie "ä ü ö"

    Letzeres: http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#adef-content

    Ist es relevant was der User eingibt oder was der Browser lesen kann?

    Ist da eine neue Frage?

    Viele Grüße

    Swen

    1. Re :-)

      Das war nicht fair, ausgerechnet jetzt die Uhrzeit umzustellen, wie sieht das denn später im Archiv aus :-)

      Swen

    2. 'n Abend Swen,

      Ich bin gerade dabei die Meta Tags einer Webseite zu pflegen. Nun frage ich mich, ob ich die Äs, Üs, Ös und so weiter als nomale Buchstaben verwenden soll oder als HTML spezifische Zeichen wie "ä ü ö"
      Letzeres: http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#adef-content

      es kommt ja auch auf den Verwendungszweck an, und da könnten die Betreiber
      von Suchmaschinen ein anderes Süppchen kochen als w3.org.
      Ich bin etwas zurückhaltend mit &; bei Meta-tags, habe aber leider keine
      verlässliche Quelle zu dem Thema.
      Andererseits kann sich der "charset" im ersten Metatag, der es ja
      richten könnte, wohl nur auf den späteren HTML-Inhalt auswirken und
      nicht auf die folgenden anderen Metatags ?

      Grüsse

      Cyx23

      1. Moin

        Letzeres: http://www.w3.org/TR/html4/struct/global.html#adef-content

        es kommt ja auch auf den Verwendungszweck an, und da könnten die Betreiber
        von Suchmaschinen ein anderes Süppchen kochen als w3.org.

        Du wirst lachen: tun sie auch. Da es sich aber um ein HTML-Dokument handelt, bestimmt W3 die Zutaten und nicht die Suchmaschine. Anders kann es auf die Dauer auch nicht funtionieren.

        Ich bin etwas zurückhaltend mit &; bei Meta-tags, habe aber leider keine
        verlässliche Quelle zu dem Thema.

        Eine, wenn nicht sogar _die_, kompetente Quelle zu Suchmaschinen ist die Suchfibel:
        http://www.suchfibel.de/6gefunden/schreibweise.htm. Ich halte die dort von Stefan Karzauninkat vertretene Meinung jedoch für problematisch.

        Andererseits kann sich der "charset" im ersten Metatag, der es ja
        richten könnte, wohl nur auf den späteren HTML-Inhalt auswirken und
        nicht auf die folgenden anderen Metatags ?

        Jein. Ein solcher Metatag wirkt schon auf das gesamte _Dokument_ aus (also auch auf Stellen, die "vor" dem Metatag liegen. Nicht aber auf de Inhalt der _Elemente_ und die Werte der _Attribute_. Die werden durch die DTD festgelegt. http://www.w3.org/TR/html4/types.html#h-6.2 Und deshalb ist CDATA ist CDATA ist CDATA :-)

        Grüße

        Swen