Ladezeiten optimieren
Roland
- html
0 Nils0 Sven Rautenberg0 Oliver Zubrod
Hallo zusammen,
bei Graphiken gibt es die Möglichkeit von "img src ..." - "lowsrc ..."
Geht das nicht auch irgendwie mit ganzen HTML-Dateien, also
ein User hat eine Datei geladen und während diese noch
gelesen / betrachtet wird, wird eine oder mehrere wahrscheinlich
nächste(n) Seite(n) im Hintergrund schon geladen ?
Phantasie oder evtl. mit Hilfe von Javascript machbar ?
Hallo zusammen,
auch
bei Graphiken gibt es die Möglichkeit von "img src ..." - "lowsrc ..."
Geht das nicht auch irgendwie mit ganzen HTML-Dateien, also
ein User hat eine Datei geladen und während diese noch
gelesen / betrachtet wird, wird eine oder mehrere wahrscheinlich
nächste(n) Seite(n) im Hintergrund schon geladen ?
Phantasie oder evtl. mit Hilfe von Javascript machbar ?
du kannst die seiten, auf die du verlinkst und das sind ja wohl die nächsten, in unsichtbaren frames vorladen...
mehr fällt mir nicht ein
bis dahin
ps: webbschleuniger machen es ungefähr so, aber die muss der user installiert haben...
Hallo zusammen,
bei Graphiken gibt es die Möglichkeit von "img src ..." - "lowsrc ..."
Geht das nicht auch irgendwie mit ganzen HTML-Dateien, also
ein User hat eine Datei geladen und während diese noch
gelesen / betrachtet wird, wird eine oder mehrere wahrscheinlich
nächste(n) Seite(n) im Hintergrund schon geladen ?
Phantasie oder evtl. mit Hilfe von Javascript machbar ?
Ganz unabhängig von deiner anderen Frage möchte ich von der Verwendung von lowsrc abraten: Es dauert im Regelfall länger, erst das kleine und dann das größere Bild zu laden, als gleich das große Bild zu laden. Wenn man noch Interlaced GIF oder progressive JPEG nimmt, ist der Unterschied (der ja ohnehin nur im Netscape bis Version 4 sichtbar wird) praktisch Null.
Zum Thema "HTML vorladen": Die Daten müssen nun einmal durch das Übertragungsmedium, meist Modem oder ISDN, hindurch. Solch ein Vorladen ist also nur dann echt sinnvoll, wenn du genau weißt, wohin dein User als nächstes geht. Wenn du aber drei größere Seiten vorlädst, muß wesentlich mehr geladen werden, als vielleicht nötig wäre. Wenn der User dann auch noch ein anderes Fenster mit einer anderen Site offenhat und parallel surft, oder einen Download im Hintergrund hat, dann klaust du ihm mit deinem Vorladen, welches er unter Umständen nicht mal nutzt, Bandbreite. Ich wäre dagegen, daß mir jemand ungefragt Bandbreite klaut.
Außerdem kriegst du auf diese Weise keine aussagekräftigen Weblogs mehr, und du strapazierst natürlich das Datenvolumen, welches deine Website hat, weil die ganze Seite unter Umständen zweimal geladen werde muß (wenn das Vorladen aus irgendwelchen Umständen nicht funktioniert, durch zu frühes Klicken abgebrochen wird etc...).
Ich tendiere dazu, HTML-Seiten nicht vorzuladen. Wenn der User es wünscht, kann das ein Tool übernehmen, aber es sollte nicht der Webmaster einer Seite entscheiden. Die Userentscheidung ist heilig, Zuwiderhandlungen werden mit Nichtbesuchen nicht unter drei Jahren bestraft!
- Sven Rautenberg
Hallo zusammen,
bei Graphiken gibt es die Möglichkeit von "img src ..." - "lowsrc ..."
Das Attribut lowsrc wird (leider) nur vom Netscape 4 unterstützt (evtl. auch NS6)...
Ansonsten finde ich die Ausführungen von Sven ziemlich vernünftig... ;-)
Gruß,
olli