sven: stimmt nicht ganz: 2 Bildschirme

Beitrag lesen

Hi mitnand!

ich kenne jetzt nicht die Grafikkarte von Elsa, ich habe aber die Matrox G400 Dual Head, da kriegst Du dann anstatt einer Bildschirmauflösung von 1024*768 eine von 2048*768 usw., Du hast also eine größere Arbeitsfläche auf 2 Bildschirme verteilt. Sinn macht das ganze jedoch nur wenn Du zwei Monitore mit den gleichen Abmessungen hast, da Du sonst einen knick in die Optik kriegst (z.B. 19 und 15 Zoll zusammen ist gräßlich).

Das stimmt nicht ganz. Ich habe in meinem System 2 Grafikkarten, 2 ATI ( 1xAGP, 1 x PCI) mit Windows 2000. Einen 17" Schirm mit 1280 x 1024 und einen 21" Schirm mit 1600 x 1200. Das ganze hängt meines Wissens vom OS ab.

Alte OS, wie NT und Win95 können von Haus aus keine 2 Schirme ansprechen, die Lösung der Hersteller ist also einen doppelt sobreiten Schirm vorzugaukeln, der Treiber regelt dann das Teilen auf 2 Signale. In Win98/ME und 2000 ist DirectX?, dass von Haus aus 2 Grafikkarten ansprechen kann und von der Betriebssystem-Ebene für einen Desktop und die Teilung auf 2 Grafikkarten sorgt.

Meines Wissens kann die Matrox unter NT so wie Du schreibst nur das erstere, aber auf 2000 sehr wohl auch das zweitere. Ich habe aber auch schon von Dual-Head-Karten gehört (ATI RadeOn), wo es angeblich auch unter 2000 nicht geht, ich glaube es aber bis heute nicht!

Du solltest aber auf jeden Fall vorm Kauf schauen was die Grafikkarte macht, denn es gibt auch Karten, die auf dem TV Out das gleiche Bild darstellen wie auf dem VGA Out.

Das sowieso, ich habe damals Ewigkeiten gebraucht, um die Karten zu besorgen, wo der Hersteller garantiert, dass es auch funkt.

gruß sven