Daniel: 2 Bildschirme bei Photoshop

Guten morgen @all,

ich habe eine Grafikkarte gefunden mit 2 Monitorausgängen undzwar von Elsa (ELSA GLADIAC 511 TWIN, GeForce 2 MX 400- Chip, 6ns, TV-out, bulk) Jetzt möchte ich wissen ob man auf einem Windows System mit Photoshop auf 2 Bildschirmen Arbeiten kann (siehe Mac). Wenn ja brauche ich bestimmte Software, OS, und 2mal den selben Bildschirm??
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

MfG.
Daniel

  1. Moin Daniel,

    ich kenne jetzt nicht die Grafikkarte von Elsa, ich habe aber die Matrox G400 Dual Head, da kriegst Du dann anstatt einer Bildschirmauflösung von 1024*768 eine von 2048*768 usw., Du hast also eine größere Arbeitsfläche auf 2 Bildschirme verteilt. Sinn macht das ganze jedoch nur wenn Du zwei Monitore mit den gleichen Abmessungen hast, da Du sonst einen knick in die Optik kriegst (z.B. 19 und 15 Zoll zusammen ist gräßlich).
    Du solltest aber auf jeden Fall vorm Kauf schauen was die Grafikkarte macht, denn es gibt auch Karten, die auf dem TV Out das gleiche Bild darstellen wie auf dem VGA Out.

    Gruß fp

    Guten morgen @all,

    ich habe eine Grafikkarte gefunden mit 2 Monitorausgängen undzwar von Elsa (ELSA GLADIAC 511 TWIN, GeForce 2 MX 400- Chip, 6ns, TV-out, bulk) Jetzt möchte ich wissen ob man auf einem Windows System mit Photoshop auf 2 Bildschirmen Arbeiten kann (siehe Mac). Wenn ja brauche ich bestimmte Software, OS, und 2mal den selben Bildschirm??
    Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

    MfG.
    Daniel

    1. Hi mitnand!

      ich kenne jetzt nicht die Grafikkarte von Elsa, ich habe aber die Matrox G400 Dual Head, da kriegst Du dann anstatt einer Bildschirmauflösung von 1024*768 eine von 2048*768 usw., Du hast also eine größere Arbeitsfläche auf 2 Bildschirme verteilt. Sinn macht das ganze jedoch nur wenn Du zwei Monitore mit den gleichen Abmessungen hast, da Du sonst einen knick in die Optik kriegst (z.B. 19 und 15 Zoll zusammen ist gräßlich).

      Das stimmt nicht ganz. Ich habe in meinem System 2 Grafikkarten, 2 ATI ( 1xAGP, 1 x PCI) mit Windows 2000. Einen 17" Schirm mit 1280 x 1024 und einen 21" Schirm mit 1600 x 1200. Das ganze hängt meines Wissens vom OS ab.

      Alte OS, wie NT und Win95 können von Haus aus keine 2 Schirme ansprechen, die Lösung der Hersteller ist also einen doppelt sobreiten Schirm vorzugaukeln, der Treiber regelt dann das Teilen auf 2 Signale. In Win98/ME und 2000 ist DirectX?, dass von Haus aus 2 Grafikkarten ansprechen kann und von der Betriebssystem-Ebene für einen Desktop und die Teilung auf 2 Grafikkarten sorgt.

      Meines Wissens kann die Matrox unter NT so wie Du schreibst nur das erstere, aber auf 2000 sehr wohl auch das zweitere. Ich habe aber auch schon von Dual-Head-Karten gehört (ATI RadeOn), wo es angeblich auch unter 2000 nicht geht, ich glaube es aber bis heute nicht!

      Du solltest aber auf jeden Fall vorm Kauf schauen was die Grafikkarte macht, denn es gibt auch Karten, die auf dem TV Out das gleiche Bild darstellen wie auf dem VGA Out.

      Das sowieso, ich habe damals Ewigkeiten gebraucht, um die Karten zu besorgen, wo der Hersteller garantiert, dass es auch funkt.

      gruß sven

      1. Hi mitnand!

        ich kenne jetzt nicht die Grafikkarte von Elsa, ich habe aber die Matrox G400 Dual Head, da kriegst Du dann anstatt einer Bildschirmauflösung von 1024*768 eine von 2048*768 usw., Du hast also eine größere Arbeitsfläche auf 2 Bildschirme verteilt. Sinn macht das ganze jedoch nur wenn Du zwei Monitore mit den gleichen Abmessungen hast, da Du sonst einen knick in die Optik kriegst (z.B. 19 und 15 Zoll zusammen ist gräßlich).

        Das stimmt nicht ganz. Ich habe in meinem System 2 Grafikkarten, 2 ATI ( 1xAGP, 1 x PCI) mit Windows 2000. Einen 17" Schirm mit 1280 x 1024 und einen 21" Schirm mit 1600 x 1200. Das ganze hängt meines Wissens vom OS ab.

        Alte OS, wie NT und Win95 können von Haus aus keine 2 Schirme ansprechen, die Lösung der Hersteller ist also einen doppelt sobreiten Schirm vorzugaukeln, der Treiber regelt dann das Teilen auf 2 Signale. In Win98/ME und 2000 ist DirectX?, dass von Haus aus 2 Grafikkarten ansprechen kann und von der Betriebssystem-Ebene für einen Desktop und die Teilung auf 2 Grafikkarten sorgt.

        Meines Wissens kann die Matrox unter NT so wie Du schreibst nur das erstere, aber auf 2000 sehr wohl auch das zweitere. Ich habe aber auch schon von Dual-Head-Karten gehört (ATI RadeOn), wo es angeblich auch unter 2000 nicht geht, ich glaube es aber bis heute nicht!

        Du solltest aber auf jeden Fall vorm Kauf schauen was die Grafikkarte macht, denn es gibt auch Karten, die auf dem TV Out das gleiche Bild darstellen wie auf dem VGA Out.

        Das sowieso, ich habe damals Ewigkeiten gebraucht, um die Karten zu besorgen, wo der Hersteller garantiert, dass es auch funkt.

        gruß sven

        Hi Sven,

        da muss ich Dir Recht geben, ich habe natürlich nicht dran gedacht, dass es auch neuere Betriebssysteme als NT gibt - SORRY - aber unter NT geht das wirklich nur über das ""Vorgaukeln" wie Du es so schön beschrieben hast (denk ich jedenfalls), die Vorgaukelkiste ist schon Nervenaufreibend gewesen bis die gelaufen ist - wenn man im Rest von seinem Leben nichts mehr vor hat, kann man das unter NT trotzdem ausprobieren. Ich werd mir demnächst auch mal WIN2000 auf die Kiste haun.

        Gruß fp

        1. Hi fp!

          Hi Sven,

          da muss ich Dir Recht geben, ich habe natürlich nicht dran gedacht, dass es auch neuere Betriebssysteme als NT gibt - SORRY - aber unter NT geht das wirklich nur über das ""Vorgaukeln" wie Du es so schön beschrieben hast (denk ich jedenfalls), die Vorgaukelkiste ist schon Nervenaufreibend gewesen bis die gelaufen ist - wenn man im Rest von seinem Leben nichts mehr vor hat, kann man das unter NT trotzdem ausprobieren. Ich werd mir demnächst auch mal WIN2000 auf die Kiste haun.

          Ist schon eine Weile her, dass der Thraed aktiv war, aber ich wollte Dir noch sagen ich war mit NT4 viel zufriedener. Ich bin nur umgestiegen, weil ich endlich meine 2 Schirme wollte (und keinesfalls eine MATROX, weil da hatte ich schon schlechte Erfahrungen).

          Also überleg es Dir, da kommt noch mehr Arbeit auf Dich zu, als beim Erstellen eines 2-Schirme-Systems. (Obwohl bei mir läuft 2k eh ganz anständig, aber es war unnötig, nichts was ich sonst brauche, nur der Rechner ist noch speicherfressender und unnötig langsamer).

          liebe grüße, sven

  2. Guten morgen @all,

    ich habe eine Grafikkarte gefunden mit 2 Monitorausgängen undzwar von Elsa (ELSA GLADIAC 511 TWIN, GeForce 2 MX 400- Chip, 6ns, TV-out, bulk) Jetzt möchte ich wissen ob man auf einem Windows System mit Photoshop auf 2 Bildschirmen Arbeiten kann (siehe Mac). Wenn ja brauche ich bestimmte Software, OS, und 2mal den selben Bildschirm??
    Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.

    MfG.
    Daniel

    Ich habe das, was du dir vorstellst, bei mir in Betrieb. Win98 kann z.B. zwei Grafikkarten im System getrennt ansprechen. Ich hab zwei recht alte und billige Karten drin, da mein Arbeitssystem keine schnelle 3D-Beschleunigung braucht.

    Die Unterstützung von zwei Monitoren ist entweder schon im Betriebssystem drin (ab Win98, WinME, bei Win2000 weiß ich es nicht, vermute es aber), oder der Hersteller einer entsprechenden Doppel-Monitor-Grafikkarte liefert einen passenden Treiber dafür. Frage deinen Händler, ob es geht oder was für Einschränkungen bestehen (unter WinNT z.B. kann man nicht zwei unterschiedliche Auflösungen benutzen, aber grundsätzlich mit Matrox-Karte und Treiber zwei Monitore).

    Als Monitore kannst du natürlich die gleichen nehmen, das muß aber nicht zwingend so sein. Im Prinzip müssen deine Monitore nur mit der Auflösung zurechtkommen. Wenn du also einen dicken 21" Monitor mit 1600er Auflösung betreibst, und der zweite Monitor die gleiche Auflösung verarbeiten muß, weil die Doppel-Grafikkarte das nicht anders kann, ist es doof, dann einen alten 15"-Monitor zu haben. Umgekehrt ist 800x600 auf einem 21" Monitor doof. ;)

    Die Programme können mit der doppelten Fläche mittlerweile ganz gut umgehen. Photoshop ab Version 5 (?) läßt sich auf dem einen Monitor in den Vollbild-Modus schalten, und du kannst dann alle Bearbeitungsmenüs und -Paletten auf den zweiten Bildschirm schieben, was ziemlich praktisch ist. :)))))))

    Oder du hast auf dem einen Bildschirm deinen HTML-Editor und auf dem anderen Bildschirm den Browser zum Testen. :)))))

    Oder du hast ganz viel Geld, unheimlich viel Platz im Rechner und baust gleich drei Monitore dran. Dann kannst du gleichzeitig die Seiten mit Netscape, IE und Opera betrachten. ;)

    Naja, Spaß beiseite: Im Prinzip erwarten dich weniger Probleme, als du vielleicht denkst. Wenn, dann liegen sie im Detail. Wie gesagt: Eine simple zusätzliche Grafikkarte funktioniert im Prinzip auch, es ist alles nur eine Treiberfrage.

    - Sven Rautenberg

  3. Moin,

    das sollte kein Problem darstellen. Ich arbeite schon seit 5 Jahren mit einer Multimonitorlösung.
    Angefangen habe ich mit einer Miro Crystal Twin unter Windows 95. Das hat mit einem 21-Zöller und einem 14-Zöller auf Anhieb tadellos gefunzt.

    Thomas J.

  4. tach zusammen,

    also mit solchen dual-head karten sieht es da schlecht aus, diese können nur eine auflösung einstellen, welche dann aufgeteilt wird.

    aber nichts ist leichter als zwei monitore zu betreiben, wenn man zwei grafikkarten dafür hat!

    ich habe die perfekten grafikkart(en) dafür ;)
    2 mal die ELSA Synergy II (es gibt auch schon III), einmal AGP und einmal PCI. Ich musste nur im BIOS einstellen, das mein Mainboard zuerst den AGP Port nimmt, dann hat alles funktioniert (Windows 2000) und so arbeite ich nun schon seit drei Jahren im Betrieb (MAC) und nun auch seit einem Jahr zuhause auf meinem PC und muss ganz ehrlich sagen, das ich darauf NIE wieder verzichten werde.

    ich habe bei mir einen 22" IIYAMA mit 1600x1200 und einen 17" BELINEA mit 1280x1024, das geht ab, so lässt sich arbeiten :)

    maddman