hi!
Mit C++ kann man sicherlich Programme für alle diese Plattformen
schreiben. Allerdings muß man sie teilweise wohl doch heftigst
anpassen, wenn man ein Original-Windows-Programm auf Linux laufen
lassen will und umgekehrt. Die Sprache C++ ist dabei nicht das
Hindernis, sondern die Systemumgebung und die APIs. Die grafische
Benutzeroberfläche von Linux wird einfach anders angesprochen.
Nicht unbedingt. Beispielsweise ist die Qt-Bibliothek mittlerweile
frei verfügbar für Windows, Linux und MacOS (für nicht-kommerzielle)
Programme. Damit ist es möglich, grafische Oberflächen für alle drei
Betriebssystemen gleichermaßen zu schreiben. Und oft verhält es sich
mit anderen Bibliotheken genauso.
Es ist also nicht mehr unbedingt so kompliziert, eine C++-Anwendung
für mehrere Betriebssysteme zu schreiben, wenn man alles richtig
macht.
Mit C++ hättest du den Vorteil, das es im Prinzip schneller ist,
weil Java (zwar nicht grundsätzlich, aber mit heutigen
Möglichkeiten) immer noch Zwischenschritte braucht und die CPU die
Java-Befehle nicht direkt ausführt.
Das kann man wohl sagen... ;) Java-Programme sind ca. 20 bis 50 mal
langsamer als kompilierte Programme in C oder auch C++.
PHP und Perl sind echte Programmiersprachen. Man kann tolle Dinge
damit machen, und das teilweise auf wesentlich elegantere und
kürzere Art und Weise, als das bei C++, C oder Java der Fall ist.
Da PHP und Perl aber eher aufs Internet ausgerichtet sind, wäre
Total falsch. Perl wurde lange Zeit bevor es im Internet verwendet
wurde schon auf Unix-Systemen zur Systemadministration und ähnlichem
eingesetzt... :) Dass es jetzt sehr starken Einsatz in CGI-Skripten
findet, liegt nur daran, dass es sehr gut geeignet ist, um zb.
String-Verarbeitung durchzuführen.
Bei PHP stimme ich dir zu, aber das ist ja auch nix... ;)
Java irgendwie die passende Ergänzung dazu, oder? Du kannst
natürlich auch was ganz anderes lernen, z.B. Pascal, Python, Lisp,
Fortran,...
Lisp? Das wird er ja wohl nie wieder brauchen, es sei denn er geht
mal an die Uni... Und Fortran? ;)
Python ist eigentlich recht einfach und auch recht hübsch, und man
lernt, richtig einzurücken (Abseitsregel!). Sollte sich für Anfänger
also auch recht gut eignen. Wobei man dann wieder nicht lernt,
Variablen zu deklarieren und so, dafür müsste man dann schon eine
Programmiersprache wie C(++), Java oder Pascal lernen.
bye, Frank!