Tabaluga zur neuen Self-"Tag-Soup" in dciwam...
Stefan Muenz
- meinung
Liebe Forumer,
Die Ecke "SELFHTML inTalk" soll ja normalerweise unaufdringlich sein. Nur hin und wieder kommt es vor, dass ich mich nicht halten kann und mal ein paar Worte zu etwas verlieren muss. Es gibt da gerade mal wieder einen "Klassiker" unter den Threads in Reiche Arktos, also bei de.comm.infosystems.www.authoring.misc, kurz "dciwam", in dem mal wieder alles breitgetreten wird, was es so zu SELFHTML zu sagen gibt in jenen Kreisen:
http://groups.google.com/groups?hl=en&safe=off&th=380cb5bb554ebc4c,42&ic=1
Stefan Einspender aus unserem Gruenland hier versucht sich ja tapfer zu schlagen dort in dem Thread, aber gegen die Uebermacht der eisigen und verbiesterten Schneekoenige mit ihrem Spec-Buchstabenglauben (wobei die meisten die Specs, also ihre Goetter, dort wohl auch nicht so viel besser kennen als ich - aber so ist das halt nun mal bei Fundamentalisten) kommt er nicht so recht an.
Vielleicht noch ein Wort an die Schneekanonisten von Arktos: SELFHTML 7.0 ist tatsaechlich schon ein bischen in die Jahre gekommen mittlerweile und hat an einigen Stellen eine gewisse Edelfaeule entwickelt. Allerdings schmeckt die den ganz normalen Leuten, die sich mit Web-Publishing beschaeftigen, immer noch viel besser als euer kalter Exegeten-Geifer, von dem ausser ein paar Hanseln in euerer Hoehle noch niemand was gelernt hat. Und wenn ich den Thread dort ganz lese, bemerke ich sogar, dass sich in euerem eigenen Land Widerstand gegen euer gottesstaatliches Gehabe regt. Also seid mal ein bischen locker, dann laesst sichs auch in Arktos leben ;-)
Und zu meinem Verstaendnis der Dinge: Web-Standards sind wichtig, aber "Recommendations" als Goetzen zu verehren ist gefaehrlich. Tabaluga verspricht hiermit jedoch hoch und heilig, in Zukunft zwischen Elementen und Tags zu unterscheiden ... ich arbeite sogar an einem Rezept fuer Elementensuppe (Element-Soup) *g*
und viel Spass noch in Gruenland :-)
Stefan Muenz
Hi,
keep cool.
Was kann man schon anderes erwarten von den dciw.*-Groups?
Ich hab mich da schon seit langem rausgezogen.
Zwar kann man die Erfahrung sammeln, dass sich im Usenet weit weniger
Newbies rumtreiben, aber irgendwie hat das nicht zu einer Abnahme an
DAUs gefuehrt.
Wenn man sich viele Threads dort anschaut, dann bekommt man nach einer
Weile den Eindruck, dass die Leute sich wunderbar mit den Texten und
Manuals auskennen und diese auch mit inquisitatorischen Eifer verteidigen.
Aber mit der taeglichen Praxis hat das, was dort gelabert wird, nichts zu tun.
ich komm mir da vor, wie bei ner Horde von Informatiker
mit Schwerpunktfach 'Theoretische Informatik' und Nebenfach Mathematik,
die die jedes Element und Attribut von XML runterlabern koennen,
aber beim Erstellen einer Navigation fuer eine Homepage bitterlich
versagen.
Ciao,
Wolfgang
Hallo Stefan,
Stefan Einspender aus unserem Gruenland hier versucht sich ja tapfer zu schlagen dort in dem Thread, aber gegen die Uebermacht der eisigen und verbiesterten Schneekoenige mit ihrem Spec-Buchstabenglauben (wobei die meisten die Specs, also ihre Goetter, dort wohl auch nicht so viel besser kennen als ich - aber so ist das halt nun mal bei Fundamentalisten) kommt er nicht so recht an.
*g* es gibt dort im fernen Königreich einige Ritter, die in dieser
Schlacht schon oft gekämpft haben und hoch auf ihrem Roß sitzen, da
sieht man wieder einmal "Übung macht den Meister."
Um es anders zu formulieren: Irgendwo finde ich die dortige Haltung
"Es gibt nur die Specs und nie und nimmer etwas anderes" sehr eigen-
artig, man kann da schon glatt von Fanatismus sprechen und der ist
bekanntlich auch nicht gesund.
Es ist sehr interessant, wenn dort Begriffe wie Tag, Element usw.
bis ins kleinste Detail anschaulich erklärt werden, aber wenn eben
99,9% es falsch verwenden, dann kämpfen die Don Quichotes gegen
Windmühlen. (In den Specs sollte es aber schon richtig stehen, in
SELFHTML sollte zumindest "HTML-Befehl" nicht mehr vorkommen.)
Und zu meinem Verstaendnis der Dinge: Web-Standards sind wichtig, aber "Recommendations" als Goetzen zu verehren ist gefaehrlich. Tabaluga verspricht hiermit jedoch hoch und heilig, in Zukunft zwischen Elementen und Tags zu unterscheiden ... ich arbeite sogar an einem Rezept fuer Elementensuppe (Element-Soup) *g*
ich bin gespannt auf den Tag (oder muß ich hier auch Element sagen?),
an dem sich tausende Webworker auf die nächste Version von SELFHTML
stürzen werden um etwas (neues) zu lernen und eine Schar von Rittern
wird ankommen, um jeden auch noch so kleinen Fehler rauszufinden,
um Dir Deine Unvollkommenheit zu beweisen, von der sie doch selbst
auch gesegnet sind ;-)
Aber wenn Du natürlich HTML-Befehl durch HTML-Element ersetzt, dann
werden sie sich schonmal mächtig ärgern, vielleicht fallen einige
von ihnen vor Erstaunen gleich von ihrem hohen Roß *hehe*
Viele Grüße aus Dresden,
Stefan Einspender
PS:Sie sollten sich mal auf ihre eigenen Anfänge besinnen, es gab
da z.Bsp. jemanden, der früher eine private Website mit blauer
Schrift auf schwarzen Hintergrund hatte (schönen Gruß an den
Usability-Bereich) und heute als der große Verfechter von
Specs & Zugänglichkeit im Web auftritt.
Ob die Sache valid war, ist leider mangels Beweisstück jetzt
nicht mehr feststellbar.
Oder jemand, der offen zugibt mit SELFHTML etwas _gelernt_ (ja,
so etwas soll´s geben) zu haben und es heute verabscheut wie der
Teufel das Weihwasser.
Manch eigenartige Gesellen bewegen sich dort in dciwam :-)
Hallo,
es hat mich gereizt mal einzuhaken
Um es anders zu formulieren: Irgendwo finde ich die dortige Haltung
"Es gibt nur die Specs und nie und nimmer etwas anderes" sehr eigen-
artig, man kann da schon glatt von Fanatismus sprechen und der ist
bekanntlich auch nicht gesund.
[...]
Mir geht dieses ewige (ichmoechtegern)Expertengefasel auf den Keks,
sowas hat seinen eigenen Tellerrand noch nie bemerkt. Es kann nie
schaden, mehr als das neueste vom neusten zu kennen.
Und zu meinem Verstaendnis der Dinge: Web-Standards sind wichtig, aber "Recommendations" als Goetzen zu verehren ist gefaehrlich. Tabaluga verspricht hiermit jedoch hoch und heilig, in Zukunft zwischen Elementen und Tags zu unterscheiden ... ich arbeite sogar an einem Rezept fuer Elementensuppe (Element-Soup) *g*
Manch eigenartige Gesellen bewegen sich dort in dciwam :-)
[...]
auf mich haben manche den Eindruck gemacht, als
wollten sie die Suppe fertig serviert, so dass sie ihr
Gehirn getrost an den Nagel haengen koennen.
Man sollte schon in der Lage sein, selbst sein Gehirn
anzustrengen bevor man SELFHTML kritisiert.
Das Bausteinprinzip ist wahrscheinlich fuer manche zu hoch angesiedelt *gg
da reicht das hoechste Pferd nicht hin ;-))
Sonia (die findet das SELFHTML auch mit Fehlerchen gut ist ;-) )
Hi Leute!
Um es anders zu formulieren: Irgendwo finde ich die dortige Haltung
"Es gibt nur die Specs und nie und nimmer etwas anderes" sehr eigen-
artig, man kann da schon glatt von Fanatismus sprechen und der ist
bekanntlich auch nicht gesund.
Jaja vor lauter fanatismus sehen die nichtmal ihre eigene fehler - ich "tröste" mich darüber hinweg, daß die am lautesten schreihen und auf ihren seiten groß den "HTML 4.01" banner kleben haben auch nicht durch den validator kommen - aber ich wollte es ihnen nicht auf die nase binden - sonst können sie wegen self8 nicht mehr vom ross fallen ;-)
CU Roman
Sup!
Immerhin wissen wir jetzt den Unterschied zwischen Tags und Elementen gaaaanz genau, und auch, daß der Content Teil des Elements ist, und bla.
Nichtsdestotrotz muß man dreckige Trick einsetzen, wann immer der Auftrag und die Deadline es nötig werden lassen - oder der zu-unterstützende Browser, der evtl. die allerneuesten Specs dreisterweise nicht komplett unterstützt.
Die dciwam oder wie auch immer Leutchen entwickeln wohl mit Amaya ;-)
Und schließlich und endlich: Ritter sind etwas Gutes! Irgendwer muß schließlich alle hehren Ideale verteidigen - ob es nun Specs sind oder Browser... und vielleicht macht Stefan in SelfHTML 8 alles richtig und markiert die bösen bösen Font-Tags und andere böse Tags wie das böse <b> Tag und alle anderen bösen Layout-Tags mit großen Hinweisen, daß diese Tags sehr sehr böse sind, weil sie gegen das hehre und gute Prinzip der Trennung von Content und Layout verstoßen.
Ehmmm... Lang lebe Mozilla!
Gruesse,
Bio
Moin Stefan,
http://groups.google.com/groups?hl=en&safe=off&th=380cb5bb554ebc4c,42&ic=1
ich lese auch viel in dciwam, halte mich aus solchen Threads allerdings weitestgehend raus, weil ich es albern finde, immer wieder auf der gleichen Stelle rumzuhacken.
ich grinse maximal vor mich hin, wenn sich mal wieder jemand zu sehr an irgendwelchen Definitionen festbeisst und zwei Leute ueber das gleiche heftigst diskutieren, im Grunde aber einer Meinung sind ;)
Und ehrlich gesagt, Stefan, ich weiss gar nicht, was dich jetzt (noch) daran stoert, die grossen Kritikthreads sind doch alle schon gelaufen und Jahre alt (so alt wie SELF 7 eben ;).
Ach und von wegen "meckern und bessermachen" und so:
Einige Regulars aus dciwam haben tatsaechlich vor, eine Referenz [1] zu schreiben. Hoffen wir mal, dass es so gut wird, wie die Namen versprechen. (keine Ironie, kein Sarkasmus, ernst gemeint)
ich arbeite sogar an einem Rezept fuer Elementensuppe (Element-Soup) *g*
ich wusste gar nicht, dass du auch kochen kannst ;-))
Viele Gruesse,
n.d.p., schulterzuckend, nicht kochen koennend
Hallo nd,
ich weiss gar nicht, was dich jetzt (noch) daran stoert, die grossen Kritikthreads sind doch alle schon gelaufen und Jahre alt (so alt wie SELF 7 eben ;).
Ja, sie brauchen einfach neues Futter ... vielleicht sollte ich von "HTML-Kommandos" oder "CSS-Instruktionen" reden oder zumindest einen XML-Interpreter einfuehren ... ich hab ja keine Ahnung, was sie noch so richtig in Fahrt bringen koennte ... ;-)
Einige Regulars aus dciwam haben tatsaechlich vor, eine Referenz [1] zu schreiben.
Das waere wirklich nicht schlecht. Dann brauchen sie naemlich nur noch die zu empfehlen und sonst gar nichts mehr mitkriegen von der boesen Webwelt da draussen, mit all ihren anfuehrungszeichenlosen Wertzuweisungen an Attribute und solchen unertraeglichen Dingen. Da koennten sie dann in aller Ruhe in ihren "Markup"-Traeumen schwelgen (hobbypsychologischer Tipp: wer Heiligenscheine um Elementhierarchien baut, neigt auch gesellschaftlich zur hierarchischen Selbsteinordnung - sprich: nach oben beten, nach unten treten).
ich wusste gar nicht, dass du auch kochen kannst ;-))
Elementensuppe halt, sonst mehr so Spiegelei und Pasta con Pesto ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Grüssi!
ich grinse maximal vor mich hin, wenn sich mal wieder jemand zu sehr an irgendwelchen Definitionen festbeisst und zwei Leute ueber das gleiche heftigst diskutieren, im Grunde aber einer Meinung sind ;)
Meinst du etwa sowas wie:
<?m=139562&t=26787> ff.
;-)
lg bernhard
Moin,
[...] mal wieder jemand zu sehr an irgendwelchen Definitionen festbeisst und zwei Leute ueber das gleiche heftigst diskutieren, im Grunde aber einer Meinung sind ;)
Meinst du etwa sowas wie:
<?m=139562&t=26787> ff.
noe, viel extremer ;-)
Viele Gruesse,
n.d.p.
Hallo,
naja, der Weg von SelfHTML ist im Prinzip richtig.
Ich habe auch eine Zeitlang diese ewigen Mailings bekommen, ob ich denn nicht eine Offline-Version anbieten könne. Und, ich gebe zu, ich war sogar kurz davor, netplanet-Texte auch separat als PDF anbieten zu wollen. Dann aber habe ich einen Text über XML und XHTML geschrieben und war an sich recht positiv eingestimmt, weil doch die Zukunft endlich schön kompatibel werden soll. Und da will ich Texte noch per PDF anbieten?
Nein, Schluß mit diesem Gedanken, alles in Buch bzw. Pseudo-Buchform zu pressen. Es ist für viele Menschen schlicht ein fast wahnsinnig machender Gedanke, wenn eine Dokumentation kein Ende hat wie ein Buch. Aber sorry, wir sind im Internet und es gibt hier eben die phantastische Möglichkeit, an einer Dokumentation zu arbeiten, während sie schon produktiv online ist. Und diesen riesigen Vorteil, an Texten nacharbeiten zu können, werde ich mir persönlich nicht durch Leute kaputtmachen lassen, die alles gern offline hätten. Dafür gibt es Downloadmanager und er das braucht, soll es bitte so machen. Bei mir wird es in der neuen netplanet-Version weiterhin keine Offline-Version geben und schon gar keine Versionsnummern. :-)
Grüße,
Besim