Thomas: document.getElementsByTagName()

kann mir jemand sagen was die methode document.getElementsByTagName()
zurück gibt oder was sie macht?

vielen dank
thomas

  1. Mit der Methode document.getElementsByTagName() können einzelne HTML- Elemente angesprochen und geändert werden, wie bei der all- Methode. document.getElementsByTagName() funktioniert aber, anders wie die all- Methode, auch bei Netscape 6.*

  2. Hallo Thomas

    kann mir jemand sagen was die methode document.getElementsByTagName() zurück gibt oder was sie macht?

    Am besten lernt man immer noch "by example":

    <html><head><title></title>
    <script language="JavaScript" type="text/javascript">
     function neuerText() {
     document.getElementsByTagName("p")[0].firstChild.nodeValue = "neuer Text";
     }
    </script>
    </head><body>
    <p>Ein Absatz mit Text</p>
    <p><a href="javascript:neuerText()">neuer Text</a></p>
    </body></html>

    Mit document.getElementsByTagName("p")[0] greifst du auf das erste <p>-Element im Dokument zu, mit document.getElementsByTagName("p")[1] auf das zweite. Mit document.getElementsByTagName("h1")[0] auf das erste <h1>-Element usw.
    Was dahinter kommt, in dem Fall oben "firstChild.nodeValue", kann so einiges sein. Entweder eine Eigenschaft oder Methode des node-Objekts, oder eine Eigenschaft oder Methode des jeweiligen HTML-Elements. Beim <p>-Element gibt es z.B. die HTML-Objekteigenschaft "align". Mit der Anweisung:
    document.getElementsByTagName("p")[0].align = "right";
    koenntest du also den ersten Absatz im Dokument rechtsbuendig ausrichten.

    Das alles ist JavaScript-Umsetzung von DOM und geht so schlecht und recht ab IE5.x und NS6.x.

    viele Gruesse
      Stefan Muenz

    1. Hallo Thomas

      kann mir jemand sagen was die methode document.getElementsByTagName() zurück gibt oder was sie macht?

      Am besten lernt man immer noch "by example":

      <html><head><title></title>
      <script language="JavaScript" type="text/javascript">
      function neuerText() {
      document.getElementsByTagName("p")[0].firstChild.nodeValue = "neuer Text";
      }
      </script>
      </head><body>
      <p>Ein Absatz mit Text</p>
      <p><a href="javascript:neuerText()">neuer Text</a></p>
      </body></html>

      Mit document.getElementsByTagName("p")[0] greifst du auf das erste <p>-Element im Dokument zu, mit document.getElementsByTagName("p")[1] auf das zweite. Mit document.getElementsByTagName("h1")[0] auf das erste <h1>-Element usw.
      Was dahinter kommt, in dem Fall oben "firstChild.nodeValue", kann so einiges sein. Entweder eine Eigenschaft oder Methode des node-Objekts, oder eine Eigenschaft oder Methode des jeweiligen HTML-Elements. Beim <p>-Element gibt es z.B. die HTML-Objekteigenschaft "align". Mit der Anweisung:
      document.getElementsByTagName("p")[0].align = "right";
      koenntest du also den ersten Absatz im Dokument rechtsbuendig ausrichten.

      Das alles ist JavaScript-Umsetzung von DOM und geht so schlecht und recht ab IE5.x und NS6.x.

      viele Gruesse

      Stefan Muenz

      habe verstanden. danke für das beispiel.

      gruß
      thomas